Probleme morgens bei 1 Umschalten auf Gas.

Hallo Leute,
Fahrzeug GL500 M273 Bj.2008 0999/AQD
mit Prins VSI2

Wenn der Wagen morgens das erste Mal auf Gas umschaltet, dann läuft der Motor sehr unrund.
Es spielt auch keine Rolle, wie warm der Motor beim Umschalten ist.
Nach dem Umschalten braucht er ca. 1000 Meter bis der Motor rundläuft.

Die Gasanlage ist sauber eingestellt und läuft bis auf das erste Mal umschalten am Tag, ohne Probleme.

Wo könnte der Fehler liegen?

97 Antworten

Hallo...

Wo sind wir den hier.😁

Hier sind wir bei Motortalk im Gaskraftstoffe-Forum und eben nicht im LPG Forum.

MfG Rohwi

So ein kurzer Zwischenstand.
Es gibt immer noch Probleme beim Umschalten.
Jetzt wird vermutet, dass es an den Lambdasonde liegen könnte.
Diese werden nächste Woche wenn ich aus dem Urlaub wieder Zuhause bin gewechselt.
Mal sehen ob das was bring.

Zitat:

@Rohwi schrieb am 1. November 2021 um 15:17:14 Uhr:


Hallo...
[/quote

Wo sind wir den hier.😁

[/quote

Hier sind wir bei Motortalk im Gaskraftstoffe-Forum und eben nicht im LPG Forum.

Schön das mal jemand klarstellt das LPG gar kein Gaskrafstoff ist! 😕

Gase

Können wir bitte wieder zu meinem Problem zurückkehren und uns nicht wegen irgendwelchen Foren streiten.

Ähnliche Themen

Foren 😁

Zitat:

@Rohwi schrieb am 1. November 2021 um 15:17:14 Uhr:



Hier sind wir bei Motortalk im Gaskraftstoffe-Forum und eben nicht im LPG Forum.

😕😕😕😕😕 alter lerne lesen

Gas

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. November 2021 um 20:27:28 Uhr:


Foren 😁

Geändert

Hallo...
Noch einmal OT:
Meine Antwort bezog sich darauf dass dieses Forum nicht das Einzige ist das sich mit Autogas befasst.
Dass das LPG Forum ein weiteres Forum ist werdet Ihr entweder begreifen , oder auch nicht.
Ich bin da jetzt raus.

MfG Rohwi

Einer hat es erkannt !

Zitat:

@Rohwi schrieb am 2. November 2021 um 06:44:21 Uhr:


Meine Antwort bezog sich darauf dass dieses Forum nicht das Einzige ist das sich mit Autogas befasst.
Dass das LPG Forum ein weiteres Forum ist werdet Ihr entweder begreifen , oder auch nicht.

Es gibt unter Gaskraftstoffe keine weiteren, aufgeteile Foren wie LGP und CNG ... es gibt nur Threads ... und in einem davon stecken wir hier. Und wer morgens beim umschalten auf Gas Probleme hat fährt wohl LPG und nicht CNG. Aber beide Gasarten wären hier im richtigen Unterforum. Der TE ist hier also richtig ... nur wirklich helfen kann ich ihm nicht.

So, die Odyssee geht weiter.

Ich wollte eigentlich am Montag, dem 08.11.21 den Wagen nach dem Urlaub wieder in die Werkstatt bringen.
Als ich in der Werkstatt ankam, hieß es, "oh der Meister ist gar nicht da, der macht jetzt 14 Tage Urlaub."
Hätte man mir das nicht vorher sagen können, als ich den Wagen abholte und Bescheid gegeben habe das ich den Wagen am 08.11 wieder vorbeibring?

Aber was soll's.
Habe jetzt die Lambdasonden selber gewechselt und was soll ich sagen???
Auch das hat nicht geholfen und die Suche geht weiter!!

Moin BMW Biker007,

Ich verstehe das Problem nicht so wirklich. Das Ruckeln nach dem Umschalten am Morgen spricht für ein Temperatur-Problem. Nicht, weil ein Grenzwert falsch eingestellt wäre, sondern weil es dem Motor tatsächlich zu kalt ist. Vielleicht ist auch die Temperatur am falschen Kühlkreislauf angeschlossen, falls du eine Standheizung haben solltest. Tritt die Ruckelei auch im betriebswarmen Zustand auf, spricht alles für die Spritzufuhr, dem steht aber entgegen, dass dieser Zustand nur nach dem Umschalten auftritt, wenn ich dich richtig verstanden habe. Dito Lambdasonde und irgendwelche Drücke.

Ich hoffe jetzt einmal, dass der Meister beim Freundlichen deines Vertrauens bald aus seinem Urlaub zurück kommt. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre es sehr gut möglich, dass du an einer ganz neuen Stelle noch einmal mit der Fehlersuche beginnen musst.

@158PY

Zitat:

Ich verstehe das Problem nicht so wirklich. ....

Gut dann werde ich es noch mal versuchen zu erklären.

Wenn ich morgens oder wenn der Wagen länger als 7 Std. gestanden hat losfahre und die Anlage will dann auf Gas schalten, gibt es Zünd-/Verbrennungsaussetzer.

Fahre ich aber ca. 10km schaltet die Anlage einwandfrei um.

Und es kommt auch genügend Wassertemperatur am Verdampfer an.

Werde morgen mal ein Versuchsaufbau machen, um zuschauen, ob die Gasdüse vom 5 Zylinder wirklich beim Umschalten mitarbeitet, da ich vermute, dass diese Gasdüse nicht angesteuert wird.
Laut Werkstatt hätten sie das kontrolliert.

Moin,
wie wird denn motorseitig die Ansauglufttemperatur gemessen? Mittels Sensor im LMM? Oder gibt's da keinen LMM?

Hatte bei unserem ersten Gaser nämlich ein ähnliches Problem. Ruckeln nach dem Umschalten bei noch nicht betriebswarmen Motor.

Habe damals alles mögliche getauscht, war zig Mal beim umrüster, bis ich mal auf blauen Dunst den LMM getauscht hatte. Der Ansuagluftemp-Sensor hat falsche aber für das STG noch plausible Werte geliefert.

Mit dem Tausch waren die Ruckler weg.

Nur 'ne Idee...

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 11. November 2021 um 10:24:55 Uhr:


@158PY

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 11. November 2021 um 10:24:55 Uhr:



Zitat:

Ich verstehe das Problem nicht so wirklich. ....


Gut dann werde ich es noch mal versuchen zu erklären.
Wenn ich morgens oder wenn der Wagen länger als 7 Std. gestanden hat losfahre und die Anlage will dann auf Gas schalten, gibt es Zünd-/Verbrennungsaussetzer.
Fahre ich aber ca. 10km schaltet die Anlage einwandfrei um.

Und es kommt auch genügend Wassertemperatur am Verdampfer an.

Werde morgen mal ein Versuchsaufbau machen, um zuschauen, ob die Gasdüse vom 5 Zylinder wirklich beim Umschalten mitarbeitet, da ich vermute, dass diese Gasdüse nicht angesteuert wird.
Laut Werkstatt hätten sie das kontrolliert.

Okay, also es ist wirklich ein Problem, was nur bei kaltem Motor auftritt (mindestens 7 Stunden nach dem letzten Betrieb). Jetzt weiß ich ja nicht, wie der Temperaturhochlauf bei deinem Auto ist, aber meiner muss jetzt in der kalten Jahreszeit mindestens 2km fahren, bevor die Kühlwassertemperatur über 50 Grad liegt. (Das ist ungefähr der Wert, wo bei mir in den Gasbetrieb umgeschaltet wird). Falls du schon vorher umgeschaltet haben solltest (von Hand, wie du geschrieben hast), kann ich mir gut denken, dass der Motor zickt und ruckelt. Nach 10km war ja alles fröhsi, wie du schreibst. Ich kann übrigens nicht losfahren, wenn ich mein Auto mittels Standheizung vorgewärmt habe. Da der Temperatursensor am Heizungskreislauf und nicht am Motorwasserkreislauf angeschlossen ist, bzw. das Motorwasser von der Standheizung nicht erwärmt wird, glaubt die Gassteuerung, dass der Motor schon warm wäre und schaltet tapfer um. Da allerdings zu dem Zeitpunkt nur kaltes Wasser zirkuliert, steigt der Motor irgendwann aus und ich muss noch einmal 2-3 Startversuche machen. Was mir grad einfällt: solltest du einen Zuheizer haben, kann es natürlich auch sein, dass im Heizkreislauf eine wesentlich höhere Temperatur als im Kühlwasserkreislauf vorherrscht und das System eben auf diese Weise verwirrt wird.

Nachdem du allerdings mit diesem Auto eine ganze Woche in Urlaub gefahren bist, stelle ich mir das Problem jetzt nicht so lebensbedrohlich vor. Und was den Herrn A aus B betrifft: es gibt viele Gas-Werkstätten in Deutschland und ich tue mir etwas schwer mit der Annahme, dass die alle inkompetent sein sollten und nur in der NRW Provinz wäre der einzig kundige Gaswerker Deutschlands anzutreffen. Nachdem du allerdings deinen Erzählungen zufolge inzwischen den halben Motor auseinander und wieder zusammen gebaut hast und über sämtliche Diagnosemöglichkeiten verfügst, frage ich mich ohnehin, warum du eine Gaswerkstatt bemühst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen