Probleme mit Werkstatt-Rechnung

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier nicht im falschem Abteil, wenn ja dann lösch ich das Thema wieder.
Im letztem Jahr habe ich mein Auto in eine Werkstatt zum Service gebracht (hat über 2 Monate gedauert bis es fertig war) und jetzt gibt es einige Probleme.
Im Reparaturauftrag, kein Kostenvoranschlag, wurde ein Preis von 500 Euro Netto ausgemacht. Des weiteren steht in dem Vertrag, dass man vorher informiert wird falls es doch teurer werden sollte. Als ich das Auto dann abgeholt habe, lag die Rechnung bei knapp 900 Euro.
Als ich den Werkstattleiter darauf hingewiesen habe dass dies weit über den im Vertrag stehendem Betrag liegt, hat er gesagt das er die Rechnung ja erst jetzt geschrieben hat und deswegen nicht wusste dass es teurer wurde.
Ich habe heute einen Termin beim Anwalt, aber würde gerne wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, zumal ich noch nie einen Auftrag mit Nettopreis bekommen habe.
Gruß Phil

46 Antworten

Das Zurückbehaltungsrecht egibt sich aus § 273 BGB und gilt selbstverständlich auch für Kraftfahrzeuge

Zitat:

Achso, da hat er gesagt dass die Werkstatt sämtliche Schäden beseitigen muss, jedoch muss ich das mit der Werkstatt vorher absprechen wenn ich das Auto zu einer anderen bringen sollte, weil das ansonsten ein langes Prozedere sein kann bis ich letztendlich die Kosten zurück bekomme (wenn die sich querstellen).

Absprechen ist gut aber......was nicht auf dem Papier steht........

MfG kheinz

Puuhh, Gesetzestexte waren noch nie wirklich so meins.

Aber man kann das auch nur auf das verbaute Produkt beschränkt sehen aber doch nicht auf die gesamte Sache.

Oder?

Denn es wird auf die geschuldete Leistung hier halt Sache abgestellt.

Gerade bei Einbauten in einem Haus stelle ich mir den §en grad lustig vor.

Das geht natürlich aus praktischen Gründen nicht immer. Wenn dir der Heizungsbauer eine neue Therme einbaut und du bezahlst sie nicht, dann kann er sie wieder ausbauen. Ist bei Wohnbauträgern die Pleite gemacht haben nicht selten der Fall gewesen. Der Bauherr war dann der Dumme.
Wenn er die Therme nur gewartet hat geht es natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn dir der Heizungsbauer eine neue Therme einbaut und du bezahlst sie nicht, dann kann er sie wieder ausbauen

Denkste...

Wenn das keine ganz wilde Werkstatt ist, muss man doch mit dem Chef reden können!?
Natürlich sachlich!
Was sagen die denn zur nicht richtigen Reparatur?
Waren das Hobbyschrauber?

Verstehe ich das richtig, du hattest 2 Monate kein Auto wegen Service + kleineren Reps??

Könnten wir darüber mal reden ...

Ist das ein Oldi, wo die Gurtrolle aus Japan per schiff geliefert werden muss und vorher vom Tenno persönlich aufgewickelt wurde?😁

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 15. Februar 2022 um 15:16:10 Uhr:


Das geht natürlich aus praktischen Gründen nicht immer. Wenn dir der Heizungsbauer eine neue Therme einbaut und du bezahlst sie nicht, dann kann er sie wieder ausbauen. Ist bei Wohnbauträgern die Pleite gemacht haben nicht selten der Fall gewesen. Der Bauherr war dann der Dumme.
Wenn er die Therme nur gewartet hat geht es natürlich nicht.

Das ist rechtlich falsch, wird das Gerät mit dem Gebäude verbunden (was sich gar nicht vermeiden lässt) ist rechtlich ein Eigentumsübergang gegeben. Da darf der Heizungsbauer klagen aber nicht wieder ausbauen.

Das Unternehmerpfandrecht nach 647 BGB gilt nur für bewegliche Sachen, das ist richtig. Es bleibt ihm dann rechtlich nur die Eintragung einer Sicherungshypothek nach 650e BGB.
In der Praxis ist auf der Baustelle die Therme dann einfach eines Tages weg.
Wenn noch andere Handwerker vor Ort sind ist das kein Problem.
Der Bauherr weiß i.d.R. noch gar nichts vom Zahlungsrückstand des Bauträgers und staunt dann nicht schlecht.

Ahh, der § dürfte der Richtige für die Begründung sein. Danke.

Langsam kommen wir mal wieder vom Thema ab.... sorry

Wie kommst Du nur auf dieses schmale Brett....

Immerhin sind wir schon fast dabei, dass Thermen in PKW´s eingebaut werden. Was sagt dann der Gutachter dazu?

@PhilP88 Kommt hier noch eine Rückmeldung vom TE?

Zitat:

@NDLimit schrieb am 22. Februar 2022 um 10:47:21 Uhr:


Immerhin sind wir schon fast dabei, dass Thermen in PKW´s eingebaut werden.

Also, man sollte eine Therme im Auto nicht unterschätzen.
Wenn man mal stundenlang im Stau steht, ist ein warmes Bad eine wohltat.

Zitat:

@hydrou schrieb am 22. Februar 2022 um 11:43:55 Uhr:


@PhilP88 Kommt hier noch eine Rückmeldung vom TE?

Such dir was aus, ob ja oder nein:

Registriert seit:
15. Februar 2022 um 08:03 Uhr
Letzter Beitrag:
15. Februar 2022 um 13:21 Uhr

Deine Antwort
Ähnliche Themen