Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!

Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!

Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)

Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.

Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.

Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Interessant - danke da bin ich ja beruhigt..

Hallo zusammen, mir wollten sie auch eine neue Einspritzdüse nach dem Software Update andrehen
Nach langem hin und her mit VW -Hotline wurde einUpdate vom Update gemacht und seitdem läuft die Karre!
Golf 6 2.0 GTI

Hallo jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Ich bin ziemlich frustriert.
Habe das gleiche Problem. Im Februar SW-Update gemacht und seit dem nur Probleme. Fahre einen Passat 3CB6 2.0 140Ps TDI mit mittlerweile 265Tkm von 2010.

Ich war bestimmt schon 10 Mal bei VW. Bei mir tritt das Ruckeln immer nach Kaltstart bei 53/54 oder 63-65km/h auf. Sobald der Motor warm ist, ist alles gut. Vor dem Update sind nie Probleme aufgetreten.
Immer das gleiche Vorgehen von VW. Messwerte aufnehmen, hinschicken und dann versuchen eine Lösung zu finden. Beim Auslesen sind immer die Injektoren 1&4 außerhalb des Toleranzbereiches.
Was wurde bisher gemacht:
Alle Injektoren auf Kosten von VW gewechselt.
Alle Ventile neu angelehnt.
Mehrmals das Update neu aufgespielt.
Dazwischen immer wieder messen...

Bisher wurde keine Lösung gefunden. Die Injektoren machen was sie wollen. Das Ganze zieht sich jetzt 4 Monate hin. Mal sehen, wie lange das noch dauert, bis eine Lösung gefunden wird.

Habt ihr noch einen Tipp oder eine Idee?

Liebe Grüße

Zitat:

@PassatWoWa schrieb am 21. Juni 2017 um 22:04:32 Uhr:


Hallo jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Ich bin ziemlich frustriert.
Habe das gleiche Problem. Im Februar SW-Update gemacht und seit dem nur Probleme. Fahre einen Passat 3CB6 2.0 140Ps TDI mit mittlerweile 265Tkm von 2010.

Ich war bestimmt schon 10 Mal bei VW. Bei mir tritt das Ruckeln immer nach Kaltstart bei 53/54 oder 63-65km/h auf. Sobald der Motor warm ist, ist alles gut. Vor dem Update sind nie Probleme aufgetreten.
Immer das gleiche Vorgehen von VW. Messwerte aufnehmen, hinschicken und dann versuchen eine Lösung zu finden. Beim Auslesen sind immer die Injektoren 1&4 außerhalb des Toleranzbereiches.
Was wurde bisher gemacht:
Alle Injektoren auf Kosten von VW gewechselt.
Alle Ventile neu angelehnt.
Mehrmals das Update neu aufgespielt.
Dazwischen immer wieder messen...

Bisher wurde keine Lösung gefunden. Die Injektoren machen was sie wollen. Das Ganze zieht sich jetzt 4 Monate hin. Mal sehen, wie lange das noch dauert, bis eine Lösung gefunden wird.

Habt ihr noch einen Tipp oder eine Idee?

Liebe Grüße

Sorry, dass ich so direkt bin, aber verkaufe oder verschenke den VW-Schrott. Als letztes bleibt nur die Klage gegen VW. 4 Monate.....Ich verstehe echt nicht, warum du überhaupt das Update gemacht hast....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schorschwupp schrieb am 18. September 2016 um 18:44:26 Uhr:


Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Hallo.
Selbes Problem bei Seat Alhambra 2.0 Gt Automatik Diesel 02/2014 138k
Nach SW Update weniger Leistung und nageln. Sofort zum freundlichen zurück. Komisch meint der....
Hat so was noch nie erlebt ????
Rep.1300 euro ( eine Einspritzdüse ) . Kostet mir aber nichts. Zahlt angeblich VW.

Aber was kommt danach??? Vw bietet Versicherung an für knapp 50 Euro pro Monat.
Reparaturen bis 2500 Euro gedeckt.... Arbeitszeit kommplett gedeckt Material 60% ...bis 250k kilometer

LG Eric
Österreich

Ich fahre einen 1.6 Golf Variant
Bei mir wurde vor 3Wochen das update aufgespielt seitdem gibt es Probleme mit den Injektoren... Ich war seitdem 2mal in der Werkstatt es wurde auf Kulanz der 3. Und der 2. Injektor gewechselt. Beim 3. Mal (am Freitag 28.7)wurden alle gewechselt+ Steuergerät jetzt nach ca. 240km fängt er wieder an zu ruckeln also es kündigt sich wieder einer an... Bis jetzt wurde wie gesagt alles auf Kulanz bearbeitet aber mit der schriftlichen Bemerkung das es mit dem Update nicht Zusammenhängt😁 es liegt nicht am update, wird aber auf Kulanz repariert ... Ich weiß ja nicht 😁

Zitat:

@Schorschwupp schrieb am 18. September 2016 um 18:44:26 Uhr:


Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Hallo.
Habe mich extra angemeldet um euch zu schreiben.
Wir haben einen Geschäftswagen VW Caddy und vor kurzem wurde die neue Software installiert und wir haben seither nur ärger. Auto verbraucht mehr Sprit und hat nicht mehr die gleiche Leistung.
DER HAMMER kommt jetzt...einen Tag nach der neuen Software ist mein Zweimassenschwungrad kaputt.
Das ganze Getriebe am Arsch..... Das Auto war EINWANDFREI!!!! 50000 km und 5 JAHRE ALt!!!!!

Zitat:

@Schorschwupp schrieb am 18. September 2016 um 18:44:26 Uhr:


Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Hallo,
bei gleichem Fahrzeug Tiguan 4 Motion 2.0 TDI DSG BJ 2012 haben wir genauestens die gleichen Probleme ( starkes Ruckeln nach Kaltstart, extrem Nagelnd) und das ganze unmittelbar gleich nach Software Update ).
VW Antwort: Einspritzdüse am 4.ten Zylinder defekt.
100% Kostenübernahme versprach die VW.
Ich bin mal gespannt was sonst so noch kommt.... in diesem Sinne ;-)

Kann man den Zustand der Injektoren per VCDS auslesen ? Weiß da jemand was ?
Danke

Ich habe bei meinem Caddy 1,6tdi (ave) gerade das Update bekommen. Am nächsten Tag, nach 70km, verabschiedete sich der Injektor am ersten Zylinder.

Von mener VW-Werkstatt hieß es telefonisch, der Umtausch würde von VW übernommen - mal sehen, ob von einem oder allen vieren.

Zitat:

@heimlicher schrieb am 12. August 2017 um 14:10:33 Uhr:


Ich habe bei meinem Caddy 1,6tdi (ave) gerade das Update bekommen. Am nächsten Tag, nach 70km, verabschiedete sich der Injektor am ersten Zylinder.

Von mener VW-Werkstatt hieß es telefonisch, der Umtausch würde von VW übernommen - mal sehen, ob von einem oder allen vieren.

Zitat:

@almbaha schrieb am 8. August 2017 um 21:07:30 Uhr:


Hallo,
bei gleichem Fahrzeug Tiguan 4 Motion 2.0 TDI DSG BJ 2012 haben wir genauestens die gleichen Probleme ( starkes Ruckeln nach Kaltstart, extrem Nagelnd) und das ganze unmittelbar gleich nach Software Update ).
VW Antwort: Einspritzdüse am 4.ten Zylinder defekt.
100% Kostenübernahme versprach die VW.
Ich bin mal gespannt was sonst so noch kommt.... in diesem Sinne ;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen