Probleme mit Tacho/Kombiinstrument
Hallo Freunde des Golf 3
Ich wende mich heute mit einem Problem an Euch, welches mich seit fast zwei Jahren in den Wahnsinn treibt.
Fehlerbeschreibung:
Wenn ich mit meinem Golf 3 MKB: AAM, 75 PS, 1.8l eine längere Zeit 1 - 2 Minuten eine Geschwindigkeit von bspw.120 km/h fahre, dann entweder links oder rechts blinke, fällt die Nadel des Tachos von 120 km/h auf ca. 90 km/h abrupt runter und steigt dann sofort (1/2 Sekunde) wieder auf die Geschwindigkeit von 120 km/h an. (Die Geschwindigkeit des Fahrzeug bleibt die ganze Zeit konstant) Es handelt sich also "nur" um einen Anzeigenfehler.
Je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist, desto größer ist der kurzfristige Anzeigenabfall.
Zweites Phänomen: Wenn ich kurz nach dem ersten Blinken (nach links od. rechts; Tachonadel schwank und kehrt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zurück) erneut in die gleiche Richtung blinke, schwank die Nadel beim zweiten Mal kaum.
Der Fehler lässt sich in meinen Augen auf
Geschwindigkeitssignal, Blinkerrelais oder Kombiinstrument reduzieren.
Es scheint, dass durch dass "schnelle" Fahren (120 Km/h) irgendwo eine Spannung aufgebaut wird (statische Aufladung), die sich beim links/rechts-Blinken über das Geschwindigkeitssignal/Kabel "entlädt"???????
Das Geschwindigkeitssignal ist definitiv betroffen, da sich mein nachgerüsteter Tempomat (WAECO MS400 + original Bedeinhebel) durch das Blinken nach links oder rechts ausschaltet.
Hat jemand für mich noch ein paar Tipps ??
Danke Markus
27 Antworten
anderes Kombiinstrument einbauen 😁..
Hätte in geraumer Zeit ein Kombiinstrument für nen AAM über.
Is für:
Golf ab MJ 95 ohne MFA Schaltgetriebe WSZ müsste 2862 sein. ca 121.000 km drauf.
@Reave
Danke für Dein Angebot, werde vielleicht drauf zurückkommen.
@all
Ich möchte dem Problem -eingrenzenderweise- gerne auf den Grund gehen.
Neues Kombiinstrument ist also wenn überhaupt Plan C oder D ;-)
Danke - auch für weitere Tipps
Grüße Markus
Also Massefehler könnte es auch sein 😁.. Mal alle Masseverbindeungen in Tachonähe und im Motorraum prüfen, aber es hört sich schon gewaltig nach ner verbratenen Platine an 😉.
Evtl hast ja beim Tempomateinbau mal nen kleinen kurzen gebaut 😉.
Überprüf doch mal den Tachokabelbaum,könnte auch möglich sein das der irgendwo aufgescheuert ist.
Zb. an den ganzen stellen wo er fest gemacht ist oder er einen knick macht.
Ne andere Variante wäre das es auf der Platine im Tacho selbst liegt.Das da was verkohlt ist oder sich ein übergangswiederstand gebildet hat.
MfG Der Christof
Ähnliche Themen
@Reave
Danke, das Prob. bestand schon lange vor dem Tempomateneinbau. Mir ist nur heute das Zusammenspiel zw. dem Geschwindigkeitssignal und Blinker bewußt geworden.
@ Christof
Scheuerstellen schließe ich auch aus. Ich vermute, dass im Kombiinstr. ggfs. Kondensatoren defekt sind. weil das Phänomen erst nach einer Zeit Fahrt auftritt.
Frage:
Läuft der Blinkerstromkreis mit über das Steuergerät???
Oder ist das ein autarges System???
ICh denke am Blinkerrelais kanns auch nicht liegen, da das Relais immer die selbe Funktion ausführt / egal ob ich rechts oder links blinke - Das Relais macht immer das selbe.
Der Lenkstockschalter wurde auch komplett bei Ainbau des Tepomaten getauscht. Daher ist hier auch kein Fehler zu vermuten.
Any Ideas????
Grüße Markus
Hi,
also das hört sich schon sehr stark nach ner kaputten Platine bzw. nach kaputten Komponenten auf der Platine im KI an.
Mach doch mal die Birnchen für die FR-Anzeige raus, dann fsollte kein Strom mehr über die Platine fließen (zumindest nicht vom Blinkerrelais). Sollte das Phänomen dan nicht mehr auftauchen wird es tasächlich die Platine sein. Evtl. ne schlecht kontaktierte Lötstelle mit hohem Übergangswiderstand.
Gruß, Steffen
@Dustmaster80
Vielen Dank. Das ist eine gute Idee
Werde das die Tage mal ausprobieren und mich wieder melden.
Sollte jmd. noch nen Geistesblitz haben, lasst ihn bitte hier einschlagen ;-)
Grüße
Markus
Hi,
ich glaube kaum das es am Tacho liegt.
Das Geschwindigkeitssignal ist eine Frequenz und hat bei 120 ca. 100Hz. Warum sollte sie beim blinken auf ca. 90Hz abfallen??
Kabelwackler oder kleine kurzschlüssen können eine Frequenzänderung hervorrufen, ebenso der Tachosignalgeber am Getriebe. (Das signal kommt nicht vom Steuergerät).
Ich tippe eher das der Tempomat seine finger im spiel hat oder irgend etwas was mit dem einbau dessen zu tun hatte, denn immerhin ist der fehler erst seit dem aufgetreten.
Um den Tacho auszuschließen würde ich anbeiten einen alten Tacho mit analoguhr für 1,5€ bei ebay zu ersteigern und zu schauen ob der fehler auch bei ihm auftritt.
mfg
ck222
Zitat:
Original geschrieben von ck222
Ich tippe eher das der Tempomat seine finger im spiel hat oder irgend etwas was mit dem einbau dessen zu tun hatte, denn immerhin ist der fehler erst seit dem aufgetreten.
Guckst Du was schreiben animal-mac:
Original geschrieben von animal-macDanke, das Prob. bestand schon lange vor dem Tempomateneinbau. Mir ist nur heute das Zusammenspiel zw. dem Geschwindigkeitssignal und Blinker bewußt geworden.
@ck222
Also können wir eine Fehlfunktion des kostenspieligen Steuergerätes ausschließen?!?! Das Signal für Geschwindigkeit kommt also direkt Geber der am Getriebe sitzt. Der Blinkerkreislauf wird ja wohl auch nicht durchs Steuergerät laufen.
Je schneller ich also fahre, desto "hochfrequenter" ist das Geschwindigkeitssignal, desto stärker fällt der Anzeigenabfall beim Blinken aus.!!!!
Der Fehler schein sich also vermutlich doch im Kombiinstrument abzuspielen.
Ist es denn egal, was für einen Tacho ich bei ebay ersteigere?!?! ich denke doch es sollte einer sein, der in etwa zu meinem Golf passt??
Danke für Eure Anregungen
Markus
Der Tacho muss die selbe Wegstreckenzahl haben..
Wie gesagt könntest meinen bei Zeit für wenig haben..., muss ja nich von nu auf jetzt sein wenn du schon so lange damit fährst oder?
vermutlich werden einfach nur ein paar impulse von dem signal auf masse oder irgendein anderes potenzial gelegt...deshalb der abfall um meinetwegen 25 %. und durch die trägheit des zeigers ist auch nich zu erkennen wieviel kmh jetzt tatsächlich angezeigt werden sollten. womöglich sinds 0 kmh!
@Loudness
ich verstehe leider nicht, was Du mir mit deinen geschriebenen Zeilen sagen möchtest???
Wenn Du so nett bist und es mir nocheinmal anders versuchst zu erklären????
Daaaaaaaaaaaaanke :-)
Markus (schwer von Brgriff)
Er meint (und ich auch), das z.b. durch einen kurzschluss das geschwindigkeitssignal kurzzeitig auf masse liegt - also kein signal ankommt.
Der Zeiger (hat eine gewisse trägheit) wandert dann natürlich gegen 0km/h, doch dann kommt das signal wieder und so fällt er nur bis ca. 90km/h.
mfg
ck222