Probleme mit Servo
Hallo zusammen,
hab ein problem mit meiner Servo Lenkung. Im Standgas ist das Lenkrad einfach schwer zu drehen bis fast garnicht. Wenn ich Gas gebe geht es einwand frei. Leerlauf Drehzahl war bei ca 600 nun hat mein bekannter die auf 750 bis knapp 800 erhöht und es geht besser. Aber wenn ich dann machmal Rückwärts einparke hab ich wieder das problem. Vorwärts ist es mir seit dem nicht mehr aufgefallen.
Hab auch schon in der SuFu gesucht. Öl ist auch im Behälter.
Kann es sein das die Pumpe defekt ist?
Neuer Wagen macht mir schon Ärger.
Beste Antwort im Thema
Behälter lösen und ausgießen, dann den Rücklaufschlauch in die Auffangwanne halten und kurz starten.
54 Antworten
Hi,
Hätte dazu mal eine technische Frage .
Wo läßt man denn am besten das Öl ab ?
Druck ...oder Saugleitung direkt an der Pumpe oder ganz woanders ?
Ein Ablaßhahn kann man sich ja abschminken . 😁
Behälter lösen und ausgießen, dann den Rücklaufschlauch in die Auffangwanne halten und kurz starten.
Die sache mit der Pumpe. Werde mir jetzt dann wohl ne neue besorgen. Haben heute mal etwas Flüssigkeit getauscht nur etwa 800 ml,da nicht alles raus kam hat aber überhaup nix gebracht.
Wegen dem ablassen das wäre auch meine nächste Frage gewesen. Aber da Kurt ja schon so nett war.
Meld mich wieder wie es augeht.
Hi,
Hm...Also...Hm...
Dank dir Kurt . 🙂
Ähnliche Themen
Da ich ja noch ander Probleme hab und Kurt meinte ich solle als erstes Servo tauschen werde ich mich mal dem kleineren Problem annehmen.
Kann ich die Servo daheim ohne Bühne und wenig ahnung selber wechseln?
Was braucht man ausser der Pumpe noch für Teile? Dichtung, Schrauben, etc.?
In der FAQ hab ich nicht viel gefunden.
Hat nicht jemand noch nen Link zu ner Servo?
Zunächst Flüssigkeit runter, dann den Rippenriemen ab.
Dann eine Schlauchschelle entfernen und die Verschraubung von der Druckleitung lösen.
Die Pumpe selbst ist nur mit zwei Schrauben von hinten fest.
Bei der neuen alles rückwärts.
Dann nach dem ATF auffüllen einmal am rechten und dann am linken Anschlag kurz halten und anschließend fehlendes ATF ersetzen.
Fertig....
Außer dem ATF sind keine Hilfsmittel, Dichtungen oder sonstiges erforderlich.
Hab heute mal ne gebrauchte bei Ebay ersteigert war keine beschreibung dran hoffe das Sie passt.
Wenn ich Sie dan habe kann ich Sie irgendwie prüfen ob alles funktioniert bevor ich das ganze einbau?
Nein, Otto-Normalbastler hat die Einrichtungen nicht, mit denen das geprüft werden kann.
Da hilft nur einbauen und hoffen.
Nun ist die Pumpe mal gewechselt. Hab zwar noch keine Probefahrt gemacht aber es scheint leichter zu gehen. In dem Fall hat das mit der Pumpe geklapt.
Ne ander Frage die Pumpe war aus nem Caravan und das Pumpengehäuse hatte keine Gewinde. Ist das normal? Hab Sie zwar drin aber hat mich schon etwas gewundert.
Wie meinst du das?
Du sprichst in Rätseln.😕
Die Pumen sind bei allen R4 Benzinern gleich.
Gibt keinen Unterschied, ob 2,9/2,2, Limo oder Caravan.
Genau so wie auf deinem Bild sieht meine Alte auch aus. Nur bei der neuen sind da 8mm durchgangslöcher und eben kein Gewinde. Hab dann halt M8 Gewindestange genommen und vorne und hinten Muttern mit Springscheiben und Loctite. Konnte Sie auch fester anziehen als mit den Original schrauben da ja Stahl. Denke das es hält.