Probleme Panoramadach
Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??
Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??
Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?
Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. Mai 2015 um 05:59:01 Uhr:
Erinnert Euch mal an die Schulzeit zurück, und, wenn ihr wenigstens bis zur Realschulreife gelangt seit:
lies bitte Deinen Satz nochmal sorgfältig durch und spreche erst dann von irgendwelchen Schulabschlüssen ... mit der Anzahl an Fehlern in diesem einzigen Satz würde ich vor Scham erröten, noch dazu, wenn ich, so wie Du, folgenden Satz in meiner Signatur stehen hätte:
Unlesbare Posts (Interpunktion, Groß/Kleinschreibung, Rechtschreibung) werden ignoriert
zum Thema Panoramadach:
worin besteht eigentlich Dein Beitrag zu diesem Thema? ... das Materialien sich bei Wärme ausdehnen können, bei Kälte zusammenziehen und deshalb von der Bestellung eines Panoramadaches abzusehen ist? ... dafür gibt es eine Erfindung, die sich Dichtung nennt, die den Punkt des Überganges von zwei ähnlich gearteten Werkstoffen "ausgleicht" ... natürlich sind dort bestimmte Toleranzen zu berücksichtigen und für den Fall des nicht genügenden Ausgleichs, sei er natürlicher Art oder z.B. einer falschen Justierung, durch einen internen Ablauf abzufangen ... ist auch dieser beschädigt, kommt es zu den erwähnten größeren Problemen ...
sollte ein dedizierter Konstruktionsfehler vorliegen, dann ist dieser zu diskutieren, keine Frage ... aber die Aussage, man soll grundsätzlich einfach kein Panoramadach bestellen, ist schlichtweg Nonsens ...
Gruß, Peter
P.S.:
- ich habe keinen Realschulabschluß, sondern Abitur und ein abgeschlossenes Studium (kein Bachelor oder Master, sondern noch ein Diplom) und ich denke, ich brauche keine Einweisung von banalen Aussagen der Materialausdehnung
- sollten Dich meine "..." stören, so hat dies eine Geschichte, die hier jedoch nicht von Belang ist
146 Antworten
Zum Thema Panoramdach: ich kenne eine Firma, die macht Nacharbeiten: In diesem Fall verdienen die sich gerade eine goldene Nase, weil der Zulieferer der SD nicht die Qualität liefern kann, die VW verlangt. Hier gehts in erster Linie um quitschen und Fehlfunktionen Schalter, Verdunkelung. Ich würde es nicht bestellen.
Im Golf V hatte ich es, Ablaufschläuche in den Holmen verknickt, d.h. Wassereintritt. Tiguan: quitschen etc. Sieht toll aus, würde das Geld anders investieren.
Wir wissen doch alle, dass Probleme eher später auftreten und wir wissen auch, wie kulant VW üblicherweise ist...
Unser Panoramadach ist nach 20 000 gefahrenen km und pünktlich nach vier Jahren nun kaputt!
Ich wollte es öffnen und es gab einen Knacks, ließ sich nicht mehr schließen und ab in die VW Werkstatt!
Nun!!!!??????
2400 € für Einbau eines neuen Dach‘s vorgeschlagen vom netten Team ???
Erstmal abgelehnt, jetzt über 300€ zu zahlen fürs schließen des Dachs ohne Reparatur!
Das nenne ich Kulanz
Heftig!
Wurde der Tiguan bei VW regelmäßig gewartet? Dann ist evtl. noch eine Kulanzleistung drin.
Ja
Ähnliche Themen
Keine Kulanz möglich, so der MA von VW in der Franklinstrasse.
Dach muss komplett neu für ca. 2400€ eingebaut wrrden...
Oder....
Alternativ:
Dach zu für 300€ plus MwSt. Und nicht mehr funktionsfähig, also für immer geschlossen!
Das ist der Service...habe für 30€ im Monat einen Wartungsvertrag seit letzter Inspektion bei VW und das Problem mit dem Dach trat schon 2019 auf,
Wir hätten es wohl nicht benutzen dürfen?..
Und das bei einem Neuwagenkauf...
Nach vier Jahren komplett unbenutzbar!!!
Zitat:
@angelina2020 schrieb am 18. Juni 2020 um 17:14:22 Uhr:
Keine Kulanz möglich, so der MA von VW [...]
Dach muss komplett neu für ca. 2400€ eingebaut wrrden...
Entscheidend ist doch hier, mit wie vielen Euros VW an der Kulanz beteiligt.
Das sollte man trotzdem mal nachfragen und ggf. auch mal bei VW direkt fragen bzw bei einem "Taschengeld" an Zuschuss sein Veto einlegen und noch einmal nachhaken 😉
Das macht mir Angst! In unserm 2013 geht es noch problemlos.
10 Jahre alt, 160K km gelaufen, keine Probleme
War jetzt auch zum Service, da wurde am Dach die Schmierung mit einem neuen Fett erneuert.
Nach ein paar heissen Tagen habe ich nun vorne im Himmelrand zum Dach lauter Fettflecken im Dachhimmel. Ist das normal oder haben die viel. zuviel da reingeschmiert oder taucht das neue Fett nix?
Ws anderes: wer macht den Himmel denn jetzt wieder sauber? Der Freundliche verweigert eine Reinigung...
Offensichtlich zu viel des Guten. Nachdem du fuer den Service bezahlt hast, wuerde ich ordnungsgemaesse Arbeit erwarten. Daher reklamieren und den Schaden muessen die selbst ausbaden...
Habe nun die Undichtigkeit des Panoramadaches mit Hilfe des " Auto Doktoren " Videos behoben.
https://youtu.be/hmmJp2-hfIQ
https://youtu.be/hmmJp2-hfIQ?t=968
Geht hier zwar um einen Audi, sieht aber genau so beim Tiger aus ( bis auf den Ablaufort, der im Wasserkasten sitzt ). Man kommt eigentlich leicht daran wenn Sonnenblende / Sonnenblendenspiegelbeleuchtung oberer Haltegriff demontiert werden ( beim 2009 er mit Torxschrauben befestigt ). Die Verkleidung an der A-Säule leicht lösen ( aus den Klipsen ziehen ) Dachhimmel leicht herunter ziehen das die Hand rein passt. Schlauch heraus ziehen, reinigen, mit selbstschweissendem Repair All Pannenband ( 5 Meter keine 10 € / man braucht aber nur ca. 15 cm, da es sich unglaublich dehnt / dehnen muss um zu reagieren / sich zu verschweissen ) umwickeln, Schlauch aufstecken, alles montieren, fertig. Viel Erfolg, allzeit trockenen Dachhimmel / Fussraum.
Liebe Grüße Peter.