Probleme nach Drosselklappenreinigung

Opel Omega B

Hallo, hoffe jemand kann mir helfen.

 

Habe vor kurzem bei meinem Auto ( Opel Omega b 2.0 16v Bj.1997) die Drosselklappe inkl. Hohlschraube gereinigt. Nach ca. einer Woche geht die MKL sporadisch an. Am meiste wenn ich an einer Ampel bzw. mit dem Auto stehe. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, der zeigt 0100 also LMM an den habe ich dann ausgetauscht, aber der Fehler besteht weiterhin. kann es vielleicht sein das die Dichtungen an der Drosselklappe undicht sind und er deshalb Falschluft zieht und dadurch die Fehlermeldung ausgelöst wird, außerdem Zieht der Wagen manchmal schlecht. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte geht die MKL aus? Ich habe die Dichtungen nicht erneuert, kann es vielleicht daran liegen?

 

VIELEN DANK!

Beste Antwort im Thema

Na, na....

Nun schieß mal nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen.
Da laß mal eine CO Test machen und prüfe damit ob die in Frage kommt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nein, eigentlich kann das nicht sein.

Wie weit hattest Du ihn den zerlegt?
Warst Du an der Kraftstoffsammelleiste oder deren Befestigung über den Einspritzventilen dran?
Da sitzt links neben dem Druckregler eine Masseverbindung der gesamten Motorsensorik.
Wenn die lose oder hochohmig ist, kann es diesen Fehler auch auslösen.
Undichten der Dichtungen kommst Du mit absprühen (Bremsenreiniger) der Dichtungsbereiche schnell auf die Spur.
Wenn da beim einsprühen was undicht ist, geht die Drehzahl gleich nach oben.

ich habe das Teil soweit zerlegt bis ich an dieser Hohlschraube kam, um diese zu reinigen. Dabei muss man ja diese 4 Schrauben lösen um das ganz Teil abzunehmen. Auserdem hat der Motor jetzt massive Drehzahlschwankungen.

Hattest Du diese Anleitung von Berndragonschon mal komplett abgearbeitet?
Also inkl. gründliche Reinigung des Leerlaufstellers.

Ja nach dieser Anleitung hab ich gearbeitet aber den Leerlaufsteller hatte ich nicht gereinigt. Kann es daran liegen?

Ähnliche Themen

Ja, das ist vermutlich die Ursache.
Nach dem reinigen nicht vergessen ein Tröpfchen dünnes Öl in die Spulenkammer zu geben.

Das werde ich dann mal versuchen.

VIELEN DANCK für die schnelle hilfe!

ps. wenn es geklappt hat werde ich es hier schreiben.

man "dank ohne c"

Wenn Du unten auf das Bleistiftsymbol neben den DANKE Button klickst,
kannst Du eine gewisse Zeit deinen Beitrag noch editieren.
Brauchst die Berichtigung dann nicht noch mal hinterher zu posten.

Viel Erfolg bei der Reinigungsaktion.

So haben den Leerlaufstellers gereinigt. Aber besser geworden ist nicht wirklich viel, die Drehzahlschwankungen sind nachwievor nicht besser geworden. Nach jedem stop z.B. Ampel geht die MKL an.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen der zeigt immer noch LMM an🙁

Langsam verzweifel ich........

Du schreibst Du hast ihn ausgetauscht...

Gegen einen anderen gebrauchten, einen neuen, aus der Bucht oder von Opel?
Der richtige sollte von Hella Siemens oder GM sein.

Was macht er (auser die MKL an) wenn Du den LMM einfach abziehst und ohne fährst, läuft er dann normal?
Das müßte er nämlich da er auf die Grunddaten zurückgreift.
Sollte das so sein, ist dein anderer LMM nämlich aus China verdreckt oder im Eimer.

Wie sehen denn die Glassubstrate aus ist da was verkokelt oder gebrochen?
Die Teile sind wahnsinnig empfindlich und die Substrate zerbrechen schon, wenn sie Dir nur aus aus geringster Höhe runterfallen oder hart angeschlagen werden.

Lmm-sensor-omega-b-2-0-16v-bj-98-0

Ich hab mir einen vom Schrottplatz geholt, erst ist er normal gelaufen, und danach habe ich die reiniguns Aktion gestartet. Nach ner Woche ging es dann los mit der MKL und diese Drehzahlschwankungen. Vor kurzem habe ich mir noch bei Ebay einen LMM gekauft, aber auch der soll nach der MKL Leuchte defekt sein?

Ich habe jetzt mal diesen Stecker gezogen und sehe da er läuft normal🙂 nur im Stand läuft er ein wenig unruhig aber ich denk mal das ist normal, da ja der Stecker abgezogen ist. Was mich jetzt aber ärgert ist das ist jetzt der dritte LMM in 2 Monaten🙁 Der erste war der der schon drin war, der zweite vom Schrottplatz und der dritte von eBay.

Ich Danke dir für die super tolle HILFE🙂

Kauf keinen Chinamüll, sondern gehe zu deinem Schrotti und sage ihm, das der den Du bei ihm gekauft hast Müll ist und das er Dir dafür einen heilen geben soll. Probiere ihn dann vor Ort gleich aus. (wie weist Du ja jetzt)
Die MKL geht sofort aus wenn der LMM in Ordnung ist.

Du bist echt gold wert, das werde ich auch tun. Nochmals vielen Dank und wünsche noch einen schönen Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen