Probleme mit Tankanzeige Verbrauch Betriebstemperatur Navi
Seit Oktober/2008 habe ich einen neuen Audi A4 2.0 TDI, 88kW, Limousine, Schaltgetriebe.
Bisher hat sich bei mir außer Frust nichts positives Einstellen können. Heute kann ich sagen das dies ein Fehlkauf war, obwohl ich über 20 Jahre bisher Audi gefahren habe und ich mich auf die technischen Daten verlassen konnte. Mein Vorgängermodell war eine Audi A4 1.9 TDI.
Mängel:
1: Von den 65 Litern Tankinhalt können effektiv nur 57 Liter genutzt werden.
2: Beim Verbrach wird von Audi eher ein Wunschdenken angegeben, statt der tatsächliche Verbrauch.
3: Bei Außentemperaturen kleiner 5 Grad, wird die Betriebstemperatur von 90 Grad erst nach 30 km, oder teilweise noch später erreicht. Dies ist vermutlich auch eine Ursache für den hohen Verbrach. Auf einer Strecke von 25 Kilometern und das faßt nur Landstraße komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,7 Litern/100km.
4: Das Navigationssystem funktioniert zwar, doch für EUR 2.600,-- (Europakarte) hätte ich doch mehr erwartet. In diesem Preis sind noch die notwendigen Kosten für Farbdisplay, Fahrerinformationssystem nicht enthalten. Diese Komponenten sind die Voraussetzung für das Navigationssystem.
Das größte Manko ist, dass nicht alle Hausnummern vorhanden sind, sondern diese in Gruppen zusammengefaßt sind. Bisher hatte ich ein „tomtom“ als Navigationssystem. Hier wurde man exakt bis zu jeder Hausnummer geführt. Selbst bei der aktuellen Variante mit 3D-Grafik ist das Manko mit den Hausnummern immer noch vorhanden. Aber ein Eye-catcher ist sicherlich besser als praxisgerechte Funktionalität. Hier versucht sich einer an der höheren Mathematik und beherrscht noch nicht einmal die 4 Grundrechenarten.
Das Kartenmaterial ist hier schlechter. Und an „tmc pro“ braucht man erst gar nicht denken.
Zu allen Punkten möchte ich hier nicht Stellung nehmen, da sonst der Bericht zu lang wird. Falls jedoch Interesse besteht, so werde ich mich zu den einzelnen Punkten äußern. An dieser Stelle möchte ich jedoch auf die Problematik der Tankanzeige eingehen und hoffe, dass ich hier weitere Informationen bekomme.
Zu 1: Tankanzeige
Nach der ersten Tankfüllung ist mir aufgefallen, dass ich nur ca. 57 Liter tanken konnte, obwohl die Tankanzeige faßt auf Null stand. Beim wiederholten Tanken habe ich den Tank laut FIS (Fahrerinformationssystem) mit der Reichweite von 0 km und Tankanzeige exakt Null leergefahren. Ich konnte auch in diesem
Falle nur 57 Liter tanken obwohl laut Angaben von Audi der Tankinhalt 65 Liter beträgt.
Es folgten nun 3 erfolglose Werkstattbesuche. Der Tankinhalt wurde ausgemessen und hat ein Volumen von 64,5 Litern. Nach dem dritten Besuch bei der Werkstatt hat man mir
mitgeteilt, das mit der Tankanzeige alles in Ordnung ist. Ich müßte dies so hinnehmen.
Beim einem Fahrzeug mit einem Preis von über EUR 35.000,-- kann ich dies nicht akzeptieren.
Nun habe ich die Kundenbetreuung von Audi angeschrieben.
Zunächst habe ich einen Anruf direkt von der Kundenbetreuung erhalten. Folgendes wurde mir mitgeteilt:
„Der Tank besteht aus Kunststoff. Bei der Montage wird der Tank aufgeblasen um in alle Zwischenräume
zu kommen. Hierbei können sich unterschiedliche Ausbuchtungen ergeben und somit zu der bei mir vorhanden
Differenz von 8 Litern führen, da die Position des Tankgebers sich nicht immer an der gleichen Stelle befindet.“
Audi versucht auf diese Weise einen möglichst großen Tank zu erzielen. Ob der Fahrer diesen Tank dann auch
nutzen kann, spielt keine Rolle. Wichtig sind die technischen Daten in den Prospekten mit 65 Litern.
Die Form des Tanks, sowie die Position des Tankgebers ist nach dem aufblasen auch Audi nicht mehr bekannt.
Audi beruft sich auf die Angabe zirka (ca.).
Ist nun eine Abweichung von 8 Litern, bzw. 14% als ca.-Angabe gerechtfertig ?
Zitat aus dem Schreiben von Audi:
„...Das Tankvolumen wird sowohl in den Verkaufsunterlagen als auch in der Betriebsanleitung nur mit „etwa“, bzw. „ca“ angegeben. Die Ursache dafür liegt in erste Linie an der Komplexität des Tanks. Diese werden bei
der Herstellung in ihre Form gepresst und geblasen, sodass bereits durch dieses Verfahren Toleranzen entstehen...Der Tankfüllstandsgeber ist hingegen messtechnisch nur mit hoher Toleranz auslegbar...“
Dies konnte ich nicht akzeptieren und habe mich direkt an den Vorstand gewandt und zwar mit der Forderung entweder den Mangel bezüglich der Tankanzeige zu beseitigen, oder Schadenersatz zu leisten.
Hier wurde ich ebenfalls abgebügelt.
Zitat:
„..Hierbei konnte nach Auswertung der ermittelten Werte bzgl. des Tankvolumens und deren Anzeige kein Mangel im Sinne der Gewährleistung an Ihren Audi A4 festgestellt werden....
Für die von Ihnen geforderten Schadenersatzansprüche können wir jedoch keinerlei Grundlage erkennen...“
Nun meine Fragen:
1: Habe nur ich dieses Problem, oder gibt es noch andere Leidtragende mit ähnlichen Problemen ?
2: Welche Möglichkeiten habe ich noch wenn ich dies nicht akzeptieren will ?
Beste Antwort im Thema
Dein Tank ist also weniger als 1% kleiner als angegeben. Und die Restkilometeranzeige hält immer eine Sicherheit von mind. 50 km vor.
Ehrliche Meinung zu deinem "Problem"? Pingelig ist untertrieben.
51 Antworten
also hab auch den kleinen TDI Limo/HS und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 6500 Km bei deutlich unter 6 Litern (80 % Landstraße) - ich hätte aber auch keine Probleme bei Tempo 120 im IV auf 7,5 Liter zu kommen - ist schon gewöhnungsbedürftig mit ca. 1500 U/min auf der Landstraße zu fahren.
Die Restkilometeranzeige bezieht sich auf das normale Tankvolumen ohne Reserve.
Bei ca. 7-8 Litern Rest im tank geht zwar die Restkilometeranzeige auf 0 - es sind dann aber noch min. 5 Liter nutzbar drin !!!
Allerdings wird empfohlen bei einem Diesel den Tank nicht vollständig leerzufahren wg. Ablagerungen etc.
Über das Navi kann ich nix sagen, weil ich mich als Privatkunde bislang geweigert habe für einen Gegenwert von 150,- (TomTom etc.) bei Audi mehr als 1500,- Aufpreis (zum Radio)zu zahlen.
Habe aber den Vorteil, dass ich in der Regel die Strecken kenne, die ich fahre und auch meinen Zielort eigenständig finde .... auch ohne Hausnummer 😁
Die Temperatur kommt bei mir normalerweise nach ca. 5-10 Kilometern auf 90 Grad (10 Grad Außentemp.)
Bei Frost (Temp. < -5 Grad) kann es sein, dass die Temp. auch wieder auf unter 70 Grad runtergeht (besonders bei Bergabfahrt, Ampel ... etc.)
Dies hat bei mir jedoch keinen nennenswerten Einfluß auf den Verbrauch.
Was bei mir jedoch einen großen Einfluß auf den Verbrauch hatte waren
- Reifenluftdruck ( habe ihn um ca. 0,3 Bar erhöht auf wert für max. Zuladung )
- el. Zuheizer ausgeschaltet ( der el. Zuheizer beheizt nicht das Kühlmittel sondern nur die Luft für den Innenraum und dies elektrisch mit bis zu 900 Watt )
- Fahren mit niedrigen Drehzahlen
Wenn Du alles normal beherzigst sollte Dein Verbruach bei ca. 6 Litern oder bei Avant/Multitr. bei ca. 6,5 Litern liegen (Landstraße) - wenn nicht stimmt entweder was mit Deinem Wagen nicht oder mit Deinem Fahrstil.
Im übrigen hatte ich mich am Anfang auch gewundert, dass nach dem Volltanken immer nur 850-950 Kilometer auf der Restanzeige standen - aber mittlerweile stehen bei mir nach dem Tanken immer 1100 und wie gesagt bei 0 sind dann immer noch ein paar Liter drin.
und rund 1000 Kilometer Reichweite sind doch super .... Nach 1000 Km sollte man ohnehin mal ne Pause machen - also warum nicht gleich tanken 😁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Du machst mich verlegen 🙄.Zitat:
Original geschrieben von B-Man2000
zu5: Auch ein alter Hut: Ich denke, dass sich langsam rumgesprochen haben müsste, dass man (was die
Funktionalität angeht) heutzutage für 10% des Audi-Preises mobile Gerätebekommt, die der
schweineteuren Serienlösung weit überlegen sind. Geschmacksfrage ist nur die größe des Displays und
der Kabelsalat (selbst dafür gibt es sehr schicke Lösungen -> s. z.B. Jokers Schätzchen!)Zitat:
Zitat:
P.S.: Und wo ist jetzt der Hacken am Standart-Packet? 😁😁😁 Viel mir eben so ein... 😉</blockquote>
Das "Viel" setzt die Krone auf 😛. Wird Zeit, mal wieder meine Signatur auf Forderman zu bringen 😉.
Nö komm,
ich vind deinen Wagen wirlich klasse, fiel Liebe zum Deteil, das gefellt mir!
Und die Signatur muss sein, es lebe die deudsche Sprache! 😁
Sorry, werde lagsam off topic
Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
eine Krohne Macht noch keinen Printzen aus einem Narren😉
Aber ein Rechtschreibkurs wäre kein Fehler !!!😁
Ähnliche Themen
Zitat: Original geschrieben von B-Man2000
Nö komm,
ich vind deinen Wagen wirlich klasse, fiel Liebe zum Deteil, das gefellt mir!
Und die Signatur muss sein, es lebe die deudsche Sprache! 😁
Sorry, werde lagsam off topicFür dich dasselbe : zusammen mit Fossie2301 unbedingt Rechtschreibung üben !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Im übrigen hatte ich mich am Anfang auch gewundert, dass nach dem Volltanken immer nur 850-950 Kilometer auf der Restanzeige standen - aber mittlerweile stehen bei mir nach dem Tanken immer 1100 und wie gesagt bei 0 sind dann immer noch ein paar Liter drin.
und rund 1000 Kilometer Reichweite sind doch super ....
Respekt. Bei mir war das Höchste bisher 950 KM auf der Restanzeige nach dem Volltanken (Avant 143 PS, HS).
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
[/quote
Zitat: Original geschrieben von B-Man2000Nö komm,
ich vind deinen Wagen wirlich klasse, fiel Liebe zum Deteil, das gefellt mir!
Und die Signatur muss sein, es lebe die deudsche Sprache! 😁
Sorry, werde lagsam off topic
[/quoteFür dich dasselbe : zusammen mit Fossie2301 unbedingt Rechtschreibung üben !!! 😁
Sollte es Dir entgangen sein, mein Lieber, dann sei informiert, dass wir uns einen Scherz erlaubten, dessen Ursprung in der Signatur unseres Forumsbruders pb.joker zu suchen ist! 😉
Waren die Zusammenhänge so schwer zu durchschauen? *grübel* 😕
Zitat:
Original geschrieben von B-Man2000
Sollte es Dir entgangen sein, mein Lieber, dann sei informiert, dass wir uns einen Scherz erlaubten, dessen Ursprung in der Signatur unseres Forumsbruders pb.joker zu suchen ist! 😉
Waren die Zusammenhänge so schwer zu durchschauen? *grübel* 😕
Sieh es ihm nach, Insider-Gags sind für Newcomer manchmal schwer zu erkennen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Aber ein Rechtschreibkurs wäre kein Fehler !!!😁Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
eine Krohne Macht noch keinen Printzen aus einem Narren😉
auch hier hat einer - offensichtlich - einen Insider nicht als solchen erkannt😁
Zitat:
Original geschrieben von jochenbr
Respekt. Bei mir war das Höchste bisher 950 KM auf der Restanzeige nach dem Volltanken (Avant 143 PS, HS).Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Im übrigen hatte ich mich am Anfang auch gewundert, dass nach dem Volltanken immer nur 850-950 Kilometer auf der Restanzeige standen - aber mittlerweile stehen bei mir nach dem Tanken immer 1100 und wie gesagt bei 0 sind dann immer noch ein paar Liter drin.
und rund 1000 Kilometer Reichweite sind doch super ....
naja ... der 120 PS TDI verbraucht eh einen Tick weniger und die Limo nochmal weniger als der Avant. Außerdem hab ich den enormen Vorteil, dass ich außerhalb der Ballungsräume ohne Zeitdruck (Fahrzeit=Arbeitszeit 😁) unterwegs bin und kaum Ampeln oder Stau hab.
Von daher finde ich rund 1000 Kilometer (auch 950) schon wirklich respektabel.
Hatte vor einiger Zeit mal eine Opel Corsa als Dienstwagen - da war nach 350-450 Kilometern Alarm. Das ist dann schon manchmal nervig - aber andererseits - auch die Tankzeit war Arbeitszeit 😁 und mein Tankwart und ich sind seit damals dicke Kumpels 😁
Das Problem mit der Tankanzeige ist scheinbar bei 90% aller 8K gegeben.
Ich konnte bis jetzt auch nie mehr als 60l tanken. Die Reichweite bewegt sich meist um 1070km nach dem Volltanken. Das FIS geht bei mir allerdings recht genau. Ca. 0,4l weniger wird angezeigt.
Die ersten 350km schaffe ich immer mit nem 1/4 Tank, dann kommen bis zur Hälfte etwa 250km dazu und dann gehts recht schnell zum letzten 1/4 über.
Mit dem Vorgänger konnte ich bis zu 1300km fahren und die Reichweite, das FIS und die Tankanzeige waren zu knapp 98% genau. Hier waren bei Reichweite 0 dann noch 10-20km real über, dann war Ebbe.
Meinen herzlichen Dank an jochenbr und germania47.
Der angegebene Thread beschreibt exakt mein Problem mit der Tankanzeige.
Ich werde nochmals in die Werkstatt fahren und den entsprechenden
Thread vorlegen. Vielleicht habe ich dann ein Problem weniger. Wäre sicherlich schön.
Noch eine Frage an germania47. Weist Du noch die Werte der Parameter für die Kalibrierung. Dies wäre für die Werkstatt denke ich sehr hilfreich, da deine Werte vor der Kalibrierung mit meinen Werten übereinstimmen.
An MermaidMan
Von einem Zuheizer in meinem 2.0dti weiß ich nichts. Ich gehe davon aus das in meinen 2.0dti kein Zuheizer vorhanden ist.
An B-Man2000
Zu 1) Den Tankinhalt von 64,5 Litern habe ich nicht bemängelt (Siehe auch meinen Hinweis an mav82). Dies ist nicht das Problem. Ich weiß, ich habe hier in dem Thread zu viel Informationen bereitgestellt, die mehr zu Verring beigetragen haben und nicht zur Klärung des eigentlichen Problems. Dies war nicht meine Absicht. Ich wollte nur allen Teilnehmern alle mir bekannten Informationen bereitstellen. Tut mir leid. Aber trotz alledem wie jochenbr und germania47 angegeben haben, gibt’s es zumindest für die Tankanzeige eine Lösung.
Zu 2)
Bei meinem Vorgängerfahrzeg haben die tatsächliche Verbrauchswerte nur um ca. 05 Liter/100km höher gelegen als die angegebenen Werte. Für das neue Fahrzeug habe ich dann das Gleiche angenommen.
In einer Liste der angegeben Verbrauchswerte zu den tatsächlichen Verbrauchswerte mußte ich mich dann eines bessern belehren lassen.
Hier ein kleiner Auszug aus „AUTO-Bild-Test“ vom 05.09.2008
Modell Verbrauchsangabe Testverbrauch Abweichung Wertung
BMW 320d Coupe 4,9 l/100km 6,3 l/100km +1,4 l 28,6% Geschummelt
Audi A3 1,9 TDIe 4,5 l/100km 5,1 l/100km + 0,6 l 13,3% Geschönt
VW Golf Plus
1,9TDI BlueM 4,8 l/100km 5,1 l/100km +03,l 6,3% Ehrlich
Peugot 308 SW
Hdi 110 5,1 l/100km 5,3 l/100 km +02, 3,9% Ehrlich
Man kann hier erkennen wie ehrlich eine Hersteller sind und das einiger Hersteller die Werte manipulieren.
Somit kann man aus den technischen Daten des Verbrachs im Grunde nichts ableiten. Dies mußte ich leider erst nach dem Kauf des Fahrzeuges feststellen.
Zu 3)
Es wurde alles überprüft und keine Fehler festgestellt.
Zu 4)
Ich fahre vorausschauend, gebe wenig Gas. Ich vermute das die Ursache an der nicht erreichten Betriebstemperatur liegt. Im Sommer hoffe ich, wird sich die Situation etwas verbessern.
Zu 5)
Beim Navi gebe ich zu das ich hier einen Fehler gemacht habe. Ich hätte mich vorher besser informieren müssen.
Da mich aber der Kabelsalat beim tomtom gestört hat, habe ich dennoch auf die teuere Version zurückgegriffen.
Das die Funktionalität schlechter sein könnte, auf diese Idee bin ich erst gar nicht gekommen. Das man ein Navi ohne alle Hausnummern anbieten könnte kam mir erst gar nicht in den Sinn.
In einer Ausgabe der FAZ wurde das Navi von Audi als das ultimative Gerät propagiert, nach dem Motto etwas besseres gibt es auf dem Markt nicht. Es wurde die neue Version mit 3D vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von juno7
Zu 4)... gebe wenig Gas...
Fehler, lies dir
dasmal durch. Mit meinem 320D komme ich so auf 5,3-5,9L.
An B-Mann2000
Zu 2)
Der Wert lag um 0,5 Liter/100km höher wie angegeben.
Das Komma ist mir durchgerutscht (05).
Zitat:
Original geschrieben von juno7
An B-Mann2000
Zu 2)
Der Wert lag um 0,5 Liter/100km höher wie angegeben.
Das Komma ist mir durchgerutscht (05).
Also zuerst einmal: entschuldigen musst Du Dich prinzipiell für gar nichts! Jeder hat seine Meinung und kann sagen was ihn nervt oder welche Probleme er hat. Dafür tauschen wir uns ja hier aus.
Andererseits wird hier, für mich viel zu oft, auf viel zu hohem Niveau geklagt. Der 8k ist zwar nicht perfekt, aber (vorrausgesetzt man hat nicht diese Extremprobleme wie einige Jungs hier im Forum) alles in allem ein top Auto! Meine Meinung!
Das las sich auch bei Dir so, da die meisten Probleme/Abweichungen wirklich alltäglich sind.
Ich habe übrigens mit "normaler" Fahrweise ohne Extremsparverhalten noch nie die Herstellerangaben erreicht, bzw. diese immer weit verfehlt. Bin mit dem 8k nach 4.500 km nun bei einem Durchschnitt von echten 7,2 L/100 km. Ich denke, dass sich diese noch reduzieren aber doch zum Bereich des Normalen gehören.
Was die Temperatur angeht hab ich heute morgen um 05:10 Uhr, +2°C mal drauf geachtet und war nach nicht mal 10 km Fahrtstrecke schon bei 90°C (sofern die Anzeige in etwas stimmt). 30 km halte ich für unzumutbar, denke eher, dass der Thermostat, Thermoschalter o.ä. defekt ist.
Und zum Navi hättest Du Dich wirklich informieren sollen. Zum "Blindkauf" ist es echt zu teuer und nicht gerade für seine Funktionalität bekannt. Hoffe mal, dass das Neue ab MJ 2010 ein Quantensprung wird!
Aber sooooo schlecht ists nun auch nicht, nur halt Preis-Leistung........
Also ein Fehlkauf war Dein Wagen mit diesen "Problemen" bestimmt nicht!
Gruß
B