Probleme mit Tempomat
Hallo,
habe zur Zeit Probleme mit meinem Tempomat. Mal geht er und mal geht er nicht. Ausfälle während der tatsächlichen Nutzung gibt es bisher noch nicht. Steht er allerdings auf on und wird nicht genutzt, kann es sein dass die Tempomatleuchte irgendwann erlischt. Nach einer Fahrpause kann es dann sein, dass er dann wieder funktioniert, muss aber nicht sein.
Die Auslese des Fehlerspeichers ergab, dass kein Fehler gespeichert ist sowie die Mitteilung "unplausible Botschaft von Lenksäulenelement". Die Werkstatt, übrigens keine VW-Werkstatt, teilte mir mit, dass Sie mit dieser Information nichts anfangen können. Das Problem, leider nicht die Lösung, sei Ihnen bekannt, da der Werkstattleiter einen neuen Skoda fahre und genau die gleichen Probleme habe. Seine Vertragswerkstatt bekäme dies bei seinem Fahrzeug, das noch Gewährleistung habe, ebenfalls nicht in den Griff. Dies scheint wohl ein grundsätzliches Problem zu sein, ohne dass eine Lösung bekannt ist.
Deshalb würde mich interesieren ob jemand von Euch ähnliche Probleme hat oder hatte und ob diese gelöst werden konnten.
Grüße
Wu
10 Antworten
Hilfe aus dem Touran-Forum
Hallo wuwuwu,
Zitat:
habe zur Zeit Probleme mit meinem Tempomat. Mal geht er und mal geht er nicht. Ausfälle während der tatsächlichen Nutzung gibt es bisher noch nicht. Steht er allerdings auf on und wird nicht genutzt, kann es sein dass die Tempomatleuchte irgendwann erlischt. Nach einer Fahrpause kann es dann sein, dass er dann wieder funktioniert, muss aber nicht sein.
lies mal
hierund
hier...! 😉
Gruß Torsten
PS.: Der Caddy ist ja ein halber Touran 😛
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
PS.: Der Caddy ist ja ein halber Touran 😛
Aber dann die bessere Hälfte!!!! 😉😎😁
Bei uns muckte der Tempomat (GRA) jetzt zum zweiten Mal (nach mehreren Wochen Pause. Lässt sich während der Fahrt nicht einschalten. Bei der Rückfahrt ging's dann wieder ohne Probleme. Nun habe ich dank der oben stehenden Links und einem weiteren Link erfahren, dass es sich um einen Fehler des Kupplungsschalters, des Bremsschalters oder des Bedienhebels handeln kann.
Weiß jemand, wie man sich am sinnvollsten auf Fehlersuche begibt? Da das Problem ja nur sehr sporadisch auftritt (und bisher erst zwei Mal), bringt der Austausch eines Teils ja keine Gewissheit. Und der Fehlerspeicher soll ja keinen sinnvollen Hinweis geben.
Jens
Tempomat Ausfall Funktionsstörung
Moin Jens!
Naja, das kann sein, muss aber nicht.
Ich hatte schon die gleichen Effekte und es war der GRA-Hebel defekt.
Das macht der gern mal, wird aber im FSP abgelegt.
Die beiden Schalter (Kupplung und Bremse) können natürlich sein und logischerweise
wird da kein Fehler gemeldet, da die ja öfter mal betätigt werden. 😉😁
Bei manchen Motoren wird die Motorleistung gedrosselt, wenn man bremst und gleichzeitig Gas gibt.
Probier´das mal aus, Gas geben und mit links bremsen.
Tourt der Motor runter, ist der Bremsenschalter ziemlich sicher o.K..
Würde er ja sonst auch beim GRA-Ausfall machen.
Dann mal Kupplungsschalter tauschen.
Wie gesagt, ich weiß aber nicht, ob Dein Motor dieses Verhalten zeigt.
Mein 1.4er tourt runter, meine Diesel nicht.
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Hallo Ulf,
danke für den Tipp. Doch da der Fehler bisher erst zweimal sporadisch aufgetreten ist, kann mich ein ausprobieren nicht weiterbringen. Weder das von dir beschriebene Bremsen noch ein Austausch eines Schalters oder des Hebels würde einen sichtbaren Erfolg bringen. Erst wenn nach zwei Monaten der Tempomat wieder mucken würde, wüsste man, dass es dieses getauschte Teil nicht war. Beide Male, als der Ausfall des Tempomaten auftrat, waren wir auf einer Hinfahrt. Und nach einem recht kurzen Halt ging's zurück und die GRA funktionierte wieder.
Daher meine Frage, woran man denn wohl einen Defekt erkennen kann. Gibt es zum Beispiel stellen, bei denen (Tau-)Wasser in die Schalter eindringen kann, wenn eine Dichtung beschädigt ist. Oder könnte Schmutz eine Ursache für den temporären Ausfall sein.
Oder muss ich einfach warten, bis das Bauteil völlig im Eimer ist und der Tempomat gar nicht mehr funktioniert?
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Oder muss ich einfach warten, bis das Bauteil völlig im Eimer ist und der Tempomat gar nicht mehr funktioniert?
Wer kennt sie nicht die typische Antwort der Mechaniker........."Weiterfahren und beobachten.....Schönen Tag noch."
Naja klar, was auch sonst...
Als allererstes mal auslesen lassen, wenn doch der Hebel im Eimer ist, wird das als Fehler abgelegt.
Hi, hab ich auch schon mal gehabt.
Während dem Fahren fiel er aus, einmal Zündung aus - an, dann ging er wieder für eine Zeit lang. Zumindest zu Beginn des Fehlers.
Das passierte dann immer öfter (ohne Fehler im Steuergerät) bis er gar nicht mehr funktionierte.
Daraufhin habe ich den Schalter auf dem Hebel mit Kontaktspray "geflutet" und die Anschlüsse unter der Lensäulenverkleidung ebenfalls.
Es war wohl ein Wackler im Hebel bzw. an den Anschlüssen.
Seitdem ohne Probleme.
Gruß Bambi
Hallo zusammen,
ich hol das Ding hier mal hoch.
Habe das gleiche Problem dass die GRA nicht mehr funktioniert, es erscheint auch nicht mehr das grüne Kontrolllämpchen. Kurz vor dem Ausfall hat sie die Anzeichen eines Wackelkontakts gemacht, die Kontrollleuchte flackerte zeitweise, bis sie komplett erlosch. VCDS gibt als Fehler unplausibles Signal an. Nun habe ich von einem neuen Blinkerhebel mit GRA die Platine getauscht, jedoch keine Besserung.
Man liest in anderen Threads vom Kupplungsschalter/Bremslichschalter. Wo finde ich diese am Caddy (MJ 2007). Hab mal ein Bild angehängt vom Kupplungspedal (Typ Nr 1t1721059bq). Könntet ihr mir sagen wo der besagte Schalter dort zu finden ist? Da es sich um einen Mikroschalter handeln soll, der leicht zu tauschen sein müsste, schließe ich den unteren schwarzen Schalter auf dem Bild mal aus.
Danke schon mal vorab und schöne Grüße
Schonmal die Kabel vom Schalter gecheckt ?
Wenn der Schalter schon im Fehlerspeicher steht wird es wohl nicht am Kupplungspedalschalter liegen.
Wieso hast du nicht gleich den kompletten Schalter getauscht wenn du ihn schon gekauft hast ?