Probleme: Spur nach Tieferlegung einstellen
Hallo,
mein Wagen ist vor ca. 1 Woche mit Eibachfedern tiefer gelegt worden.
Sofort nach der Tieferlegung hatte ich gemerkt, das der Wagen leicht nach rechts zieht.
2 Tage später wurde die Spur beim Reifenhändler eingestellt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, zog der Wagen immer noch nach rechts.
Anfang der Woche habe ich dies reklamiert und heute wurde der Wagen neu vermessen.
Vorher wurden der Reifenluftdruck getestet und die Reifen von links nach rechts und vorn vorne nach hintergewechselt...imer mit dem Ergebnis, das er nach rechts zieht.
Heute Nachmittag wollte ich voller zuversicht den Wagen abholen und wurde leider enttäuscht.
Aussage:" Der Wagen zeiht immer noch nach rechts. Es müssen erst neue Schrauben bei MB bestellt werden, erst dann kann der Wagen optimal eingestellt werden, weil die Einstellung nicht weiter einstellbar ist.!?!?!?"
Angeblich wäre das bei Audi auch so....
Ist das alles so richtig?
Kennt jemand diese Probleme bei solch "Einstellarbeiten"?
Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Mit Einstellschrauben, die gibt es original beim MB Händler
kann man Nachlauf und Sturz einstellen wenn man ohne diese
nicht nicht in den grünen Bereich der Einstellung kommt
LG
19 Antworten
Meine Odyssee:
Avantgardefahrwerk mit keine Ahnung mehr Winterreifen, Auto lief gerade aus.
März 2013 Carlsson Gewindefahrwerk eingebaut,
März 2013 auf die originalen 17" Alufelgen Conti Sport 5 montieren lassen, Auto zog nach rechts,
Auto bei MB vermessen lassen, Auto zog nach rechts, Auto bei MB vermessen lassen, Auto zog weniger nach rechts, Auto bei MB vermessen lassen mit mir im Auto, Auto zog ganz ganz wenig nach rechts habe es aber gelassen.
Herbst 2013 Dunlop 4D gekauft und auf die originalen 17" MB-Alufelgen montieren lassen.
Auto zog nach links, war mir schon egal, da ich andere Phänomene mit den Dunlop's hatte und ich kaufte mir Semperit Winterreifen, Auto lief gerade aus, einfach perfekt.
Seit April 2014 fahre ich jetzt 19" AMG-Felgen mit Michelin Super Sport, was soll ich sagen außer:
läuft Kilometerlang gerade aus und das ohne neu zu vermessen, somit waren es die Conti für mich.
Das war meine Erfahrung mit Conti, trotzdem steht es mir nicht zu über den Reifen zu schimpfen, denn
es gibt genug Leute die damit zufrieden sind.
Mit freundlichen Grüßen
So, die Schrauben sind getauscht worden und der Wagen wurde knapp 8 Stunden eingestellt.
Es lag am Sturz...nun läuft er Perfekt geradeaus.
🙂 ... geht doch😉
Hallo guten Morgen also ich habe das gleiche Problem mit Eibach Federn zieht voll nach Rechts hat jemand das Problem behoben ?
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 12. Juni 2014 um 22:21:30 Uhr:
So, die Schrauben sind getauscht worden und der Wagen wurde knapp 8 Stunden eingestellt.
Es lag am Sturz...nun läuft er Perfekt geradeaus.
🙂 ... geht doch😉
Hab das gleiche Problem bei mir mit den 30er H&R Federn. Hatte mein Auto auch schon in mehreren Werkstätten und bei Mercedes. Laut Messung soll alles IO. sein, zieht aber trotzdem nach rechts. Gibt es zu diesen Schrauben auch eine Teilenummer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubbi_C204 schrieb am 21. März 2016 um 22:54:16 Uhr:
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 12. Juni 2014 um 22:21:30 Uhr:
So, die Schrauben sind getauscht worden und der Wagen wurde knapp 8 Stunden eingestellt.
Es lag am Sturz...nun läuft er Perfekt geradeaus.
🙂 ... geht doch😉Hab das gleiche Problem bei mir mit den 30er H&R Federn. Hatte mein Auto auch schon in mehreren Werkstätten und bei Mercedes. Laut Messung soll alles IO. sein, zieht aber trotzdem nach rechts. Gibt es zu diesen Schrauben auch eine Teilenummer?
Das Zauberwort heißt Sturzkorrekturschrauben. Einfach mal googlen.