Probleme mit Y26SE (Motor geht aus, weißer Rauch)

Opel Vectra B

Guten Abend zusammen,

Ich habe mir einen Vectra mit Y26SE gegönnt. Das Auto stand 4 Jahre, somit erstmal neu gemacht:

Benzin, Kraftstofffilter, Öl mit Ölfilter, Kühlwasser, Zündkerzen, Thermostat, Zahnriemen mit Wasserpumpe und Rollen (Keilriemen leider nicht dank der Konstruktion), Luftfilter, Ansaugkrümmerdichtungen, Öldruckschalter, Kühlmitteltemperatursensoren (beide an der Kühlmittelbrücke).

Steuerzeiten sind mittels Prüflehre mehrere male geprüft worden, passen soweit.

Bei einer mini Probefahrt wurde er sehr sehr schnell warm (~800m schon 75°C ohne groß Gas geben) und hat stark weiß ausm Auspuff geraucht. Daher erstmal Verdacht auf Zylinderkopfdichtung. Das wollte ich jetzt mittels CO-Test prüfen. Also wollte ich den Motor im Leerlauf warm laufen lassen, 4 - 5 Minuten lief er auch eigentlich ganz passabel (keine groben Ruckler oder Rauchentwicklung), dann ging aber der Motor aus (also sobald er etwas Temperatur bekommt). Die Drehzahl fängt an zu straucheln und dann geht er ganz aus.

Fast genau in dem Moment, in dem das Drehzahlschwanken/absinken anfing, kam eine "Ölstand prüfen" Meldung (keine Ahnung ob das was damit zu tun hat). Der Motor startet daraufhin wieder gut (springt schnell an, natürlich mit einem Quietschen des Keilriemens :D), aber geht gleich wieder aus. Man kann ihn mittels Gas geben am Leben halten, fühlt sich aber nicht gut an. Es kommt zur keiner Zeit eine MKL und es sind auch keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, sowohl Motorsteuergerät als auch Wegfahrsperre (zur Sicherheit geprüft).

Geprüft wurden mit OPCom Sensoren wie Kühlmitteltemperatursensor, LMM, Lambdas (auch wenn nicht aussagekräftig wenn Motor kalt), Drehzahl usw. (Aufnahmen sind vorhanden).

Hat da evtl. jemand eine Idee was das sein könnte/was ich noch prüfen könnte?

Vielen Dank und schönes Wochenende :)

3 Antworten

Hallo MrFlynn,

schon mal wie jetzt kontroliert, ob Öl im Kühlwasser und oder Kühlwasser im Öl ist? Bezüglich weißer Rauch.

Das mit deiner Drehzahl kann alles mögliche sein, kann auch an der evtl. defekten Zylindekopfdichtung hängen muß aber nicht, prüfe auch mal das Leerlauregelventil.

Hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat er Falschluft am Krümmer gezogen.

Schöne Grüße

Danke für die Info. Krümmer schau ich mir mal an.

Wie kann ich das Leerlaufregelventil prüfen, weißt du das zufällig? Bzw. ich dachte der Y26SE hat keinen extra Leerlaufsteller mehr, der wäre in der Drosselklappe integriert oder so?

Update: Jetzt geht der Motor immer aus, egal ob er kalt oder warum ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen