Probleme mit Zippo Hebebühne

Hallo Leute,

ich habe Probleme mit meiner Zippo 2 Säulen Hebebühne 1511 (2 Säulen 1 Motor)
Als erstes hatte ich Probleme mit den 2 Kontaktschaltern, die über das "Steuerseil " betätigt werden.
Nach weiteren Untersuchungen konnte ich feststellen das auf der Seite ohne Motor das Seil komplett ausgehängt und die Umlenkrolle (sowie kleine Gummiteile) auf dem Boden lag/en

Auf der Motorseite lagen auch kleine Gummiteile.
Da ist mir aufgefallen das über der Tragmutter, quasi auf der Sicherungsmutter ein Metallbügel sitzt der auffällig viel Spiel hat und schief sitzt !

Hier mal ein Bild davon:

http://www.bilder-upload.eu/thumb/f1a8ec-1413226950.jpg

Jetzt weiß ich nicht wofür dieser Metallbügel ist und wie ich die Gummiteile ersetzt bekomme.
Im Internet kann ich hier und da etwas von Dämpungsleisten, Gleitschienen, Gleitstück, Gummitragmutterleiste.....usw... lesen, weiß aber nicht genug darüber Bescheid.

Kann mir da jemand weiter helfen ???

Ich würde mich sehr freuen, da die Hebebühne wieder benötigt wird.

Bild #207586188
Beste Antwort im Thema

Heute antworte ich mir mal selbst...... ;-)
Bin schon etwas schlauer geworden, das mache ich einfach mal für die Hilfe im Forum.
Das schiefe Teil auf dem Bild nennt sich Käfig und führt die Hauptmutter durch die Säule !
(Das ist die Verdrehsicherung von der Hauptwelle/Mutter zu dem Arm der Hebebühne)
In diesem Käfig sind pro Säule 8 Dämpfungsleisten/Gleitstücke.
Je nach Zippo Modell gibt es unterschiedliche dicke Gleitstücke !
Erst Messen, dann neue bestellen !
Mit der Zeit verabschieden sich diese, dadurch passiert folgendes:
a) die Hauptmutter hat keine Führung mehr, schlägt von recht nach links bei jedem Richtungswechsel.
b) die Hebebühne erzeugt laute Umschaltgeräusche zwischen Auf und Ab
c)die Hauptmutter und die Sicherungsmutter können sich gegenseitig verdrehen
(dadurch verkleinert sich unter Umständen der Abstand zwischen den Muttern und man ist unter der Verschleißgrenze der Hauptmutter)
e) die Umlenkrolle (Säule ohne Motor) "fällt/rutscht" ab

Ergebnis von dem ganzen:
die Spannung vom Steuerseil verändert sich, die Schalter gesteuerte Abschaltung funktioniert nicht mehr und die Verschleißgrenze der Muttern muss überprüft werden.
Da die Verdrehung der Muttern evtl. nur auf der "schlimmen Seite" passiert ist, könnte man sich nach der anderen Seite richten um wieder annähernd das "Normale Verschleißmaß" zu bekommen.

Verschleißmaße von der Zippo 1511= Neumaß:16,25 und Verschleißgrenze:14,25 aus Zippo Handbuch

Erklärungen ohne Gewähr, bin nur Hobbyschrauber !
Ich brauch nur die Leisten erneuern und habe wieder viel Spaß (oder eher viel Schrauberarbeit) mit der Hebebühne, bin dennoch recht Glücklich (18 neue Gleiter= 180,- Euro) mit der Fehlerbehebung, dache schon die Säulen müssten ab, lässt sich aber so reparieren.

Gruß Thomas

165 weitere Antworten
165 Antworten

Und weiß jemand warum sie nach 20cm ca. Kurz schwer läuft?

Vielleicht Stand die mal lange Zeit unter Belastung auf dieser Höhe, das sich die Gewindegänge da verzogen haben.

du hast ja zwei bilder gemacht. auf dem einen fehlt was. war das aufgebogen oder hast das einfach so weg geschraubt? also die zwei Teile an der mutter

Du meinst die 2 Bleche wo das Seil eingehängt ist? Die habe ich weggeschraubt

Ähnliche Themen

So habe heute mal die neuen dämpfungsleisten eingebaut denke es ist jetzt Ein wenig besser aber sie geht immer noch nicht so wie ich es mir vorstelle🙁 und oben meint man sie bleibt gleich stehen... hab euch mal ein Video gemacht 😉
https://youtu.be/4ZPupBvaJpQ

Die fährt doch von anfang bis ende scheiße. aber du hast seilsteuerung keine kette mit nur einem motor?
schau mal nach ob denn überhaupt alle Phasen anliegen. nicht mit dem phasenprüfer sondern mit dem meßgerät

Sind definitiv alle Phasen dran, sonst könnte die nichtmal ein Trabbi heben.

das ist nicht gesagt, hatte alles schon auch bühnen die auf zwei phasen noch gehen..

Ja ich habe einen Zahnriehmenantrieb mit seilsteuerung und einen motor.
Wenn kein Auto drauf ist fährt sie aber schon leicht rauf... hmm... du meinst ich soll mit dem Multimeter messen?

Heb mal die leere Bühne hoch das du die Arme Unterbauten kannst.

Fahre sie frei und prüfe das Spiel der Muttern.

Eine verschlissene Mutter hat einen höheren Widerstand.

Hab ich schon gemacht. Sie lässt sich butterweich drehen und die untere Mutter hat ein bisschen spiel die obere nicht.

achso, du hast nur einen Motor. dann ist das zumindest schon mal kein steuerseil denn zum steuern ist ja nix da. Da kann das seil nur zur mutternbruch überwachung sein. hast denn schon mal nach den Phase geschaut, obwohl ich das bei grad einem motor fast ausschließen würde. Kann jetzt noch sein das die rollen am hubschlitten schlecht drehen oder dir das kopflager bald hinschmeißt. kannst ja mal unter last paar mal hoch und runter fahren und dann mal die hand an die kopflager halten. wenn da eins richtig warm bzw heiß ist kanns das schon sein. das hörst dann auch das eine säule oben rum lauter ist

Nein habe noch nicht gemessen das mit den Lagern muss ich mal ausprobieren😉 ist das ein Akt die zu wechseln?

Also bin jetzt glaub ich 30x rauf und runter gefahren das einzige was warm wird ist der motor ... hmm...

ok, dann weiß ich auch nicht. sollte mal einer drüber schauen nicht das am ende doch was ist zb bald die tragmuttern oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen