ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit unruhigem Leerlauf!!!!!

Probleme mit unruhigem Leerlauf!!!!!

BMW 5er E60
Themenstarteram 28. April 2016 um 16:40

Hallo,

ich fange einfach mal an mein Problem zu schildern.

Für irgendwelche Schreibfehler oder unverständige Sätze entschuldige ich mich im Voraus.

So jetzt zu meinem Problem:

Vorletzten Sonntag starte mein BMW E60 N52 Motor Benziner mit LPG. Danach rief ich ADAC an und Diagnose wahr der Anlasser defekt. Aber die Aussage wahr nicht glaubwürdig weil danach er meinte vlt auch Kabelbruch sollte man auch überprüfen. Gesagt getan Ansaugbrücke, Luftfilterkasten, Luftmassen Messer bis zur Drosselklappe abmontiert, weil von unten kein hinkommen an die Torx schraube. Mit Multimeter überprüft alle Werte sind vorhanden was der Anlasser braucht. Also Anlasser bestellt eingebaut fertig "gedacht". Dan trat ein neues Problem auf, Drehzahlschwankungen im Leerlauf (kurze zeit normal lauf danach bis fast abwürgen des Motors).

Maßnahmen folgende:

1. Luftmassen Messer ausgebaut bis zur Drosselklappe gereinigt und auf sichtbare Schäden geprüft.

2. Fehlerspeicher ausgelesen Fehler:" Luftzufuhrsystem fehlerhaft" (in der Werkstatt)

3. Zuhause INPA dran gemacht festgestellt das LMM keine werte auswirft (alle andere Werte OK)

4. Dann mit Bremsenreiniger Luftzufuhr kompetenten ein gespürt, nichts undichtes erkennbar

5. neues LMM bestellt eingebaut vor dem starten Adoptionswerte zurückgesetzt dann Auto gestartet.

6. Laut INPA werte von der Luftmasse vorhanden

7. Verbesserung ist da, der Motor würgt sich nicht mehr, aber immer noch im Leerlauf Drehzahlschwankungen zwischen 600 Umdrehung und 800 Umdrehungen mal mehr mal weniger egal ob Motor warm oder kalt ist. Leistung eigentlich gleichbleibend, bei höheren Drehzahlen nichts spürbares.

8. Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler vorhanden alles sauber

Zum Schluss habe ich alles nochmal durchgeschaut ob ich irgend ein schlauch oder unterdruckschlauch vergessen habe.

Mein Mechaniker was auch nicht mehr ,er vermutet was Mechanisches.

Ich habe auch viele Thread dazu gelesen Videos auf YouTube angeschaut von N53 Motor aber keiner trieft

so genau zu. Deshalb denke ich meine letzte Chance hier vlt annähernd eine Lösung zu erhalten.

Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Unterstützung oder Hilfe für mein Problem.

Meine Hoffnung irgend jemand hat eine Idee von euch .

Bedanke mich im Voraus für eure mithilfe.

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 4. Mai 2016 um 10:13

Danke für die info.

Werde ich checken. Aber der Beitrag, das wenn öl in die DME läuft, diese hops geht ist bullshit. Denn öl leitet keinen strom...

Wenn dann deutet dieser ölverlust auf was anderes hin. Würde da eher auf einen defekt des Sensors tippen... Der hat ja nen stolzen Preis..

Themenstarteram 4. Mai 2016 um 21:34

Hallo CCC88,

du wohnst irgendwo 86xxx.

Ich bin am Samstag auf Sonntagnachmittag in 88xxx.

Wenn du Möglichkeit hast mir die Adaptionswerte vom Lmm zu löschen und nicht weit weg bist könnten wir uns treffen.

Schick mir eine PN näheres zu Besprechen.

Ok, ich warte auf deine Antwort.

Viele Grüße

am 5. Mai 2016 um 5:05

Moin garipxx14,

alternativ ginge es auch über teamviewer. Bin auch gern gereit dir eine pdf Anleitung zu erstellen um adaptionswerte zu löschen. Aber nur am rande, ich vermute aber das der lmm keine adaptionswerte besitzt...

Themenstarteram 5. Mai 2016 um 14:13

Hallo Ice-Dragon1985,

hier die Bilder .

Deshalb glaube ich es schon,unterhalb im Text noch ausführlicher.

Image
Image
Image
+1
Themenstarteram 5. Mai 2016 um 14:19

Hallo Ice-Dragon1985,

ich denke schon wenn auch viele im Forum das beführworten .Weil der einzige Fehler im Fehlerspeicher ist das er vom HFM (LMM) zu niedrigen Wert erhält .

Nächster Mögliche Ursache ist wäre noch wie bekomme ich das der LMM die Lufmasse nicht 8 kg/h sondern was bei vielen im Forum so ist im Leerlauf auf 12 kg/h zwischen 16kg/h liegt im Leerlauf.

Sobald ist Gas gebe steigt der Wert ist auch Richtig aber Deshalb habe ich kein Leistungsverlust nur das Sägen im Leerlauf.

Wäre Super wenn mir hier jemand im Forum eine Anleitung für das Tool32 erstellt oder schreibt wie ich genau Vorgehen müsste um die LMM Adaptionwerte zurückzusetzen .

Ich habe wirklich keine Ahnung von dem Tool32.

Ich bitte nochmals um Hilfe!!!!!

 

Viele Grüße

Themenstarteram 5. Mai 2016 um 14:25

Halloooo,

noch besser wäre wenn hier im Raum73xxx Rheingold hätte und mir das kurz machen könnte.

Das wäre halt Spitze soll ja angeblich 5 Minuten dauern.

Bedanke mich Vorab schon.

am 5. Mai 2016 um 17:09

Also LMM-Adaptionen lassen sich in der N52-Steuerung nicht löschen. Adaptionen löschen kann man auch mit INPA machen.

Hast du mal den Fehler gelöscht, den LMM abgesteckt, den Motor laufen gelassen (kurze Probefahrt) und dann nochmal ausgelesen? Ändert sich am Fehlerbild etwas?

Themenstarteram 5. Mai 2016 um 18:14

Hallo,

ausgesteckt habe ich da läuft der Motor im Leerlauf ruhig und bringt Fehlermeldung Kurzschluss am HFM(LMM).

Herum gefahren bin ich nicht.

Sobald ich einstecke ist es noch kurz gut dann fängt er sägen an .

Bringt im Fehlerspeicher siehe oben Bild das gleiche.

Du meinst das kann man mit Inpa Adaptionswerte zurücksetzen,aber wie.

Weil der MMA habe ich nicht drauf.

Ich habe Lamdasonde,Drosselklappe und sekunderluft Adaptionswerte zurücksetzen. Aber es ist gleich bleibend.

Ich bin am Verzweifeln.Kann das sein Abgasrückführung da ist wo ich Anlasser geweckselt habe rausgegangen habe ich wieder drauf gesteckt.

Da ist er aber schon 2 bis 3 Minuten im Leerlauf gelaufen.Ausgemacht dann drauf gesteckt und gut ,Fehlerausgelesen Lmm defekt keine Werte neuen bestellt da bringt er jetzt HFM zu niedriger Wert.

Ich dreh noch durch,vermutung von meiner Seite aus das im DDE nich der alte Wert drin ist und deshalb nicht richtig den Leerlauf einstellen kan.

Nochmals an alle ich verzweifel bitte um Hilfe.

 

Viele Grüße

Schick mal die Vin von dem Fahrzeug.

Und diesen Fehlercode gibt es 2 mal.

Fehlercode
Themenstarteram 6. Mai 2016 um 6:40

Hallo gphanter,

schicke ich dir per PN.

Die letzten 6 Zahlen und 1 Buchstabe reichen ja oder.

 

Viele Grüße

Themenstarteram 9. Mai 2016 um 19:26

Hallo gphanter,

ich habe heute die Durchgangprüfung gemacht alles

ist so wie es sein sollte.

Beim zusammen Schrauben der DDE ist mir aufgefallen das der Rücklaufschlauch vom Ölabscheider nicht richtig drauf wahr.

Isolierung bischen runtergezogen siehe das Rohr wahr so gut wie ab.

Ich denke das das ganze der Verursacher wahr.

Was meint Ihr,wechseln werde ich es sobald ich das Teil habe.Noch eine Frage muss um den Rücklaufschlauch zuweckseln Ansaugbrücke runter machen.

Vielen Dank an alle ich gebe Feedback sobald das neue Teil verbaut ist.

Ob es Besser geworden ist.

Viele Grüße

Image
Image
Image
+6

Das auf dem Bild ist aber nur ein Schaumstoffschutz um das Rohr vor die enstehenden Wärme zu schützen.

Hast du wieder die Fehler im FS drin ?

Und wie fährt er sich zur Zeit ?

Ich behaupte immer noch das beim Abbauen der ASP irgendwas schief gelaufen ist. Und laut deiner Aussage wurden keine neuen Dichtungen der ASP verwendet. Bei solchen reperaturen muss man immer die Dichtungen erneuern und auch bei einbau die Unterdruckschläuche anschauen und ersetzen. Genau so ist darauf zu achten wo welche Unterdruckschläuche angeschlossen waren und wo alle Stecker angeschlossen waren.Man prüft hier lieber 2 mal das ganze und auch die Stecker auf festen Sitz und verrastung.

Themenstarteram 10. Mai 2016 um 6:25

Hallo gphanter,

im FS stand der 2DO6 Luftmassensystem.

Zurzeit fährt er sich gut ,außer im Leerlauf die sägerrei.

Unter der Isolierung wahr das schlauch so gut wie ab.

Ich denke das er dort Falschluft gezogen hat.

Das ist scheinbar vom KGE Rücklaufschlauch.

Muss um den Rücklaufschlauch zu weckseln die Ansaugbrücke wieder runter machen.

Hier die Teilenummer:11157522931.

Wenn ich die Ansaugbrücke runtermachen muss,dann wäre doch besser wenn ich komplett KGE wechsel.

Was meint ihr ,aber da es finanziell gerade nicht gut aussieht bei mir wegen den Problemen und sucherrei von dem Fehler.

Wollte ich eure Meinung dazu hören .

Schonmal vielen Dank für eure Unterstützung und Meinungen.

 

Viele Grüße

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 17:04

Hallo allerseits,

ich wollte Feedback geben.

Habe den KGE Entlüftungsschlauch,Ansaugbrücken Dichtungen geweckselt alles im grünen Lott.

Er zieht wieder sägt nicht mehr, also im ganzen sehr zufrieden.

Nochmals vielen Dank an alle die Idee und Ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben und mich in jeglicher Hinsicht Unterstützt haben.

Vielen Dank.

 

Viele Grüße

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 17:05

Nochmals persönlich Vielen Dank an gphanter.

Danke Dankeschön und nochmals Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit unruhigem Leerlauf!!!!!