probleme mit zentalv. und probleme beim Motorstarten
Hallo Leute! Ich bin noch nicht sehr lange Opelfahrer und versuche deshalb hier Hilfe zu finden.
Erstens habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung: Bei mir ging eines Nachts die Alarmanlage am Auto los und das obwohl weder jemand im- noch am Auto war! Konnte den Alarm auch nicht deaktivieren, außerdem funkioniert seitdem meine ZV nicht mehr.
Konnte zwar die Fahrertüre öffnen,baer alle anderen Türen nicht mehr.Kann nicht einmal von innen die Knöpfe nach oben ziehen.An was könnte das liegen?
Das zweite Problem habe ich mit dem Starten des Motors! Manchmal springt der Motor problemlos an,und manchmal kann ich orgeln bis die Batterie lehr ist und es geht gar nichts! Ab und zu ist es auch so das ich nach einer Fahrt den Motor nicht mehr starten kann,ist mir letztens an der Tanke passiert. Lasse ich das Auto dann eine längere Zeit stehen,so ne Stunde ungefähr,läßt sich der Motor wieder starten.
Hoffe das mir von euch einer einen guten Rat geben kann was ich tun könnte! Für die Werkstatt fehlt mir leider das Geld! Bei meinem Auto handelt es sich um einen Opel Omega B, 2,0l 16V - Baujahr 1994, Limusiene!
Erwarte eure Antworten mit Spannung!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Ja Pitzewitz , ich habs mal bei dir gelesen , daß es so gehen soll . 🙂
Normalerweise wird aber der Motorhalter dazu abgebaut .Mir gings aber eigentlich um was anderes . 🙂
Mir gings um die Leichtigkeit beim V6 , gegenüber dem TE seinen X20XEV beim KWS Wechsel , in Olaf`s Post . 🙂
Wahrscheinlich ist er von seinem Wechsel ausgegangen im X25XE .den Wechsel im X20XEV ordne ich hier ausnahmsweise schwieriger , gegenüber dem V6 ein .
Eischau an,wusste ich nicht,sorry.Ich bin davon asgegangen-Kleinerer Motor,besser ranzukommen-so wie damals bei mir,meinem ersten X20XEV und der ZKD...Kühler raus und dann konnte man direkt zwischen Schlossträger und Block stehen
Pitzewitz, wenn der Omega B des TE bei Baujahr 94 keine Klima hat, dann ist der Wechsel halb so schwer. Allerdings habe auch ich schon öfters lesen können, das diese Reparatur eine der wenigen ist, die beim V6 leicht ist.
Hi,
Sagen wir mal leichter als ... 🙂
Der schwierigste Part ist beim V6 , eigentlich das Kabel einzufuddeln ,
aber wenn man einige Regeln beherzigt , dann ja , kann man sagen leicht .
Das ist aber , wie gesagt wurde ,eines der wenigen Reps ,
die an unseren V6 mal leichter , als wie beim 4 ender von der Hand gehen . 🙂