Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!

Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!

Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)

Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.

Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.

Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 19:22:09 Uhr:


Du solltest einfach mal selbst die Erfahrungen vieler mit den neuen Injektoren nachlesen, um zu verstehen, dass auch diese im Laufe der Jahre (incl derer aus den Großlagern) der Zeit durch neue verbesserte Nachfolgemodelle ersetzt wurden, um sie eben standfester zu gestalten, wie ich inzwischen vielfach schrieb.
Klar ersetzt VW diese defekten Injektoren durch neue, was sollen sie auch sonst machen?
Weil diese aber weltweit in vielen Motoren Verwendung finden und die Beanspruchung durch feinere Taktung auch bei allen Herstellern zunimmt, nimmt aber auch die Standfestigkeit bei neueren Modellen, Nachfolgern zu. Glaubst Du wirklich, VW lässt für die Kulanztauschsktionrm extra alte schlechte weiterhin herstellen, statt die Ersatzteile neuerer Modelle zu nutzen? Von der Baugröße und Ansteuerung her sind die eh austauschbar.
=> Ist wie bei defekten Kolben, die bei Ersatzteilen nur als höchste Beanspruchungsklasse erhältlich ist.
Und die Erfahrungsberichte hier belegen meine Entgegnung, dass die neuen kein Problem mehr
mit den höheren Taktungen haben. Statt das einfach pauschal in Frage zu stellen könntest Du ja mal versuchen, das mit Beiträgen hier zu untermauern und dem dann die Berichte derjenigen gegenüber stellen, die nach Injektorentausch Ruhe haben.
Btw: im Sprit ist kein Ruß, der sich in den Injektoren festsetzen kann, also ist Deine Entgegnung zu meinem Beispiel kaum diskutabel. 😉

In Sachen Injektoren bitte meine Äußerungen in

diesem Beitrag

zum Maßstab nehmen. Da schreibe ich nichts von Ruß im Sprit.

Und was sind deine Quellen für die verbesserten Injektoren?

Da

hast Du aber die Rußproblematik als Grund für den Ausfall der Injektoren erwähnt und danach noch verteidigt... Wie das gehen soll, hast Du aber verschwiegen.

Ich habe dargelegt, warum das nicht sein kann, dass aber ignorierst Du.

Meine Belege sind z. B. die fehlenden weiteren Mängelberichte zu defekten neuen Injektoren bei vielen tausend Usern hier, Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung in Bezug auf die höheren Anforderungen neuerer Injektoren in modernen Nachfolgemotoren. Oder auch das, was Du oben mit zitiert hast, ohne darauf einzugehen:

Zitat:

Klar ersetzt VW diese defekten Injektoren durch neue, was sollen sie auch sonst machen?
Weil diese aber weltweit in vielen Motoren Verwendung finden und die Beanspruchung durch feinere Taktung auch bei allen Herstellern zunimmt, nimmt aber auch die Standfestigkeit bei neueren Modellen, Nachfolgern zu. Glaubst Du wirklich, VW lässt für die Kulanztauschsktionrm extra alte schlechte weiterhin herstellen, statt die Ersatzteile neuerer Modelle zu nutzen? Von der Baugröße und Ansteuerung her sind die eh austauschbar.
=> Ist wie bei defekten Kolben, die bei Ersatzteilen nur als höchste Beanspruchungsklasse erhältlich ist.

Du hingegen hast bisher nichts zu den Deiner Meinung nach

weiterhin

problematischen Injektoren untermauern können. Noch nicht einmal weitere Beiträge dieser Art. Warum eigentlich nicht?

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 19:57:05 Uhr:


Da hast Du aber die Rußproblematik als Grund für den Ausfall der Injektoren erwähnt und danach noch verteidigt... Wie das gehen soll, hast Du aber verschwiegen.
Ich habe dargelegt, warum das nicht sein kann, dass aber ignorierst Du.
Meine Belege sind z. B. die fehlenden weiteren Mängelberichte zu defekten neuen Injektoren bei vielen tausend Usern hier, Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung in Bezug auf die höheren Anforderungen neuerer Injektoren in modernen Nachfolgemotoren. Oder auch das, was Du oben mit zitiert hast, ohne darauf einzugehen:

Zitat:

Klar ersetzt VW diese defekten Injektoren durch neue, was sollen sie auch sonst machen?
Weil diese aber weltweit in vielen Motoren Verwendung finden und die Beanspruchung durch feinere Taktung auch bei allen Herstellern zunimmt, nimmt aber auch die Standfestigkeit bei neueren Modellen, Nachfolgern zu. Glaubst Du wirklich, VW lässt für die Kulanztauschsktionrm extra alte schlechte weiterhin herstellen, statt die Ersatzteile neuerer Modelle zu nutzen? Von der Baugröße und Ansteuerung her sind die eh austauschbar.
=> Ist wie bei defekten Kolben, die bei Ersatzteilen nur als höchste Beanspruchungsklasse erhältlich ist.


Du hingegen hast bisher nichts zu den Deiner Meinung nach weiterhin problematischen Injektoren untermauern können. Noch nicht einmal weitere Beiträge dieser Art. Warum eigentlich nicht?

Deine Unterstellungen sind schon klasse: Ich habe mich lediglich dagegen gewandt, einen User, der von wiederholten Problemen mit Injektoren berichtete, gleich als Troll zu bezeichnen. Ich habe nirgendwo behauptet, VW ließe für Kulanztauschaktionen extra schlechte Injektoren verbauen und deine Beweisführung, Injektoren könnten nicht ein zweites mal ausfallen, ist schlicht und ergreifend nicht existent.

Dieser Thread ist voll von Berichten mit defekten Injektoren, Beispiele:

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...nspritzduese-defekt-t5812919.html?...

Zugegeben: Wiederholungsfälle sind außer dem von wiski nicht dabei, aber was hat das schon zu bedeuten? Eine Weile werden die Ersatzinjektoren schon halten; trotzdem macht es keinen Sinn, wenn man wie Du die Möglichkeit von Wiederholungsfällen kategorisch ausschließt, "weil ja jetzt die Ersatzinjektoren besser sind". Denn irgendwann kann durchaus der erste Wiederholungsfall eintreten.

Und da tätest du gut daran, nicht gleich loszupoltern mit Trollvorwürfen und dem Attribut "Stammtisch". Schon wegen der NUBs, in denen ganz klar ein sachlicher Umgangston gefordert wird ohne persönliche Spitzen ... 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 3. März 2019 um 22:13:14 Uhr:


Deine Unterstellungen sind schon klasse: Ich habe mich lediglich dagegen gewandt, einen User, der von wiederholten Problemen mit Injektoren berichtete, gleich als Troll zu bezeichnen.

Da bringst Du was durcheinander, das habe ich nämlich auch nicht. Der polternde User, den ich

zitierte und ansprach

, ist walterkleinschmidt.

Zitat:

Ich habe nirgendwo behauptet, VW ließe für Kulanztauschaktionen extra schlechte Injektoren verbauen und deine Beweisführung, Injektoren könnten nicht ein zweites mal ausfallen, ist schlicht und ergreifend nicht existent.

Du verweigerst Dich aber der These der Weiterentwicklung, die aber zwingend erfolgt, wie ich aufzeigte. Ich hinterfragte, warum die neuen Nachfolger der Original-Injektoren nicht den neuen gesteigerten Anforderungen entsprechen sollten. Der Nachweis ist das Ausbleiben neuerer Ausfälle

Zitat:

Dieser Thread ist voll von Berichten mit defekten Injektoren, Beispiele:
...
Zugegeben: Wiederholungsfälle sind außer dem von wiski nicht dabei,

Q. E. D.

Zitat:

...aber was hat das schon zu bedeuten? Eine Weile werden die Ersatzinjektoren schon halten; trotzdem macht es keinen Sinn, wenn man wie Du die Möglichkeit von Wiederholungsfällen kategorisch ausschließt, "weil ja jetzt die Ersatzinjektoren besser sind". Denn irgendwann kann durchaus der erste Wiederholungsfall eintreten.

Kategorisch schloss ich erneute Ausfälle niemals aus. Ich widersprach aber der Behauptung, dass die Ausfälle weiterhin auch in fer Häufigkeit bei neuen Injektoren so zu erwarten sind. Ich schrieb entgegen Deiner Behauptung, dass erneute Ausfälle nicht in diesem Maße zu erwarten ist.

Das bedeutet, dass es in vielen Fahrzeugen mit teils verschiedensten Fahrprofilen bisher noch nicht weiter auftrat. Und das seit ca 2 Jahren. Also einem „etwas“ größerem Zeitraum als bei wiski1. Und auch andere Motoren mit der neuen Generation an Injektoren sterben nicht „überdurchschnittlich“ oft am Injektorentod.

Leider wird es immer Einzelfälle geben, aber das hat nichts mit systematisch ausfallenden Austauschinjektoren zu tun, wie walterkleinschmidt dem Hersteller unterstellt indem er es hier breit tritt

Zitat:

ist es doch klar daß es immer wieder Ärger gibt, solange das Update bestehen bleibt.

Das ist und bleibt unterste Stammtischpolemik!

Zitat:

Und da tätest du gut daran, nicht gleich loszupoltern mit Trollvorwürfen und dem Attribut "Stammtisch". Schon wegen der NUBs, in denen ganz klar ein sachlicher Umgangston gefordert wird ohne persönliche Spitzen ... 😉

Nicht ich war es, der durch diese bisher nicht belegte Behauptung (siehe Dein obiges eigenes Zugeständnis) hier Unwahrheiten verbreitet und damit unsachlich wurde. 😉

Ähnliche Themen

Ich hoffe ihr hängt euch bei eurer täglichen Arbeit oder bei eurer Familie auch so eifrig rein, wie ihr hier eure Meinungen und Ansichten austauscht und zwar unabhängig davon wer jetzt mehr recht hat oder nicht...

Tue ich in beiden Fällen. Danke für Deine Besorgnis. 😁

Es ist Hoffnung, keine Sorge.

Also, für mich bleibt unterm Strich die Bestätigung meiner schon lange vertretenen Auffassung hängen, dass es Sinn gemacht hätte, wenn Volkswagen im Zuge des sogenannten Software-Updates auch Hardware-Komponenten wie zum Beispiel Injektoren gleich mit ausgetauscht hätte, um die Systemkompatibilität herzustellen zwischen neuer Software und alter Hardware! q.e.d.

Richtig, das ist auch meine Auffassung.
Aber zurück zu dem 2. Ausfall des Injektors.
Nur weil der Injektor schon mal gegen einen neueren getauscht worden ist heißt das nicht zwangsläufig das der nicht mehr kaputt gehen kann. Das ist Technik die einer hohen Belastung ausgesetzt ist und die kann immer ausfallen, egal ob Neuteil oder Austauschteil. Das sollte aber eher die Ausnahme sein.
Ich bin wie mein Vorredner der Meinung wenn ein Fahrzeug nach dem Update einen Injektorschaden hat sollte VW so fair sein und alle Injektoren gegen die neueren austauschen. Dann wäre das zwar eine recht teure aber auch saubere und ordentliche Abwicklung für den Kunden. Alles andere ist leider meiner Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes.
Es gab auch mal so einen Fall bei diversen Audi und VW Turbobenzinern. Da gab es es eine Serie mit schlechten Zündspulen. Es wurden anfangs auch nur die getauscht die defekt waren. Die Autos kamen aber dann alle Nase lang zurück weil dann nach und nach auch alle anderen alten Zündspulen den Geist aufgegeben hatten. Das war für die Kunden auch mehr als nervig. Irgendwann kam dann eine interne Mitteilung das im Schadensfall alle Zündspulen gegen die neue Version getauscht werden soll. Das war natürlich der einzige richtige Weg und dann war auch ganz schnell Ruhe.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 22:46:25 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 3. März 2019 um 22:13:14 Uhr:


Deine Unterstellungen sind schon klasse: Ich habe mich lediglich dagegen gewandt, einen User, der von wiederholten Problemen mit Injektoren berichtete, gleich als Troll zu bezeichnen.

Da bringst Du was durcheinander, das habe ich nämlich auch nicht. Der polternde User, den ich zitierte und ansprach, ist walterkleinschmidt.

Dann lies bitte mal, was Du da verlinkt hast:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 12:56:30 Uhr:



Zitat:

@walterkleinschmidt schrieb am 3. März 2019 um 11:10:18 Uhr:


Wenn nach dem SW Update Motorteile kaputt gehen und einfach gewechselt werden, ist es doch klar daß es immer wieder Ärger gibt

Was eine simpel gestrickte Welt. Hast Du mal in Erwägung gezogen, dass diese anfälligen Bauteile auch modifiziert und damit standfester gemacht werden können? Hast Du schon mal davon gehört, dass die neueren Einspritzventile erheblich schnellere und häufigere Einspritzimpulse ermöglichen als die erste Serie? Nein? Dann informiere Dich besser mal, bevor Du Dich hier blamierst. 😉

Du gehst gegenüber walterkleinschmidt eindeutig in die persönliche Schiene (später kamen noch Trollvorwürfe hinzu), während walterkleinschmidt sich auf technische Dinge beschränkt.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 22:46:25 Uhr:



Zitat:

Ich habe nirgendwo behauptet, VW ließe für Kulanztauschaktionen extra schlechte Injektoren verbauen und deine Beweisführung, Injektoren könnten nicht ein zweites mal ausfallen, ist schlicht und ergreifend nicht existent.


Du verweigerst Dich aber der These der Weiterentwicklung, die aber zwingend erfolgt, wie ich aufzeigte. Ich hinterfragte, warum die neuen Nachfolger der Original-Injektoren nicht den neuen gesteigerten Anforderungen entsprechen sollten. Der Nachweis ist das Ausbleiben neuerer Ausfälle

Ich habe mehrfach nach Belegen für deine These gefragt, das ist keine Verweigerung. Die praktizierst Du selbst, weil Du entsprechende Links schuldig bleibst.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 22:46:25 Uhr:



Zitat:

Dieser Thread ist voll von Berichten mit defekten Injektoren, Beispiele:
...
Zugegeben: Wiederholungsfälle sind außer dem von wiski nicht dabei,


Q. E. D.

Sicher? Es geht da auch um die Frage von Langzeitschäden und gerade bei den tendenziell sensibleren 1,6ern laufen die SW-Updates noch nicht soooo lange (meines hat gerade seinen ersten Geburtstag).

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 22:46:25 Uhr:



Zitat:

...aber was hat das schon zu bedeuten? Eine Weile werden die Ersatzinjektoren schon halten; trotzdem macht es keinen Sinn, wenn man wie Du die Möglichkeit von Wiederholungsfällen kategorisch ausschließt, "weil ja jetzt die Ersatzinjektoren besser sind". Denn irgendwann kann durchaus der erste Wiederholungsfall eintreten.


Kategorisch schloss ich erneute Ausfälle niemals aus.

Doch, sonst würden deine Trollvorwürfe keinen Sinn machen.

Aber vielleicht nehmen wir deine Aussage zum Anlass festzustellen, dass wir in der Sache mittlerweile nah beieinander liegen?

Zitat:

@quattro-jupp schrieb am 4. März 2019 um 10:07:43 Uhr:


Richtig, das ist auch meine Auffassung.
Aber zurück zu dem 2. Ausfall des Injektors.
Nur weil der Injektor schon mal gegen einen neueren getauscht worden ist heißt das nicht zwangsläufig das der nicht mehr kaputt gehen kann. Das ist Technik die einer hohen Belastung ausgesetzt ist und die kann immer ausfallen, egal ob Neuteil oder Austauschteil. Das sollte aber eher die Ausnahme sein.
Ich bin wie mein Vorredner der Meinung wenn ein Fahrzeug nach dem Update einen Injektorschaden hat sollte VW so fair sein und alle Injektoren gegen die neueren austauschen. Dann wäre das zwar eine recht teure aber auch saubere und ordentliche Abwicklung für den Kunden. Alles andere ist leider meiner Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes.
Es gab auch mal so einen Fall bei diversen Audi und VW Turbobenzinern. Da gab es es eine Serie mit schlechten Zündspulen. Es wurden anfangs auch nur die getauscht die defekt waren. Die Autos kamen aber dann alle Nase lang zurück weil dann nach und nach auch alle anderen alten Zündspulen den Geist aufgegeben hatten. Das war für die Kunden auch mehr als nervig. Irgendwann kam dann eine interne Mitteilung das im Schadensfall alle Zündspulen gegen die neue Version getauscht werden soll. Das war natürlich der einzige richtige Weg und dann war auch ganz schnell Ruhe.

Sehr sachlicher Beitrag, Danke. 🙂

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 3. März 2019 um 13:34:05 Uhr:


Dein Link zeigt Probleme mit dem / durch das AGR auf und damit nur einen Aspekt des Softwareupdates, hier aber geht es um die Injektoren, die nach dem Softwareupdate viel häufiger viele kleinere Spritmengen einspritzen. Genau das haben die alten nicht lange geschafft, da die Standfestigkeit der weit höheren Taktung/Belastung nicht gewachsen war. Das hat aber auch VW erkannt und schon länger andere weit standfestere Injektoren verbaut.

@Beichtvater , kannst Du auch sagen, ab wann diese verbesserten Injektoren verbaut wurden? “Schon länger” kann ja vieles bedeuten...

Das kann man so kaum sagen, da die Injektoren über die Jahre geändert wurden. Die ersten hatten noch Piezo Injektoren, dann später Magnetventil Injektoren. Welche länger halten weiß man nicht. Muss wohl auch eine gewisse Streuung geben. Dafür das es insgesamt rund 10 Millionen EA189 gibt, glaube ich das es anscheinend besser als Gedacht funktioniert das Update.

Zitat:

@Jeens schrieb am 5. März 2019 um 20:49:50 Uhr:


Das kann man so kaum sagen, da die Injektoren über die Jahre geändert wurden. Die ersten hatten noch Piezo Injektoren, dann später Magnetventil Injektoren. Welche länger halten weiß man nicht. Muss wohl auch eine gewisse Streuung geben. Dafür das es insgesamt rund 10 Millionen EA189 gibt, glaube ich das es anscheinend besser als Gedacht funktioniert das Update.

Sind wohl kaum 10 Mio. mit Update unterwegs, war ja nicht überall verpflichtend. Lass es mal ein Drittel davon sein, höchstens ...

Gute Abend kann mit einer helfen seit dem ich Software Update gemacht habe sie mit 3 injektor kaputt gegangen
Und jetzt komm so ein komische Geräusche kann mir einer sagen was das sein kann mein Golf 6 Gtd 170ps hab ein Video hochgeladen.

https://youtu.be/kO5C9yALZ-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen