Probleme mit Schiebedach
Ahoy hoy!
beim Versuch mein Schiebedach aufzumachen, hat es arg üble Geräusche gegeben. Klingt furchtbar als ob jemand mitm Schraubenzieher ne Schultafel maltretiert. Schiebedach hat letztens noch ohne Probleme funktioniert. Ich vermute mal, dass da irgendwas reingefallen ist.. Stein, Dreck oder ne Führung abgebrochen ist, und sich da verklemmt hat.
Im Etzold steht geschrieben, man kann hier ne Servicestellung anfahren (anleiern) und dann das Dachfenster rausnehmen.
Mein Plan wäre jetzt Dach kurz anheben (Schrägstellung. Schienen mit WD40 fluten) dann Servicestellung anfahren und dann Dach rausnehmen, und Schienen anschauen/säubern.
Ist die Idee gut oder sollte ich das Anderes angehen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier kannst du das Schema recht gut erkennen (da brauch ich nicht meine rep-anleitung erinscannen - und da steht auch nicht viel mehr drin 🙂
Bild 1 - gut zu erkennen:
unten hast Du quasi die Wanne, in der Das Schiebedach zwischen Dach und Innenhimmel läuft; Position 11 ist der linke Halter, (rechts nicht abgebildet) - die grossen Dinger, die auf meinem Bild zu sehen sind
Bild 2 sind die Teilenummern im Bild 20+21 die vorderen Gleitschienen, auf denen der Halter für den hinteren Windabweiser läuft - siehe mein Foto auf der linken Seite, (im Fahrzeug rechts/Beifahrerseite verbaut, Mein Foto ist Blickrichtung Heck)
auf meinem Foto siehtst Du hinten links wo der blaue Buntstift raufzeigt einen kleinen Halter - der ist auf der anderen Seite gebrochen - schlecht ausgelegt.... da, wo der geld-schwarze Kuli draufzeigt, ist das Plastik der Laufschine gebrochen - auch nicht sehr optimal - wenn sich da etwas verhaken kann und es dann ausreißt ist mit den Toleranzen nicht gut gerechnet worden.... der Inbusschlüssel zeigt übrigens den Punkt, wo der hintere Abweiser eingehakt / eingeklemmt wird....
wie Du an beiden Haltern sehen kannst, sind die Halter innen nach oben gebogen - da hat der Vorbesitzer meines Dicken schon mehrfach den Motor mit Gewalt gegenlaufen lassen, der hat genug Kraft, um das Krummzuziehen - und auch um Dinge - wie hier geschehen auszureißen, die lagen locker in der Wanne rum und haben nur noch rumgeklappert....
Ich hoffe, Du kannst mit diesen Schemas etwas anfangen und findest den Fehler bei Deinem Dach 🙂
Gruss, Sören
42 Antworten
Teil 5
Ähnliche Themen
Auf Dich hab ich gehofft 🙂
Danke für die Dateien, wie geschrieben ist das Teil - der "Schlitten/Kulisse" im Reparaturleitfaden weder abgebildet noch dazu etwas beschrieben.
Mit den Waffengattungen fange ich glaub nix an 😉
ubs, ich hab ein ausgebautes Dach liegen. Ich mach mal Bilder
Hast du ein Solar ?
Nö, normales Glasdach
Teil 7 iss gut!
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:16:12 Uhr:
ubs, ich hab ein ausgebautes Dach liegen. Ich mach mal Bilder
Die Bilder wären wirklich eine Hilfe, vor allem wo der Schlitten genau sitzt.
Auch ohne Bilder weiß ich nun wo der Schlitten hin muss.
Nochmals: auf dem Schlitten sitzen solche Gleitstücke.
Diese hab ich nun ersetzt, sie werden auf den Schlitten gelegt/geclipst, dann den Mitnehmer / Stange vom Gegenstück in die Gleitstücke geclipst.
Probelauf ok, als Sonnenschutz und das Glasdach selbst eingebaut waren leider erneut dasselbe Problem.
Beim nach vorne fahren hebelt es die Gleitstücke aus dem Schlitten raus. Somit bleiben die Schlitten hinten, Sonnenschutz logo auch.
Hat jemand eine Idee bzw. kennt dieses Problem?
Auf dem Bild sieht man den Schlitten mit aufgelegtem neuen Gleitstück, Gegenstück vom Schiebedach noch nicht eingeclipst.