Probleme Panoramadach
Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??
Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??
Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?
Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. Mai 2015 um 05:59:01 Uhr:
Erinnert Euch mal an die Schulzeit zurück, und, wenn ihr wenigstens bis zur Realschulreife gelangt seit:
lies bitte Deinen Satz nochmal sorgfältig durch und spreche erst dann von irgendwelchen Schulabschlüssen ... mit der Anzahl an Fehlern in diesem einzigen Satz würde ich vor Scham erröten, noch dazu, wenn ich, so wie Du, folgenden Satz in meiner Signatur stehen hätte:
Unlesbare Posts (Interpunktion, Groß/Kleinschreibung, Rechtschreibung) werden ignoriert
zum Thema Panoramadach:
worin besteht eigentlich Dein Beitrag zu diesem Thema? ... das Materialien sich bei Wärme ausdehnen können, bei Kälte zusammenziehen und deshalb von der Bestellung eines Panoramadaches abzusehen ist? ... dafür gibt es eine Erfindung, die sich Dichtung nennt, die den Punkt des Überganges von zwei ähnlich gearteten Werkstoffen "ausgleicht" ... natürlich sind dort bestimmte Toleranzen zu berücksichtigen und für den Fall des nicht genügenden Ausgleichs, sei er natürlicher Art oder z.B. einer falschen Justierung, durch einen internen Ablauf abzufangen ... ist auch dieser beschädigt, kommt es zu den erwähnten größeren Problemen ...
sollte ein dedizierter Konstruktionsfehler vorliegen, dann ist dieser zu diskutieren, keine Frage ... aber die Aussage, man soll grundsätzlich einfach kein Panoramadach bestellen, ist schlichtweg Nonsens ...
Gruß, Peter
P.S.:
- ich habe keinen Realschulabschluß, sondern Abitur und ein abgeschlossenes Studium (kein Bachelor oder Master, sondern noch ein Diplom) und ich denke, ich brauche keine Einweisung von banalen Aussagen der Materialausdehnung
- sollten Dich meine "..." stören, so hat dies eine Geschichte, die hier jedoch nicht von Belang ist
146 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 10. Mai 2015 um 23:27:01 Uhr:
Da ich jede Woche in die Waschstraße gehe und im Winter sogar teils noch zusätlich Mittwochs zum Hochdruckreiniger greife und ich weder muffigen Geruch noch Feuchtigkeit wahrnehme, ist mein Dach eigentlich dicht, oder?
Sind die Ablaufschläuche des Dachs vorne nicht in Ordnung, tropft es über der Sonnenblende bzw. bei der A-Säule herunter. Sind die Ablaufschläuche hinten nicht in Ordnung, Ist Wasser im Kofferraum unter der Platte bzw. unten hinter den Radkästen.
okay danke für den Aufschluss. Werden die im Rahmen der Inspektion sauber gemacht? Kann sich da viel absetzen, wenn mein Auto eh jede Woche gewaschen wird und damit mehr sauber als dreckig ist?
Wie komme ich da notfalls ran, um sie sauber zu machen?
Ein sicheres Indiz für einen Wassereinbruch sind stark beschlagene Scheiben in nicht "üblichen" Situationen.
Man kann die Kanäle mit einem Bowdenzug säubern. Allerdings würde ich vorher mit einer Gießkanne o. ä. prüfen ob das Wasser unten rausläuft.
okay danke 🙂 Da habe ich nach 73.000 KM und fast 3,5 Jahren nicht die leiseste Spur von. Die Scheiben sind immer frei.Er riecht auch immernoch wie neu (Lederversiegelung und regelmäßiges Putzen sei Dank 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 11. Mai 2015 um 10:02:09 Uhr:
okay danke für den Aufschluss. Werden die im Rahmen der Inspektion sauber gemacht? Kann sich da viel absetzen, wenn mein Auto eh jede Woche gewaschen wird und damit mehr sauber als dreckig ist?Wie komme ich da notfalls ran, um sie sauber zu machen?
Das Problem bei den Ablaufschläuchen sind meistens die Kunststoffverbinder. Als Ersatzteil kosten die ein paar Euro, aber man muss den halben Dachhimmel demontieren um ranzukommen. Die Schläuche hinten stecken unten in Ablauftüllen. Man sollte in den Vertiefungen hinter den Radkästen kontrollieren, ob die da noch drin stecken.
ah okay. Ob ich das selbst hinbekomme ?? Hmm, bin nicht so der Schrauber. Vielleicht muss ich drauf warten und das beste hoffen ^^
Zitat:
@welli00 schrieb am 11. Mai 2015 um 07:49:15 Uhr:
Genieße seit 2009 das Panoramadach. Außer diese knarrenden Geräusche beim öffnen ( bei Wärme / Sonne )
alles prima. Der Tiger wirkt durch die große Glasfläche innen viel größer.
Liebe Grüße. Peter.
Hallo,
das Knarren hatte ich anfangs auch, mittlerweile blieb das Dach beim öffnen und schließen stehen, morgen geht er in die Werkstatt und bekommt einen neuen Dachrahmen :-( (zu Glück noch 50 % Kulanz bekommen)
Zitat 320iger
Hallo,
das Knarren hatte ich anfangs auch, mittlerweile blieb das Dach beim öffnen und schließen stehen, morgen geht er in die Werkstatt und bekommt einen neuen Dachrahmen :-( (zu Glück noch 50 % Kulanz bekommen)----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei mir blieb das Dach auch beim öffnen nach heftigem rubbeln / stottern stehen,
teilweise fuhr es sogar wieder selbst zu.
Wurde erst nach VW Vorgabe gefettet und neu eingestellt. Hielt aber nicht lange, dann bekam der
Tiger einen neuen Dachrahmen auf Garantie. Hielt auch nicht lange, aber es macht jetzt nur noch
furchbare Geräusche ( bei Wärme / nach Sonnenparkplatz ), bleibt aber nicht mehr beim öffnen stehen.
Da es nun wohl ein modifiziertes Dach / Rahmen gibt, wünsche ich dir, das du nach dem wechsel
Ruhe hast. Von welchem Baujahr ist dein Tiger ?
Liebe Grüße Peter.
Wie man sieht: Keinerlei Probleme mit dem Panoramadach... (Und das ist nur ein Thread von wirklich vielen...)
So Long...
Hast recht und ich würde es auch ein 3. Mal bestellen.
Zitat:
@welli00 schrieb am 11. Mai 2015 um 18:47:03 Uhr:
Zitat 320iger
Hallo,
das Knarren hatte ich anfangs auch, mittlerweile blieb das Dach beim öffnen und schließen stehen, morgen geht er in die Werkstatt und bekommt einen neuen Dachrahmen :-( (zu Glück noch 50 % Kulanz bekommen)
[/quote
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei mir blieb das Dach auch beim öffnen nach heftigem rubbeln / stottern stehen,
teilweise fuhr es sogar wieder selbst zu.
Wurde erst nach VW Vorgabe gefettet und neu eingestellt. Hielt aber nicht lange, dann bekam der
Tiger einen neuen Dachrahmen auf Garantie. Hielt auch nicht lange, aber es macht jetzt nur noch
furchbare Geräusche ( bei Wärme / nach Sonnenparkplatz ), bleibt aber nicht mehr beim öffnen stehen.
Da es nun wohl ein modifiziertes Dach / Rahmen gibt, wünsche ich dir, das du nach dem wechsel
Ruhe hast. Von welchem Baujahr ist dein Tiger ?
Liebe Grüße Peter.
2011
So habe Ihn zurück, Panorama schnurrt wie am ersten Tag ,hoffentlich hält die Reparatur länger.
Seit 2008.
Hatte hinter mal einen leichten Wassereinbruch, habe ich selber behoben.
Ansonsten tadellos. Ich liebe es, meine Kinder die hinten sitzen auch.
Hallo, heute ist die Rechnung gekommen für das ersetzen des Dachrahmens ,
hier wurde mir auch das Rollo berechnet obwohl das völlig intakt war,kann mann das alte Rollo nicht mehr verwenden wenn mann einen neuen Dachrahmen bekommt?
Vielen Dank
Gruß
Frank
Also bei mir nach jetzt 89.800 km ist da nix