Probleme reissen nicht ab (kupplung)
Hi die probleme hören immoment nicht auf 🙁 Ich hab Dies schon öfter bemerkt wenn Das auto stark beschleunigt und z.B NOS fährt und viel schalten muss fängt die Kupplung nach 1-2 runden an durch zurutschen. Vor allem beim schalten von gang 3 in 2 oder von 2 in 3 für kurz zeit. Die kupplung ist ca 40000km alt also wäre verschleiss sehr merkwürdig . Mit den Auto werden keine Ampel Starts oder etc gemacht was die Kupplung stark belastet . Die Kupplung wird auch nicht schleifend gefahren. Ich hab auch öfter probiert sanfter zu schalten auch auf der NOS aber bringt alles keinen erfolg . Solang ich Stark beschlunige , bremse und dann immer wieder gang wechseln muss fängt die kupplung an durch zu rutschen. Lass ich das Auto aber ca 10-15 min stehen und sich abkühlen ist es so als wäre nichts gewesen ! Bei normalen staßen verkehr trit das problem nicht auf auch nicht bei starker beschlunigung auf der autobahn. Dort muss man aber auch nicht so oft die gänge wechseln wie auf der nos. Da Ich eine M50 Ansaugbrücke hab und das auto dadurch unten rum was weniger drehmoment bekommen hat. Muss ich das auto für gute beschleunigung auf der nos min bei 4500upm halten damit beschleunigung im akzeptablen maße vorhanden ist. Die kupplung + Ausrücklager sind keine Original teile . Kann es villeicht daran liegen? Ich habe auch schon überlegt eine Sportkupplung KLICK einzubauen aber normal müste die Standart kupplung doch ausreichen oder nicht?!. Außerdem möchte ich mir ein leicheres schwungrad einbauen Link 1 link 2
Bin aber noch am überlegen wechles und ob Sportkupplung dazu ja oder nein würde aber die normale kupplung dann auch von Sachs oder so aber aus kosten gründen bevorzugen. Was meint ihr.
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Markenkupplung rein und du hast wieder Freude am fahren.
Alles andere ist Pfusch. 😉
26 Antworten
hab im bmw teilekaterlog nach geguckt und bei allen haben sie die gleiche teilenr also wirds wohl dich gleiche sein hab sie mir jetzt bestellt.
😉denk an die kleinteile.viele kaufen sich einen kupplungssatz und denken gut ist.die werkstatt steht dann dumm da da 100% alle schrauben am auspuff schrott sind.und der muß ab.
nr.2
nr.6 und 7
die schrauben sind alle ok :-) der auspuff war wegen diversen sachen schon ab . ich mach den einbau selber mitn kollegen alte kupplung haben wir ja auch schon gemacht. danke für die hilfe
dann nur 2 6 und 7😉
Ähnliche Themen
Hi ich habe auch gehört das ,dass problem was ich mit der kupplung hab auch von einen undichtichten radial wellendichtring (simmerring) sein kann also der vorne ka ob das jetzt ausgangs oder eingangswelle ist. Da öl wenn es warm wird dünner wird und dann eher raustropfen kann und die kupplung dadurch durchrutscht. wenns kalt ist das öl ja wieder dicker und dann hören die probleme ja auch auf.
Meine frage wie wechsel ich diesen geht das ohne spezial werkzeug oder nicht? was muss ich beachten. Da ich eh die kupplung mache wollt ich den gleich mit machen aber dafür nicht iner werkstatt da ich ja sonst mit kupplungs wechseln kein prob hab. Bitte um hilfe.
Klick Die Nummer 4
Das ist der für Getriebe. Könnte aber auch der vom Motor kaputt sein.
Kann muss aber nicht sein. Woran es letztendlich liegt wird man wohl erst erfahren wenn das Getriebe und die Kupplung raus ist.
Hab aber von defekten Dichtringen hier noch nie was gelesen.
Selber machen kann man das schon nur muss man die sauber, gerade und mit Öl wieder einsetzen. Was dafür alles ab muss kann ich dir nicht sagen.
Wenn das Getriebe ab ist, macht das austauschen profilaktisch allemal Sinn.
im motor ist auch noch einer? wechler ist das den? und wäre gut wenn mir jemand mit erfahrung noch sagen kann ob man das ohne spezialwerkzeug machen kann und was dafür halt ab muss. danke schonmal .
@jensrtg
Dem Kupplungsbelag ist es aber egal,ob da kaltes oder warmes Öl draufkommt.....
Sobald Öl drauf is,rutscht die Kupplung und je mehr Öl umso stärker der Schlupf bis garnix mehr geht,weil dann zu stark verölt.
Es liegt an der billigen Kupplung....aber diverse Simmerringe kannste gern mitwechseln,kosten jetzt ned die Welt und man muß in Zukunft ned nochmal dran.
Greetz
Cap
Ganz klar: Ja, siehe z. b. für meinen. http://de.bmwfans.info/.../ Nr. 9
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@jensrtg
Dem Kupplungsbelag ist es aber egal,ob da kaltes oder warmes Öl draufkommt.....Sobald Öl drauf is,rutscht die Kupplung und je mehr Öl umso stärker der Schlupf bis garnix mehr geht,weil dann zu stark verölt.
Es liegt an der billigen Kupplung....aber diverse Simmerringe kannste gern mitwechseln,kosten jetzt ned die Welt und man muß in Zukunft ned nochmal dran.
Greetz
Cap
Es ist damit gemeint das Kaltes öl gar nicht drauf kommt da es dicker ist warmes öl ist dünner und dünneres öl kann leichter durch dichtungen wenn sie minimal undicht sind aber so minimal das kaltes öl gar nicht durch kann. es geht um die viskosität des öl die sich mit der temperatur verändert. Deshalb wollte ich zu vorbeugung gleich mal die simmeringe mit machen muss halt nur wissen was dafür ab muss und halt ob ich spezialwerkzeug brauche 🙂
@ Käpitaenlueck danke für den link
Dann müßte es aber mit jeder Fahrt schlimmer werden,richtig?
Wird es das?
Dann wird kein Simmerring undicht sein,oder?
Greetz
Cap
Hi Ich hab jetzt die Kupplung mit Druckplatte + ausrücklager gewechselt. Jetzt hab ich ein komisches geräusch das von der Kupplung kommt. Das hab ich aber nur wenn ich die Kupplung nicht trette . Also praktisch nur im Stand im Leerlauf da es zu leise ist es fährend der Fahrt zuhören. Ein Kollege vermutet das Ausrücklager wäre defekt?! aber es ist ein Neu teil original von LUK . Ich hab mal ein "soundfile" hochgeladen. Man hört das geräusch aber relativ schlecht da es leise ist und der Motor an ist. Aber man kann ja mal drauf achten wenn ich kuppel ist das geräusch weg. Nun meine frage kann es das Ausrücklager sein ?
Ahja das Alter lager hat sich kaum bewegt gehabt also war sehr schwergänig . Darauf haben wir alles sauber gemacht und das Neue lager da wo es "gleiten" soll eingefettet.