Probleme nach Batteriewechsel

Opel Corsa B

Hallo zusammen 😉,

ich habe leider ein heftiges Problem mit meinem lieben Corsa...

Der Wagen ist ein 98er mit dem 1.0-Liter 12V-Dreizylinder.
Nachdem die verbaute Batterie leider den Geist aufgegeben hat, wollte ich den Wagen zumindest per Starthilfe-Kabel starten. Dabei habe ich Dussel natürlich naiv, das rote Kabel auch mit dem roten Starthilfekabel verbunden und schwarz auf schwarz, sprich ich habe die Pole vertauscht...

Das Kabel hat nun einen kleinen Brandschaden und der Corsa bekam heute eine neue 44Ah-Batterie.

Ich habe beim Ausbau der alten Batterie zuerst den Minus-Pol abgeklemmt, dann den Plus-Pol (sprich erst schwarz dann rotbraun), beim Einbau erst Plus dann Minus.
Nach dem Anklemmen des Minuspols habe ich schon ein klickendes Geräusch wahrgenommen und es roch auch ein wenig verschmort...

Ich habs ignoriert und den Corsa gestartet, was auch problemlos gelang, der Kleine lief dann ca. 10 Minuten normal vor sich hin.

Also voller Optimismus mal eine kleine Runde drehen wollen, da fiel mir schon auf, das die Scheibenwischer seeeeeeehhhr langsam nur funktionierten auch die Leuchte mit dem Sicherheitsgurt ging nach dem Anschnallen nur im Schneckentempo wieder aus.

Nun, es dauerte nicht lange und der Kleine war aus...Startet seitdem auch nicht mehr, auch anrollen ist nicht möglich, er macht gar nix mehr ;(

Nun brauche ich Hilfe bei der Fehlerdiagnose bzw. bei der Behebung!

Wenn also von Euch irgendeine Idee hat, was dem Corsa fehlen könnte, dann bitte melden!

Vielen Dank!!!
Alexander

25 Antworten

Wäre vielleicht nen guter Zeitpunkt für Alex, den Beitrag mal mit ein paar Bildern zu garnieren.. 🙂

Hallo zusammen,

so, ich denke ich bin der Ursache zumindest ein Stück näher gekommen...

Habe heute vormittag mal die (neu eingebaute) Batterie getestet - völlig tot.
Also nochmal per Starthilfe-Kabel versucht, diesmal richtig angeklemmt, und natürlich nichts erreicht.

Aber die Lichtmaschine wurde zumindest ordentlich warm...

Meine naive Vermutung geht also in Richtung defekter Lima, ich habe also heute beim Verwerter eine andere besorgt und gleich noch eine Batterie dazu 😉

Mal sehen, ob der Einbau am Donnerstag was bringt, in der Hoffnung das nicht noch mehr hinüber ist...

LG Alexander

Die Bilderchen hab ich mir dann übrigens aus lauter Frust über Regenwetter und dem Ärger über die eigene Dusseligkeit mal erspart...

Die neue Batterie hab ich ausgebaut und versucht mal am Ladegerät zu laden, das Amperemeter bewegt sich keinen Millimeter, denke mal ich habe das gute Stück ruiniert.

So kann man auch Lehrgeld bezahlen, passiert mir nicht nochmal denke ich!

Moin,
in der Lima sind Bauteile z.B. Dioden die ne Verpolung nicht mögen und durchbrennen können,
zum Test wenn du das nächste mal mit ner geladenen Batterie was versuchst , die Stecker und das geschraubte Kabel vorher abmachen und so beiseite legen das sie keinen Kurzschluss verursachen können .

Die Batterie kann tiefentladen sein , dann bekommst du sie mit einem normalen Ladegerät nicht geladen , kannst versuchen sie mit einem Starthilfekabel und einem laufendem Auto zu laden , auf richtige Polung achten ;-)

Frage ist , was durch die Verpolung noch Schaden genommen hat .

Ähnliche Themen

Moin auch 😉,

oh je, ich hoffe mal inständig, dass sonst alles intakt geblieben ist!

Normal klemme ich auch vor jeder Arbeit die Batterie ab, in diesem Fall haben sich mangelnder Sachverstand, Übermotivation und fehlendes Werkzeug prima ergänzt, aller Anfang ist halt schwer...

Auch wenn dies für die Lösung des Problems eher irrelevant ist, möchte ich wenigstens 2 Bilder vom Fahrzeug posten, damit Ihr wisst um wen oder was es geht, und seht wie dolle ich mich angestrengt habe, den Corsa sauber zu bekommen (selbst auf die Schulter klopfend...)

Er war im Mai, als er noch beim Vorbesitzer stand völlig versifft, Raucherauto, Hundeauto, dass volle Programm, bäh...

Den Rest werden wir jetzt auch noch schaffen, am Donnerstag weiß ich hoffentlich, ob und was dem Kleinen sonst noch fehlt.

LG aus dem Erzgebirge
Alexander

Was ging denn jetzt bei der erneuten (letzten) Starthilfe nicht oder garnicht ?
Lämpchen im Amaturenbrett?
Anlasser...drehte der Motor?

Wenn die Lima schon köchelt wird am Anlasser nicht mehr viel ankommen.. 🙂
Bin aber selber gespannt.

Seit wann liefert die Lichtmaschine den Strom für den Anlasser beim starten. Dafür ist doch die Batterie zuständig...
Theoretisch kann die Lichtmaschine beim starten ausgebaut sein. Oder sehe ich das falsch?
Zündung an...alle Verbraucher ziehen ihren Strom aus der Batterie.

Nein das siehst du nicht falsch. Die Lima kann mit den wenigen Umdrehungen beim Starten gar nicht den Anlasser oder sonstige Stromverbraucher beliefern. Das übernimmt die Batterie. Daher auch Starterbatterie genannt.

LEUTE....
Er schreibt, er klemmt die Batterie an und die Lima wird heiss.

BEDEUTET:
-> Kurzschluss <- innerhalb der Lima.

Die drei Strömchen, die die 45AH Batterie dann auf Limakurzschluss und Anlasser verteilt, werden nicht allzuviel reissen..

Hallo zusammen,

bei der letzten Starthilfe gingen zumindest folgende Dinge:

- Lampen im Armaturenbrett (Batterie, MKL usw.), gingen auch normal wieder aus
- Blinker
- Scheibenwischer (waren noch an)

Der Motor dreht, wenn auch schwergängig...

Bin eher durch Zufall auf die Lichmaschine gekommen, mir ist der verschmorte Geruch wieder aufgefallen und dem bin ich mal nachgegangen und siehe da, die Lima wurde wärmer und wärmer...

Morgen schleppen wir den Corsa in die Werkstatt, Batterie ist ausgebaut.

Ich lass da jetzt mal die örtliche freie Kfz-Dorfschmiede ran, ohne Bühne und ohne große Ahnung vergreif ich mich da jetzt nicht mehr drann, will ja nix kaputt machen 😉

LG Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen