Probleme mit Selbstantrieb Rasenmäher Max Bahr MR 2.0 / 46 R

Moin!

Meine letzte Hoffnung auf Hilfe ist dieses Forum. Ich besitze o.g. Rasenmäher, der bisher gut lief und auch noch weiter läuft. Erneuert wurden Klinge und Keilriemen für den Selbstantrieb sowie die Keilriemenabdeckung. Das hab ich mit meinem technischen Sachverstand gut hinbekommen. Problem: Der neue Keilriemen ist nicht straff genug. Liegt wahrscheinlich daran, dass am Selbstantrieb offenbar eine Getriebespannfeder o.ä. fehlt, wodurch der Keilriemen auf Spannung kommt. Wo ich diese allerdings montieren soll, erschließt sich mir überhaupt nicht. Weiß jemand Rat? Vielen Dank im Voraus!

Selbstantrieb frontal
Selbstantrieb frontal
Selbstantrieb frontal
20 Antworten

Moin.

Also die Federn baue ich jetzt nicht aus. Die Achse, wo das Getriebe für den Selbstantrieb dran ist (schwarzer Kasten), war noch nie ausgebaut, soweit ich das erkennen konnte. Die Achse ist korrekt eingebaut.

Wie mehrfach geschrieben bewegt sich nur das Ding mit den beiden Federn, wenn ich oben am Griff den Selbstantrieb auslöse. Alles, was der Hebel mit den beiden Federn im Inneren des Getriebe dann macht, sehe ich ja nicht.

Fakt ist, dass der Keilriemen so nicht ganz auf Spannung ist und ich die Abdeckung nicht montieren kann, weil er an deren Führung schleift und somit sofort den Betrieb einstellt. Daher meine Idee, dass der schwarze Kasten an der Achse ein wenig gekippt werden muss, damit der Keilriemen nicht so viel Spiel hat.

So wie es aussieht spannt der Fahrhebel hier nicht den Riemen, sondern legt im Getriebe einen Gang ein, bzw. sorgt für eine Kraftkupplung von der Riemenscheibe auf die Achse. So würde ich das interpretieren.
Demnach braucht es eine Feder zur Vorspannung, die die Riemenscheibe am Getriebe ständig mitdrehen lässt, also der Riemen quasi immer so gespannt ist, wie wenn er fahren soll.

Fuhr der Mäher den vorher und hast du selbst repariert?

Genau, der Fahrhebel spannt nicht den Riemen.

Ich habe die Teile bestellt, um den Selbstantrieb zu reparieren, weil ich viel Rasenfläche habe, etwas Unterstützung wollte und mich immer gewundert habe, warum der Selbstantrieb nicht lief. Es lag daran, dass der Keilriemen fehlte. Ob er bei meinem Vorbesitzer lief, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.

Ja dann berichte mal wenn es geklappt hat.

Ähnliche Themen

Also im getriebe ist eine Art kupplung die stellt den kraftschluß her - der Riemen muss straff sein , da wird sonst nix gespannt - wenn das bei max bahr/spar nicht anders gelöst war ( aber sind ja nicht mehr...)

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 7. Juli 2023 um 17:43:52 Uhr:


Ja dann berichte mal wenn es geklappt hat.

Oder berichte mal auch wenn es nicht geklappt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen