Probleme nach Batteriewechsel
Hallo zusammen 😉,
ich habe leider ein heftiges Problem mit meinem lieben Corsa...
Der Wagen ist ein 98er mit dem 1.0-Liter 12V-Dreizylinder.
Nachdem die verbaute Batterie leider den Geist aufgegeben hat, wollte ich den Wagen zumindest per Starthilfe-Kabel starten. Dabei habe ich Dussel natürlich naiv, das rote Kabel auch mit dem roten Starthilfekabel verbunden und schwarz auf schwarz, sprich ich habe die Pole vertauscht...
Das Kabel hat nun einen kleinen Brandschaden und der Corsa bekam heute eine neue 44Ah-Batterie.
Ich habe beim Ausbau der alten Batterie zuerst den Minus-Pol abgeklemmt, dann den Plus-Pol (sprich erst schwarz dann rotbraun), beim Einbau erst Plus dann Minus.
Nach dem Anklemmen des Minuspols habe ich schon ein klickendes Geräusch wahrgenommen und es roch auch ein wenig verschmort...
Ich habs ignoriert und den Corsa gestartet, was auch problemlos gelang, der Kleine lief dann ca. 10 Minuten normal vor sich hin.
Also voller Optimismus mal eine kleine Runde drehen wollen, da fiel mir schon auf, das die Scheibenwischer seeeeeeehhhr langsam nur funktionierten auch die Leuchte mit dem Sicherheitsgurt ging nach dem Anschnallen nur im Schneckentempo wieder aus.
Nun, es dauerte nicht lange und der Kleine war aus...Startet seitdem auch nicht mehr, auch anrollen ist nicht möglich, er macht gar nix mehr ;(
Nun brauche ich Hilfe bei der Fehlerdiagnose bzw. bei der Behebung!
Wenn also von Euch irgendeine Idee hat, was dem Corsa fehlen könnte, dann bitte melden!
Vielen Dank!!!
Alexander
25 Antworten
Hallo,
nun, ich habe den Sicherungskasten unter dem Lenkrad mal geöffnet und rein optisch ist dort nix verschmort oder ähnliches. Technisch kann ich dort nichts prüfen, mir fehlen schlicht die Werkzeuge dazu...Amateure halt 😉
Hallo nochmals,
ich habe auch schon auf die Hauptsicherung getippt, da der Corsa ja völlig tot ist, nicht mal mehr eine Lampe geht beim Einschalten der Zündung an...
An der WFS kann es eigentlich nicht liegen, ich kenn das Problem noch von Renault-Modellen, da ging das Auto ja wenigstens kurz an...
Wenn ich nicht 4 Monate Arbeit in den Corsa gesteckt hätte, ich würde ihn...ach ich hab es heute satt😉
Ich guck mir morgen nochmal die Sicherungen an, komisch ist nur, das es auch im Motorraum so verschmort gerochen hat, ich hatte bloß vorher die Abdeckung über der Batterie etwas mit der Heissluftpistole erwärmt damit mir bei der Kälte nix abbricht und dachte der Geruch käme eben noch von der Pistole...
Vielen Dank übrigens für die schnelle Antwort!!!
Ähnliche Themen
Verbrannte Kabel richen überall...!
Alle Sicherungen kontrollieren.
Was hast du denn 4 Monate am Corsa gearbeitet, wenn du nicht mal ´ne Sicherung überprüfen kannst?
Fehler auslesen...
Multimeter ? mal Batterie messen, Massepunkte kontrollieren ect.
Hallo Andreas,
nun, der Corsa hat hauptsächlich Rost gehabt, sprich ich hab geschliffen, gespachtelt, grundiert, lackiert, wieder geschliffen, poliert etc. Er hat neue Kerzen, neue Ventildeckeldichtung usw. bekommen.
Nun ist es nicht so, daß ich ein toller Schrauber bin und ich habe auch nicht 8 Stunden am Tag an dem Kleinen rumgebastelt, ich habe schlicht viel Zeit und auch einiges an Teilen und Arbeit reingesteckt.
Ich wollte halt einfach an dem Kleinen lernen.
Alles, was ich selbst machen konnte, habe ich gemacht, aber was Elektrik betrifft, bin ich schlicht ahnungslos...Sorry!
Schon der Begriff Massepunkte, ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln 😉
Die Batterie ist nagelneu, ich glaube nicht dass diese in der halben Stunde, in der sie im Auto war, plötzlich leer ist. Ich werde morgen mal sehen, was ich mit dem Multimeter rausbekomme.
Ich habe nur ein OBDII-Lesegerät, ob das mit dem Corsa funktioniert wage ich zu bezweifeln?!
Trotzdem vielen Dank für die hilfreichen Tipps!!!
LG Alexander
Verstehe mich bitte nicht falsch, Alexander, glauben hilft hier aber nicht weiter. Nur messen...mit Multimeter gibt erstmal eine klare Aussage über die Batterie.
Zitat:
@Annealexlienchen schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:20:43 Uhr:
Nachdem die verbaute Batterie leider den Geist aufgegeben hat, wollte ich den Wagen zumindest per Starthilfe-Kabel starten. Dabei habe ich Dussel natürlich naiv, das rote Kabel auch mit dem roten Starthilfekabel verbunden und schwarz auf schwarz, sprich ich habe die Pole vertauscht...
Sorry aber wie verbindet man sonst das Starthilfekabel mit der Batterie?? Rot ist Plus und Schwarz ist Minus / Masse). Also was wurde da Vertauscht?? Ich lasse mich gerne berichtigen.
Zitat:
@paps3 schrieb am 11. Dezember 2017 um 06:28:01 Uhr:
Zitat:
@Annealexlienchen schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:20:43 Uhr:
Nachdem die verbaute Batterie leider den Geist aufgegeben hat, wollte ich den Wagen zumindest per Starthilfe-Kabel starten. Dabei habe ich Dussel natürlich naiv, das rote Kabel auch mit dem roten Starthilfekabel verbunden und schwarz auf schwarz, sprich ich habe die Pole vertauscht...Sorry aber wie verbindet man sonst das Starthilfekabel mit der Batterie?? Rot ist Plus und Schwarz ist Minus / Masse). Also was wurde da Vertauscht?? Ich lasse mich gerne berichtigen.
Moin,
weil es Fahrzeuge gibt die z.B. ein schwarzes und ein braunes , oder ein blaues Kabel haben
Hier geht es aber um ein Rotes und ein Schwarzes. Und der 98er hat die Farben. Und wenn er Rot an Rot und Schwarz an Schwarz angeschlossen hat ist es wohl richtig.
Zitat:
@paps3 schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:13:52 Uhr:
Hier geht es aber um ein Rotes und ein Schwarzes. Und der 98er hat die Farben. Und wenn er Rot an Rot und Schwarz an Schwarz angeschlossen hat ist es wohl richtig.
Zitat Themenstarter :
Ich habe beim Ausbau der alten Batterie zuerst den Minus-Pol abgeklemmt, dann den Plus-Pol (sprich erst schwarz dann rotbraun), beim Einbau erst Plus dann Minus.
Zitat:
@paps3 schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:13:52 Uhr:
Hier geht es aber um ein Rotes und ein Schwarzes. Und der 98er hat die Farben. Und wenn er Rot an Rot und Schwarz an Schwarz angeschlossen hat ist es wohl richtig.
Einige Zeilen weiter schreibt er aber SCHWARZ und ROTBRAUN, da wird das Schwarze wohl doch Plus sein. Einfacher wäre es wenn der TE Bilder von der Batterie mit den Anschlusskabeln macht.
Sorry Leut ich nehm alles zurück. Hab gerade mal beim 98er meiner Holden geschaut. Das Minuskabel ist Braun und das Pluskabel Schwarz. Man sollte lieber erst Schauen bevor man die Gosche auf macht.
Bis auf Ausnahmen kenn ich in Opel Kabelsträngen eigentlich immer die Standardfarben braun-Masse, rot-Zündplus und schwarz-Dauerplus.
Gruß Acki