Probleme nach Softwareupdate (Einspritzdüse defekt)
Hallo zusammen, bin neu im Forum und noch nicht fit damit. Ich habe Probleme nach Softwareupdate (Rückrufaktion 23R7) mit meinem TIGUAN 2.0 TDI, Automatik, 4-Motion, Bj. 2012. Vor dem Update lief der Tiguan einwandfrei ohne jede Beanstandung. Nach Durchführung des Updates bei ca. 40 Tsd/km waren Schnattergeräusche, Rattern und starkes Nageln zu hören. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse defekt sei. Diese wurde ausgetauscht (Kosten 936,- €). Unter Vorbehalt habe ich die Rechnung bezahlt, da der Motor bei Abgabe des Kfz ohne Probleme lief. VW Händler lehnt Kulanz ab.
Nun treten die Geräusche schon wieder auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.
LG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140 PS und bevor die Rückrufaktion durch VW kam lief das Fahrzeug wie eine Rakete und sehr rund und war rundum ein spitzen Fahrzeug!
Erwähnen möchte ich, dass ich täglich ausschließlich 100km Autobahnfahrt zur Arbeit habe und abends wieder zurück!
Nach der Rückrufaktion und Änderung am Steuergerät ist mein Golf nur noch ein Haufen "stinkender Müll"!
kurz nach der Softwareänderung fiel mir
- ruckeln und stottern beim kalten, aber auch im warmen zustand auf jedoch am stärksten treten die symptome im kalten Zustand zwischen 1900 und 2300 Umdrehungen auf!!!)
- Des weiteren ist die Beschleunigung rapide zurück gegangen sowie auch die Endgeschwindigkeit!
- beim Abstellen des Fahrzeuges extremer stinkender Abgasgeruch, und auch während der Fahrt bei offener Heizung so starke Geruchsentwicklunmg in Innenraum dass Kopfschmerzen an der Tagesordnung sind !
Der Verbrauch ist um ca 1 Liter gestiegen (140.000km reiner Fahrtweg zur Arbeit sind Beweis genug in den letzten 3,5 Jahren !)
Letzte Woche wurde dann defekter Injektor an Zylinder 3 festgestellt ( nach dem 4. Werkstattbesuch, immer wieder wollte man mir weis machen das kann doch garnicht sein...jetzt kostet das ca 600 euro und VW bezahlt wohl aus "KULANZ" 90% der Summe - Frechheit !!!)
Der Injektor wurde getauscht und schon jetzt kann ich feststellen dass der Motor als Gesamtpaket nicht rund läuft und immer noch leichtes ruckeln im besagten Drehzahlbereich festzustellen ist.
Achja seit der Reparatur funktioniert die Heizung auch nicht wie zuvor, auch bei 21°C ist es im Fahrzeug noch kühl, erst ab 23 - high wird es dann warm.
Schade dass man als Kunde am kürzeren Hebel sitzt, für mich ist das Betrug was VW hier getan hat und wenn man es genau nimmt sind es nichtmehr die Produkteigenschaften, die das Produkt bei Kauf hatte, somit sollte man den ganzen Haufen Schrott rechtlich zurückgeben dürfen und das Geld zurückerstattet bekommen.
Werde mich nun auch bei der Sammelklage beteiligen. Ich hoffe dass sich viele daran beteiligen denn was hier auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird ist eine riesen Sauerei.
314 Antworten
Zitat:
@hawner schrieb am 10. Mai 2017 um 15:43:37 Uhr:
Auf Neulieferung, hilfsweise Kaufpreisrückerstattung.
Das wird schon in der 1. Instanz 1 Jahr dauern. Setze auf Vergleichsangebot in der 2. Instanz. Letztlich ist mir die Dauer auch egal denn der Verschleiss geht im Obsiegensfall zu Lasten von VW.
Nur haben das Theater mit der Umrüstung nicht nur Erstbesitzer sondern auch Gebrauchtwagenkäufer, die können schlecht ihren Verkäufer auf Neulieferung verklagen .😕
Das stimmt sie können sich aber die Rechte vom Vorbesitzer / den Vorbesitzern abtreten lassen.
Zitat:
@hawner schrieb am 10. Mai 2017 um 23:08:48 Uhr:
Das stimmt sie können sich aber die Rechte vom Vorbesitzer / den Vorbesitzern abtreten lassen.
Soll ich den türkischen Gebrauchtwagenhändler fragen ob er mir was abtritt .😁
Warum nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hawner schrieb am 11. Mai 2017 um 13:31:56 Uhr:
Warum nicht ?
Weil der sich einen feuchten Kericht um mein Anliegen kümmert.
Zitat:
@Mann19 schrieb am 12. Mai 2017 um 11:39:24 Uhr:
Zitat:
@hawner schrieb am 11. Mai 2017 um 13:31:56 Uhr:
Warum nicht ?Weil der sich einen feuchten Kericht um mein Anliegen kümmert.
Wenn man bei einem Hinterhofhändler kauft kein Wunder.
Andererseits bei einem guten Händler auch ein Ansprechpartner vorhanden ist, wo man solche Probleme kundtun kann.
Der brauch sich nicht groß kümmern, lege Ihm einen fertigen Abtretungsvertrag zur Unterschrift vor. Mit seinem isolierten Anspruch kann er doch ohne Fahrzeug ohnehin nichts anfangen.
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 12. Mai 2017 um 11:58:21 Uhr:
Zitat:
@Mann19 schrieb am 12. Mai 2017 um 11:39:24 Uhr:
Weil der sich einen feuchten Kericht um mein Anliegen kümmert.
Wenn man bei einem Hinterhofhändler kauft kein Wunder.
Andererseits bei einem guten Händler auch ein Ansprechpartner vorhanden ist, wo man solche Probleme kundtun kann.
Ich habe in den letzten 20 Jahren keinen Vertragshändler für irgendwas gebraucht, weder für eine überteuerte Inspektion, Reparatur oder Gebrauchtwagenkauf , ich kaufe da wo ich einen Wagen günstig bekomme, ob der Wagen gut ist kann ich selbst beurteilen .
...aber als Beklagter ist der Vertragshändler besser geeignet ;.)
Zitat:
@Mann19 schrieb am 12. Mai 2017 um 14:50:23 Uhr:
Zitat:
@Tiger 100 schrieb am 12. Mai 2017 um 11:58:21 Uhr:
Wenn man bei einem Hinterhofhändler kauft kein Wunder.
Andererseits bei einem guten Händler auch ein Ansprechpartner vorhanden ist, wo man solche Probleme kundtun kann.Ich habe in den letzten 20 Jahren keinen Vertragshändler für irgendwas gebraucht, weder für eine überteuerte Inspektion, Reparatur oder Gebrauchtwagenkauf , ich kaufe da wo ich einen Wagen günstig bekomme, ob der Wagen gut ist kann ich selbst beurteilen .
Dann Frage Ich mich, worüber Du dich dann Aufregst wenn der Händler keinen Finger krumm macht.
Zitat:
@Tiguaner81 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:53:40 Uhr:
Hallöchen,also ich habe einen Tiguan (R-Line) Bj. 2010 (2.0 - 170 PS) vor ca. 3 Wochen zum Update gebracht, ich betone, dass der Wagen ohne Probleme dort abgeliefert wurde, nach dem Update kann ich nun über folgende Probleme klagen:
Der Motor ist nach der Umrüstung deutlich lauter und in Einzelfällen ruckelt er. Der Motor ruckelt teilweise als würde er für einen kurzen Moment kein Sprit bekommen (Leistungsloch) dann total unerwartet schlägt er wieder voll ins Gas, diese Momente sind äußerst erschreckend und fordern volle Konzentration für eine sichere Gegenreaktion, ich habe diese Probleme sofort nach Umrüstung bei dem Vertragshändler bemängelt, nach auslesen der Fahrzeugdaten und einiger Probefahrten konnte man jedoch nichts feststellen, reproduzierbar ist es leider nicht, so konnte ich auf der Probefahrt mit dem Werkstattmeister (ca. 10 Minuten) das Problem nicht reproduzieren, ich bin vor kurzem mit dem Fahrzeug nach Österreich gefahren (ca. 1800 km) auf dieser Strecke ist das Problem 5 mal aufgetreten.
Ebenfalls ist die Motorakustik wesentlich lauter und teilweise nagelt es richtig!!!
Vor dem Update war ich mehr als zufrieden mit dem Wagen und auch stolz drauf, nun ist es so, dass ich mit einem mulmigen Gefühl in das Auto einsteige und förmlich darauf warte, dass irgendwas kaputt geht.
Ich lese immer mehr die über gleichartige Probleme klagen und wiederum lese ich Berichte von Menschen die immer noch von Zufall/Einzelfälle sprechen, das kotzt mich mittlerweile richtig an, dass sind bestimmt Leute die gezielt dafür eingesetzt werden... Fakt ist laut VW sollte ich mich in meiner Fachwerkstatt melden, diese müsste eine schriftliche Anzeige diesbezüglich einreichen und so bekäme ich einen erneuten Termin zur Überprüfung in meiner Fachwerkstatt. Ich warte bis heute auf diesen Termin!!! Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Grüße
Zitat:
@Tiguaner81 schrieb am 24. Mai 2017 um 13:33:15 Uhr:
Zitat:
@Tiguaner81 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:53:40 Uhr:
Hallöchen,also ich habe einen Tiguan (R-Line) Bj. 2010 (2.0 - 170 PS) vor ca. 3 Wochen zum Update gebracht, ich betone, dass der Wagen ohne Probleme dort abgeliefert wurde, nach dem Update kann ich nun über folgende Probleme klagen:
Der Motor ist nach der Umrüstung deutlich lauter und in Einzelfällen ruckelt er. Der Motor ruckelt teilweise als würde er für einen kurzen Moment kein Sprit bekommen (Leistungsloch) dann total unerwartet schlägt er wieder voll ins Gas, diese Momente sind äußerst erschreckend und fordern volle Konzentration für eine sichere Gegenreaktion, ich habe diese Probleme sofort nach Umrüstung bei dem Vertragshändler bemängelt, nach auslesen der Fahrzeugdaten und einiger Probefahrten konnte man jedoch nichts feststellen, reproduzierbar ist es leider nicht, so konnte ich auf der Probefahrt mit dem Werkstattmeister (ca. 10 Minuten) das Problem nicht reproduzieren, ich bin vor kurzem mit dem Fahrzeug nach Österreich gefahren (ca. 1800 km) auf dieser Strecke ist das Problem 5 mal aufgetreten.
Ebenfalls ist die Motorakustik wesentlich lauter und teilweise nagelt es richtig!!!
Vor dem Update war ich mehr als zufrieden mit dem Wagen und auch stolz drauf, nun ist es so, dass ich mit einem mulmigen Gefühl in das Auto einsteige und förmlich darauf warte, dass irgendwas kaputt geht.
Ich lese immer mehr die über gleichartige Probleme klagen und wiederum lese ich Berichte von Menschen die immer noch von Zufall/Einzelfälle sprechen, das kotzt mich mittlerweile richtig an, dass sind bestimmt Leute die gezielt dafür eingesetzt werden... Fakt ist laut VW sollte ich mich in meiner Fachwerkstatt melden, diese müsste eine schriftliche Anzeige diesbezüglich einreichen und so bekäme ich einen erneuten Termin zur Überprüfung in meiner Fachwerkstatt. Ich warte bis heute auf diesen Termin!!! Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Grüße
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update
Hallöchen,
ich habe ja versprochen, dass ich mich nochmal melde...Folgendes ist in den letzten 3 Monaten passiert...Meine Fachwerkstatt hat einen Dongle zur Überwachung bei VW-Wolfsburg bestellt, da ich angeblich Probleme habe, die noch niemals aufgetreten sind...
Nach 9 Wochen Wartezeit kam der Dongle bei meiner Fachwerkstatt an und diese informierte mich darüber, dass dieser verbaut werden kann... Termin gemacht, Leihwagen erhalten (VW Up) 🙂 ... Am nächsten Tag komm ich bei der Fachwerkstatt an die mir dann sagte... ich weiß gar nicht wie ich es Ihnen sagen soll... Bei dem gelieferten Dongle wurde 13 verschiedene Kabel mitgeliefert... aber leider fehlt der richtige Kabel für Ihren Tiguan 🙂... nun warte ich bis Heute auf die Nachlieferung des richtigen Kabels 🙂Ein Witz was bei VW abgeht...
Fortsetzung folgt...
Grüße
Habe auch Probleme nach dem Update. Bei mir soll die 4. Einspritzdüse lt. dem Freundlichen defekt sein. Gut, habe schon 217000 km auf der Uhr aber vor der Umrüstung hätte ich die Kaltlaufpropleme so bei 1700 U/min nicht. Wenn der Tiger warm ist wird es besser, aber von Laufkultur kann keine Rede mehr sein. Zusätzlich kam etwas später auch noch der Fehlercode AGR Ventil defekt, was aber lt. einem Werkstattleiter ein bekanntes Problem nach der Umrüstung sei, weil mehr Treibstoff und weniger Luft zugeführt wird und das AGR Ventil verkokt.....
Habe eine Reklamation an den Hersteller geschickt und jetzt soll der Tiger noch mal in das Trockendock.
Mal sehen was draus wird! Aber man wird mit seinen Problemen schon sehr alleine gelassen und es sind hier alles merkwürdige Zufälle was man so liest....
Stolze Laufleistung mussste der DPF schon gewechselt werden ?
Bis jetzt musste er noch nicht gewechselt werden und es kam auch keine Anzeige. Wird auch immer ordentlich warm und kalt gefahren...