Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)
Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!
Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!
Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)
Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.
Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.
Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.
314 Antworten
Das Fahrzeug habe ich abgeholt. Vorerst mal kein Ruckeln bzw starkes Nageln feststellbar.
Die Reperatur sollte laut VW knapp 700 Euro Kosten für eine Einspritzdüse, was sie auch wie versprochen haben übernommen haben.
So wie ich das ganze verstanden habe würden die das aber bei dem nächsten Ausfall einer Einspritzdüse die Kosten nicht mehr übernehmen.
Das werden wir ja dann sehen....
In diesem Sinne, allen eine gute Weiterfahrt
Ein VW Meister hat mir erzählt dass die Taktung der Injektoren verändert wird. Dadurch entstehen derat starke Vibrationen, dass kleine Gegengewichte an den leitungen montiert werden müssen. Soviel zur Unbedenklichkeit des updates...
Der Kulanzantrag wegen des defekten Injektors wurde von VW abgelehnt.
Also kommt jetzt die nächste Eskalationsstufe.
Zitat:
@almbaha schrieb am 13. August 2017 um 01:09:00 Uhr:
Zitat:
@heimlicher schrieb am 12. August 2017 um 14:10:33 Uhr:
Ich habe bei meinem Caddy 1,6tdi (ave) gerade das Update bekommen. Am nächsten Tag, nach 70km, verabschiedete sich der Injektor am ersten Zylinder.Von mener VW-Werkstatt hieß es telefonisch, der Umtausch würde von VW übernommen - mal sehen, ob von einem oder allen vieren.
ich wechsel "nach Hause" ins Caddy Forum
https://www.motor-talk.de/.../...-injektoren-problem-t5957821.html?...
Ähnliche Themen
Kurz die Fakten:
Caddy 2011 mit ea189
110.000km
Update Februar
1. Injektor im Apri defektl
2. Injektor im Juni defekt
Jetzt warten wir auf den 3. kaputten injektor , dann sollen angeblich 3 und 4 gleichzeitig ausgetauscht werden.
Alles wurde von VW bezahlt.
Beide Male sind wir 300km fern der Heimat auf der Autobahn liegengeblieben. Die Gefahr, wenn man abrupt auf der zweiten Spur an Geschwindigkeit verliert, interessiert VW nicht.
Interessant: der Service Techniker sagte Auf Nachfrage.: das Problem ist bekannt. Bis 100.000 km keine Probleme mit dem update. Ab 100tkm fällt ein injektor nach dem anderen aus. Ab 200tkm fährt das Auto gar nicht aus der Werkstatt heraus. ..
Und vw behauptet immer noch, hat nichts mir dem update zu tun.
Mercedes tauscht angeblich beim 1. Injektionschaden alle 4 aus. Schade das wir vw fahren.
Hi, in dieser Baureihe wurden minderwertige Dieselinjektoren eingebaut. Meine werden zu 100% Kulanz ersetzt. Bisher nur eine, hatte die identischen Probleme. Hol dir dein Geld zurück!
Zitat:
@Schmidei73 schrieb am 2. September 2017 um 15:59:38 Uhr:
Hi, in dieser Baureihe wurden minderwertige Dieselinjektoren eingebaut. Meine werden zu 100% Kulanz ersetzt. Bisher nur eine, hatte die identischen Probleme. Hol dir dein Geld zurück!
Hi. Ich habe auf Kulanz die Injektoren ausgetauscht bekommen, aber eben nicht alle gleichzeitig, sondern nur nach Schadensmeldung.
Bei dir wurde ja auch nur eine ersetzt....dann hilft Betten, dass es nicht nochmal passiert. ;-)
Welche Baujahre betrifft das mit den Injektoren?
Hallo! Ich muss mich auch einschließen! Mit meine Polo ist nach dem Update selber Erscheinung und nach 2 Woche ist Einspritzdüse kaputt gegangen! Das kann auf keinen Fall Zufall sein......
Zusätzlich was mich interessieren würde! Warum bindet VW das tauschen zu Service?? Was hat das mit dem Einspritzdüse zu tun ob bei VW oder anderen Fachwerkstat dieses erledigt würde? Was macht den Unterschied? Und was hat den Teil mit dem Ölwechsel zu tun? Funktioniert nicht sowieso elektronisch und hat deshalb mit Ölwechsel überhaupt nichts zu tun???
NeinDu hast natürlich recht es geht da nur um Geldmacherei, Leistungen von VW werden an den Service geknüpft um die die kunden in die überteeurten inspektionen zu teiben
Hallo,
ganz so einfach ist doch nicht.
Es wird bei der Wartung der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich war gestern zur Wartung bei VW da habe sie es gemacht.
Es wurden mindest 10 Fehler aufgelistet, meist sporadisch. Konnte man also vernachlässigen.
Aber ein sich anbahnenendes Problem(Abgasrückventil) auch. So ist das schon mal Aktenkundig.
Es können so Probleme behoben werden, ehe sie zu teuren Reparaturen werden.
Insofern ist es von VW doch normal, dass sie Kulanz nur bei Wartung durch VW geben.
Und ca. 120€ für eine Wartung ist doch auch nicht übertrieben teuer. Oder?
Fritz
120 wären sicher ok aber wo gibt es solche Preise ?
In der Realität sind es eher 600+
Hallo,
600€ und mehr habe ich noch nie bezahlt.
Einmal ca 400€, aber da war auch Haldexölwechsel(incl. angelieferten Filter)
und Bremsflüssigkeitwechsel dabei.
Da habe ich wohl einen sehr 🙂🙂🙂 VW-Partner.
Fritz
So siehts aus vermutlich im Osten ?