1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Probleme Panoramadach

Probleme Panoramadach

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Kann man das Panoramadach beim Tiguan mittlerweile ohne Einschränkung empfehlen ??

Oder gibt es Probleme wie Knarren, Knarzen, Pfeifen, Geräusche, Undichtigkeiten etc. ??

Kann bzw. darf man das Dach auch auf der Autobahn öffnen bzw. schließen ?

Ich hatte mal einen alten Vorführwagen gefahren, da entstanden ab Tempo 130, als das Dach zu war, Pfeifgeräusche.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 31. Mai 2015 um 05:59:01 Uhr:


Erinnert Euch mal an die Schulzeit zurück, und, wenn ihr wenigstens bis zur Realschulreife gelangt seit:

lies bitte Deinen Satz nochmal sorgfältig durch und spreche erst dann von irgendwelchen Schulabschlüssen ... mit der Anzahl an Fehlern in diesem einzigen Satz würde ich vor Scham erröten, noch dazu, wenn ich, so wie Du, folgenden Satz in meiner Signatur stehen hätte:

Unlesbare Posts (Interpunktion, Groß/Kleinschreibung, Rechtschreibung) werden ignoriert

zum Thema Panoramadach:

worin besteht eigentlich Dein Beitrag zu diesem Thema? ... das Materialien sich bei Wärme ausdehnen können, bei Kälte zusammenziehen und deshalb von der Bestellung eines Panoramadaches abzusehen ist? ... dafür gibt es eine Erfindung, die sich Dichtung nennt, die den Punkt des Überganges von zwei ähnlich gearteten Werkstoffen "ausgleicht" ... natürlich sind dort bestimmte Toleranzen zu berücksichtigen und für den Fall des nicht genügenden Ausgleichs, sei er natürlicher Art oder z.B. einer falschen Justierung, durch einen internen Ablauf abzufangen ... ist auch dieser beschädigt, kommt es zu den erwähnten größeren Problemen ...

sollte ein dedizierter Konstruktionsfehler vorliegen, dann ist dieser zu diskutieren, keine Frage ... aber die Aussage, man soll grundsätzlich einfach kein Panoramadach bestellen, ist schlichtweg Nonsens ...

Gruß, Peter
P.S.:
- ich habe keinen Realschulabschluß, sondern Abitur und ein abgeschlossenes Studium (kein Bachelor oder Master, sondern noch ein Diplom) und ich denke, ich brauche keine Einweisung von banalen Aussagen der Materialausdehnung
- sollten Dich meine "..." stören, so hat dies eine Geschichte, die hier jedoch nicht von Belang ist

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigertsi


Mein erster Tiger mit Sportfahrwerk wo ich hatte...
mein zweiter mit DCC, wo...

Ja

wo

denn?

Immer diese vorsichtigen Andeutungen und dann wissen wir immer noch nicht,

wo

genau. 😉

Hier

bei mir jedenfalls nicht, denn ich habe das PSD erst seit 40.000km/1 Jahr und habe "trotzdem" keinerlei Probleme damit

Scnr. 😉
Bei diesem alten Thema, das nur zum flamen hochgeholt wurde, darf man auch mal Späßchen treiben...

..hast recht...

...jetzt wo ichs lese...😛

Gruß

Deutschlehrer? Aber gut, seit es den Zwiebelfisch nicht mehr gibt, ist das Thema gutes und richtiges Deutsch doch sehr in Vergessenheit geraten.

Hallo zusammen ,
jetzt hat es mich auch erwischt war heute beim freundlichen,ich erklärte das mein PSD beim öffnen und schließen rubbelt und bei erhöten Temperaturen auch mal stehen bleibt ,die Diagnose des Serviceleiters ohne auch nur das Auto anzuschauen "das hatten wir schon mal der Rahmen muss neu ,wir stellen erst mal einen Kulanzantrag ".
So etwas habe ich noch nie erlebt, jetzt bin ich gespannt was bei dem Kulanzantrag rauskommt.
Hatte Ihr so etwas schon mal und was musstet Ihr draufzahlen.
Tiguan Bj. 2011
Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@320iger schrieb am 4. Mai 2015 um 21:08:36 Uhr:


Hallo zusammen ,
jetzt hat es mich auch erwischt war heute beim freundlichen,ich erklärte das mein PSD beim öffnen und schließen rubbelt und bei erhöten Temperaturen auch mal stehen bleibt ,die Diagnose des Serviceleiters ohne auch nur das Auto anzuschauen "das hatten wir schon mal der Rahmen muss neu ,wir stellen erst mal einen Kulanzantrag ".
So etwas habe ich noch nie erlebt, jetzt bin ich gespannt was bei dem Kulanzantrag rauskommt.
Hatte Ihr so etwas schon mal und was musstet Ihr draufzahlen.
Tiguan Bj. 2011
Gruß
Frank

Ich hatte es 2010 ( Bj. Tiger 2009 ). Erst wurde nach Vorgabe VW der gesamte Rahmen /

Führungen usw. neu gefettet und eingestellt ( Garantie ). Hielt aber nicht lange.

Dann wurde ein komplett neuer Rahmen verbaut ( Garantie ). Hielt aber auch nicht lange,

aber es bleibt zumindest nach dem rubbeln nicht mehr stehen / fährt nicht mehr selber zurück.

Garantie vorbei, keine Kulanz.

Es gibt aber wohl einen modifizierten Rahmen, bei dem es nicht mehr auftreten soll.

Ich meine es wären um die 1200 € Kosten, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Da es aber nur unangenehme Geräusche macht , lebe ich lieber damit, um nicht Geld zu

investieren und es nachher wieder rubbelt / Geräusche macht, genauso mit den

knirschenden Spiegeln beim einfahren.

Liebe Grüße Peter

Kaum verwunderlich:
Diese Panoramadächer sind eine "Sollbruchstelle" sonders-gleichen!
Glücklich werden damit nur die Erstkäufer, die das Fahrzeug sehr schnell wieder verkaufen...
Die Mechanik ist da saukompliziert. Die müsste eigentlich heftigst gewartet werden.
Zudem müssen die penibelst genau eingestellt werden.

Hier sind inzwischen auch Leute vertreten, die noch vor einiger Zeit gemeint haben, das wäre gar kein Problem... (jetzt hat es sie halt auch erwischt...)

So ein Panoramadach bekommt man nie sicher dicht! Doch man versucht es! Durch den Versuch wird die Mechanik da jedoch immer komplizierter, und damit auch immer fehleranfälliger.
Ich denke mal, dieses Problem wird es bei allen Herstellern geben, die diese Dächer anbieten...

Daher meine Meinung: Kein Loch ab Werk im Dach, und alles bleibt gut!!!

Vor allem bei dem Gedanken, dass da ein massiver Wasser-Einbruch schon nach drei Tagen einen wirtschaftlichen Totalschaden verursachen kann...

So Long...

Kann ich nicht bestätigen:
beide Dächer arbeiten bei allen Witterungsbedingungen einwandfrei, sind absolut dicht und "rubbeln" nicht.
Ach so, übrigens ohne Wartung.

So ist es bei meinem Tiger auch, alles i. O.

Gruß freeclimbersp

Mein Tiguan Bj. 2010 hat auch keine Probleme mit dem Panoramadach.

Grüße
Touran 360

Mein Passat verhält sich nun auch ganz normal. Nun wo ich es mal nach langer Zeit wieder geöffnet habe, läuft es leicht und flüssig 🙂

Wenn das bei allen so problemlos wäre, dürfte es diesen Thread (und unzählige andere im Motortalk-Forum) ja gar nicht geben...
Die bilden sich ihre Probleme jedoch sicherlich nicht ein. Ich kenne solche Berichte schon seit vielen Jahren, auch von einfachen Schiebedächern, die technisch gesehen, bei weitem nicht so kompliziert sind, wie diese Panoramadächer, die aus mehreren Teilen bestehen...
Es gab hier sogar schon bekennende VW-Mitarbeiter, die bestätigt haben, dass diese Dächer oft schon ab Werk nicht richtig justiert, und deshalb undicht waren, oder sonstige Probleme verursacht haben.

Wird so was nicht rechtzeitig erkannt und behoben, zieht es einen kapitalen Schaden nach sich!!
Das Abdichten des Dachs auf Kulanz hilft dem, der einen Wassereinbruch deswegen hatte, gar nichts mehr! Das Auto stinkt von da an wie vergammelte Socken!

So Long..

Ich habe ein Problem festgestellt, dass ich hier bisher irgendwie noch nicht gelsen habe:
Im mittlerweile 6. Jahr meines Tigers stelle ich fest, dass die Jalousie, die immer schön straff zuzog, jetzt zwar weiterhin funktioniert um komplett vorfährt, aber schlaff durchhängt.

Zu den Rahmenbedingungen: ich habe trotz starker Sonneneinstrahlung (hier in Nahost) die Jalousie häufiger auf als zu. Ich mache sie meistens nur zu, wenn ich in der prallen Sonne parken muss.

Weiß jemadn, ob man die Jalousie einfach wieder straff ziehen (lassen) kann oder ob sie, wenn ausgeleiert, eher ausgetauscht werden muss?

Ich genieße seit 2011 das Panoramadach im Tiguan - ohne Probleme......möchte es nicht missen!

Da ich jede Woche in die Waschstraße gehe und im Winter sogar teils noch zusätlich Mittwochs zum Hochdruckreiniger greife und ich weder muffigen Geruch noch Feuchtigkeit wahrnehme, ist mein Dach eigentlich dicht, oder?

Genieße seit 2009 das Panoramadach. Außer diese knarrenden Geräusche beim öffnen ( bei Wärme / Sonne )
alles prima. Der Tiger wirkt durch die große Glasfläche innen viel größer.
Liebe Grüße. Peter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen