Probleme Smart 450 0,6 Motor nimmt zeitweise (einige Sekunden) kein Gas an.

Smart Fortwo 450

Moin Moin liebe Gemeinde,

ich habe einen Smart 450 vor Facelist mit dem 0,6 Liter Benzinmotor. Eigentlich konnte ich mich über Durchzug nie beklagen. So ist der Motor doch schon einmal überholt worden.
Leider habe ich seit einigen Wochen das Problem, dass der Smart ab und an kein Gas annimmt. Dieses passiert während der Fahrt.
Er nimmt dann einfach kein Gas an und wird somit einfach langsamer. Nach ein paar Sekunden hat er sich dann wieder gefangen. Dieses Problem ist nicht Drehahlabhängig.
Beim Anfahren hatte ich das auch schonmal.

Kennt irgendwer das Problem, bzw kann sich jemand vorstellen, wie man es eingrenzen kann?

Über Hilfe währe ich dankbar.

36 Antworten

Möglichkeit 1: ABS-Ringe. ESP/Traktionskontrolle springt an und kappt die Leistung. (Die wahrscheinlichste Möglichkeit)

Wenn es immer beim Schalten passiert, kann es auch die Kupplung (Feder gebrochen) sein.

Ein klemmendes Wastegate, dass den Überdruck-Sensor auslöst und der wiederum den Notlauf würde ich auschliessen, denn erstens klemmt kaum ein Wastegate nur zeitweise und zweitens geht der Notlauf nicht von selbst nach ein paar Sekunden wieder weg.

Ganz selten können auch die lustigsten Probleme durch Haarrisse in der Platine des Steuergerätes auftreten. Korrodierte Massekabel (überwiegend das im Motorraum, aber auch das vorne bei der Batterie) können ebenfalls solch lustige Probleme verursachen. Aber wie gehabt: Zu allererst die ABS-Ringe checken.

Wenn das passiert, leuchtet aber nicht die Trust+ Anzeige im Tacho. Kann es trotzdem der ABS Ring sein?
Nachtrag:
Wenn die ABS Ringe defekt sind, müsste das ABS dann nicht selbst bei leichtem Bremsen eingreifen?

Eigentlich nicht. Eine Kontrolle der hinteren ABS-Ringe schadet aber nie.... Könnte m.E. trotzdem sein. Motorsteuergerät und Massekabel werden gerade wahrscheinlicher.

Motor-Massekabel gäbe es hier neu für 26.90 http://www.smart-ersatzteile.com/.../?...

Batterie-Massekabel ist um die 10 Euro. Kontaktstellen säubern!

Wenn das nicht hilft, hilft nur noch ne gute Werkstatt....Steuergerät wäre teuer.....

Ich denke grade an ein E-Gas Problem, oder einem Drosselklappenproblem. Wäre das auch möglich?

Ähnliche Themen

Wäre bei dem Auto aber ein völlig exotischer Fehler. Ich fahre ja schon gefühlt ewig Smart... erst 99er Kugel, jetzt 2004er Roadster und treibe mich immer wieder mal in Foren wie diesem rum. Von E-Gas- oder Drosselklappen-Problemen habe ich nie gelesen.

dann hoffe ich mal nicht, dass es das Steuergerät ist.......
Würde ein SC auch ein gebrauchtes Steuergerät anlernen? Wie sind die Erfahrungen. Einfach altes raus und neues rein wird wohl nicht gehen.

Da kann ich mangels Betroffenheit nicht weiterhelfen.... sorry. Vielleicht fängst Du erstmal damit an, die Kontaktflächen der Massekabel zu reinigen - kostet keinen Cent und nur wenig Zeit. Wenn das nicht hilft, kannste immer noch in die Werkstatt. Ich würde auch behaupten, dass so alle 10 Jahre ne neue Batterie der Zuverlässigkeit der Elektronik sehr zuträglich sein kann. Die original verbauten Banner sind phantastisch aber irgendwann haben auch die nimmer so die Spannung. Es ist fast unglaublich, in wie vielen uralten Smarts noch die Original-Batterie drin ist. Nimmer ganz so die Spannung, ein paar nimmer ganz so tolle Kontakte...

Ich habe in Kugel und Roadster die Batterie jeweils vor dem endgültigen Tod gewechselt. (Sonnenschein - jetzt Tochter von Exide... saugut und ziemlich billig). Man wundert sich, wie kleinere Macken plötzlich verschwinden und die Kiste auf einmal wieder schneller schaltet. Ab 120'000 ist auch ein Getriebeölwechsel wärmstens zu empfehlen. Bringt viel, kostet 20 Euro, wenn man es selbst macht, was ein Kinderspiel ist. (1,5 Liter LiquiMoly 1100, zwei gut zugängliche Inbus-Schrauben öffnen und wieder schliessen...).

Du siehst, mir ist gerade langweilig und ich weiss die Lösung gerade auch nicht. Wie gehabt: Erstmal Massekontakte....

Wo ist im Motor denn der Massekontakt?

...zur Verdeutlichung am "offenenen Herzen".... (siehe Bild)

ich habe jetzt am WE erstmal den Defekt des TLE festgestellt ung gleich gegen eines von Eb.y (so eines aus Metall) getauscht.
Jetzt sehe ich das Massekabel aber auch endlich auf dem Bild.
Habe aber jetzt, wie du evtl. Gelesen hast viel schlimmere Probleme.
Danke erstmal

Hallo,

wenn du die Motor-Aussetzer meinst, dannhabe ich darauf hingewiesen, dass eine mögliche Fehlerursache das Massekabel ist.

Zum Metall-TLE-Ventil: Kann materialbedingt nicht verbacken, wie das Original. Aber, Vorsicht: Die Dinger können verdrecken. Alle 10'000km aufschrauben und ggf. reinigen!

Gruss

Jürgen

Noch ein paar Infos zum Problem.
Heute wieder zur Arbeit. Keine Probleme.
Dann wieder zurüzurück.So einige Probleme:
Einmal im 6ten Gang ist er von 100 so zurück auf 80.Trotz Vollgas erfolgte keine Gasannahme.
Dann habe ich mal so ein wenig rumprobiert. 2 mal trat es auf, dass er im 5ten Gang ab 4000 Umdrehungen nicht mehr durdurchzog. Dann ist er von der einen auf die andere Sekunde auf einmal wieder abgegangen wje es normal ist.

Massekabel ist nicht vergammelt und Kontaktfläche wurden gereinigt........

Zu 99% ein kaputtes Wastegate. Druckdosengestänge prüfen. (Im www suchen... leicht selbst zu bewerkstellgen, wenn man weiss, wie es aussieht. Oft ist nur das Gestänge lose, weil der Sprengring, der es hält vergammelt ist... Sprenring ist ein cent-Artikel).

Wenn das OK ist, dann höchstwahrscheinlich eine klemmende Wastegate-Klappe. Folge: Überdruck an den Ansaugbrücke wird vom dortigen Sensor gemessen, daraufhin geht der Motor in den Notlauf --> lässt nur noch soviel Gas zu, dass keine Ventilschäden durch Überdruck entstehen können.

Vorsicht: Die meisten Werkstätten verkaufen Dir gleich einen neuen Turbo (umme 600 Euro das Teil) statt nur einem neuen Krümmer incl. Wastegate (so umme 120 Euro)! Und lass Dir von keinem erzählen, man könne das zwr aaaber, nur mit Turbo Garantie oder so einen Quatsch. Es ist Quatsch.

So, der Sprengring ist drauf.....
Das Gestänge lässt sich insgesamt wohl bewegen, aber nicht mit zwei fingern locker hin und her bewegen. Da bedarf es schon ein wenig mehr Kraftaufwand.
Ich weiss jetzt nicht, wie einfach sich das Gestänge bewegen sollte.
Hättest du denn eine Quelle für den Krümmer inkl. Wastegategestänge und Druckdose?

Gestern auf den Weg zur Arbeit : Keine Probleme
Auf dem Rückweg ist er einmal wieder von 100 auf 80 gefallen.

Das Hebelchen am Krümmer sollte ohne Wiederstand beweglich sein wenn das Gestänge demontiert ist. Darum: Sprengring weg, Gestänge runter und ausprobieren. Das Gestänge geht immer schwer, das muss so sein.

Ist das Hebelchen schwergängig, brauchst Du einen neuen Krümmer. Ist es leicht beweglich, dann kann auch die Druckdose defekt oder verölt sein. Es kann aber auch einfach die Vorspannung nicht gut sein, davon geht die Kiste aber eigentlich nie in den Notlauf.

Also testen: Hebelchen schwergängig--> Krümmer. Hebelchen leichtgängig --> Druckdose (weitaus billiger, oft hilft auch Ausbau, Reinigung - weil Öl drin gesammelt und Wieder-Einbau).

Deine Antwort
Ähnliche Themen