Probleme mit Servo
Hallo zusammen,
hab ein problem mit meiner Servo Lenkung. Im Standgas ist das Lenkrad einfach schwer zu drehen bis fast garnicht. Wenn ich Gas gebe geht es einwand frei. Leerlauf Drehzahl war bei ca 600 nun hat mein bekannter die auf 750 bis knapp 800 erhöht und es geht besser. Aber wenn ich dann machmal Rückwärts einparke hab ich wieder das problem. Vorwärts ist es mir seit dem nicht mehr aufgefallen.
Hab auch schon in der SuFu gesucht. Öl ist auch im Behälter.
Kann es sein das die Pumpe defekt ist?
Neuer Wagen macht mir schon Ärger.
Beste Antwort im Thema
Behälter lösen und ausgießen, dann den Rücklaufschlauch in die Auffangwanne halten und kurz starten.
54 Antworten
Is dann wohl aus einem ganz anderen Fahrzeug, oder jemand hat die Gewinde vermurxt und sie dann ausgebohrt.
Hab ich so noch nie gesehen.
Hi,
Seit gestern abend macht meine pumpe Geräusche beim lenken... Das lenken (nach links) ist auch schon seit einer weile etwas schwerer...
Ich hab vorhin mal in den Behälter geschaut und gesehen, dass wenig Öl drinn ist (vor einem halben jahr nachgefüllt), außerdem ist es schaumig und riecht verbrannt 🙁...
Reicht es hierbei, nur die pumpe zu tauschen? Oder wird das Getriebe auch einen weg haben?
Wie lange kann ich noch damit fahren?
Liebe grüße vom Michel
Ähnliche Themen
Hi,
Ich würde vorlaüfig nur die Pumpe tauschen und natürlich das komplette Servoöl / ATF Öl .
Aber dies schnellstmöglich , denn eine plötzlich fehlende Lenkunterstützung oder Schwergängigkeit in der Lenkung kann fatal sein .
Als erstes musste mal schauen wo das öl hingeht, wenn du soviel verlierst. Sieht man bei öl ja recht gut. Ne neue/alte pumpe gibts ja recht günstig, nur ne neu kannste dir fast nicht leisten.
Wenn das Öl verbrannt ist dann tauschen, das Öl ist halt auch nicht ganz billig. Wie du im thread lesen kannst hatte ich probleme mit der Servo, evtl pumpe günstig kaufen und dann neues Öl, könnte gleich teuer sein.
Hi,
Der Schlauch vom vorratsvehälhter ist im oberen Bereich ölig... Also richtig ölig...
Liebe grüße vom Michel
Pack ne Wanne drunter zum auffangen,
zieh unten den Schlauch ab,
laß den Motor ganz "kurz" anlaufen und ein wenig lenken.
(Damit alles raus kommt)
Dann wieder zusammen bauen,
alle Schellen vernünftig anziehen,
Frisches ATF (DEXRON II oder III) drauf,
Motor starten,
einen Augenblick nach rechts und halten,
dann nach links und halten,
nochmal den Füllstand kontrollieren.
Dann probefahren und prüfen ob alles wieder in Ordnung ist.
Wenn nicht, ne andere Pumpe besorgen und einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
Hi,
Der Schlauch vom vorratsvehälhter ist im oberen Bereich ölig... Also richtig ölig...Liebe grüße vom Michel
Evtl. Schelle nachziehen oder schlauch defekt. wenns ne Origina schele ist kannste se vieleciht nicht nachziehen und dann halt wechseln.