Probleme mit Tacho/Kombiinstrument
Hallo Freunde des Golf 3
Ich wende mich heute mit einem Problem an Euch, welches mich seit fast zwei Jahren in den Wahnsinn treibt.
Fehlerbeschreibung:
Wenn ich mit meinem Golf 3 MKB: AAM, 75 PS, 1.8l eine längere Zeit 1 - 2 Minuten eine Geschwindigkeit von bspw.120 km/h fahre, dann entweder links oder rechts blinke, fällt die Nadel des Tachos von 120 km/h auf ca. 90 km/h abrupt runter und steigt dann sofort (1/2 Sekunde) wieder auf die Geschwindigkeit von 120 km/h an. (Die Geschwindigkeit des Fahrzeug bleibt die ganze Zeit konstant) Es handelt sich also "nur" um einen Anzeigenfehler.
Je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist, desto größer ist der kurzfristige Anzeigenabfall.
Zweites Phänomen: Wenn ich kurz nach dem ersten Blinken (nach links od. rechts; Tachonadel schwank und kehrt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zurück) erneut in die gleiche Richtung blinke, schwank die Nadel beim zweiten Mal kaum.
Der Fehler lässt sich in meinen Augen auf
Geschwindigkeitssignal, Blinkerrelais oder Kombiinstrument reduzieren.
Es scheint, dass durch dass "schnelle" Fahren (120 Km/h) irgendwo eine Spannung aufgebaut wird (statische Aufladung), die sich beim links/rechts-Blinken über das Geschwindigkeitssignal/Kabel "entlädt"???????
Das Geschwindigkeitssignal ist definitiv betroffen, da sich mein nachgerüsteter Tempomat (WAECO MS400 + original Bedeinhebel) durch das Blinken nach links oder rechts ausschaltet.
Hat jemand für mich noch ein paar Tipps ??
Danke Markus
27 Antworten
geanu so wars gemeint 🙂
@Loudnes & CK222
Ahhhhhhh, is versteh ;-)
Ja... da habt Ihr ja hier schon einiges erarbeitet. Also lässt sich das Steuergerät, Blinkerrelais und Lecnkstockschalter ausschließen.... Es wird wohl wirklich ein unauffindbarer "Kurzer" im Kombiinstrument sein?!?!?!
Herzlichen Dank für Eure Mühen
Markus :-)
Ich vermute ihn weiterhin auserhalb.
Du wirst es nur erfahren wenn du mal einen anderen tacho einbaust, daher der vorschlag mit einem billigen ding von ebay der schrott. Einfach nur zum testen.
mfg
ck222
Zitat:
Er meint (und ich auch), das z.b. durch einen kurzschluss das geschwindigkeitssignal kurzzeitig auf masse liegt - also kein signal ankommt.
Der Zeiger (hat eine gewisse trägheit) wandert dann natürlich gegen 0km/h, doch dann kommt das signal wieder und so fällt er nur bis ca. 90km/h.
@ck222
Ich verstehe dann aber nicht, wieso das Prob bei 50 km/h nicht auftritt.
Weiterhin, wenn ich zweimal kurz hintereinander in die gleiche Richtung blinke, fällt der Zeiger nur beim ersten Mal ab, beim zweiten Mal nicht mehr. Blinke ich dann in die andere Richtung ist der Anzeigenabfall wieder bei den besagten rd. 25 %. Somit liegt ja keine "Regelmässigkeit" vor.
Ein VW-Mensch hat gesagt, das Geschwindigkeitssignal geht zuerst ins Steuergerät und dann ins Komiinstrument oder zur GRA. ???
Kann das jmd. bestätigen?
Weiterhin Dank für Eure Antworten und Gehirnschmalz
Markus :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von animal-mac
......Ein VW-Mensch hat gesagt, das Geschwindigkeitssignal geht zuerst ins Steuergerät und dann ins Komiinstrument oder zur GRA. ???
Kann das jmd. bestätigen?........
Also ich hab jetzt einige SLP's vom G3 mit verschiedenen MKB's durchforstet weil sich diese "Gerücht" hartnäckig hält. Aber bisher habe ich keinen einzigen Fall gefunden bei dem das so ist. Dem VW Mech. kannst nen schönen Gruß sagen, er soll mal lernen SLP's zu lesen!!!
Das kann auch ich nur bestätigen.
Danke! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Danke! :-)
Keine Ursache🙂
Und hier ist der Beweis ist sogar von dir der SPL😁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1200748
Weitere Testergebisse
Hallo mal wieder ;-)
also ich habe weitere Test durchgeführt.
Die Kontrollbirnchen im Kombii. für den/die Blinker rausgedreht. Problem besteht nach wie vor (vielleicht nicht mehr ganz so doll)
Komplettes Kombiinstr. während der Fahrt abgeklemmt
-> Phänomen GRA funzte nicht mehr. Wieder angeklemmt, GRA alles i.O.
Ich habe eine Spannungsanzeige im Auto. wenn ich links oder rechts blinke ( Zündung an ) dann fängt die Anzeige im Blinkertakt an zu schwanken. (12,8V - 11,3 V).
Ist normal?!? dachte ich auch! Wenn ich aber "nur" die Warnblinkanlage einschalte ist die Spannungsschwankung DEUTLICH geringer (12,8 -12,6).
Blinkerrelais getauscht: KEINE Verbesserung.
@ CK222 was meinst denn Du woran es noch liegen könnte??
Gibt es eine Möglichkeit den Wegstreckensensor am Getriebe durchzumessen???
Bitte, bitte weitere Ideen :-)
Vielen Dank und schönes Wochenende
Markus
der spannungsabfall läßt jetzt aber recht deutlich auf nen leichten kurzschluß deuten...
so einen spannungsabfall haste normalerweise nur bei wirklich großen verbrauchern.
kann mir auch vorstellen das der tacho durch den spannungsabfall kurzzeitig einfach nicht mehr mitmacht, wodurch ja dann auch der zeiger richtung 0 wandert.
vieleicht is es doch der schalter...am kabel zum blinker würde ich den fehler nicht vermuten, da das problem beim links als auch beim rechts blinken auftritt.
@Loudnesss
Aber der Schalter (Blinker und Scheibenwischer) sind nagelneu. Und das Problem bestand voher und auch immernoch jetzt. Sogar Blinkerrelais habe ich getauscht.
Nix, kein Erfolg.
Was mich am meisten wundert, dass es beim Warnblinker nicht ist?!?!?!
Hiiiiiiiillllllllfffffeeeee :-((((
Grüße und Dank
Markus
Gedankenfurz?!?!?!
@all
Was haltet Ihr von dem Gedanken, dass es die Zündung, bzw. Zündungsplus ist?!?
Das die Verbraucher die direkt am Zündungsplus angeschlossen sind (Tempomat, Freisprecheinrichtung, Airbagkontrolle, usw) das die alle zusammen zu viel Strom ziehen?!?! und der Kabelquerschnitt das nicht leisten kann???.
Denn die Warnblinkanlage benötigt ja keine Zündung, Licht, oder andere Verbraucher sind über separate Sicherungen oder Relais gesteuert?!?!
Was haltet ihr von dem Gedanken!?!?!
Grüße Markus
zuviel strom eher nich...in dem fall würde als erstes mal das kabel schön abstinken...