Probleme mit SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

habe Probleme mit der SBC Bremse.
Nach langem forschen bin ich dahinter gekommen, das die Bremse die Ursache eines starken krachen und knacken beim aufschließen des Autos und beim bremsen bei langsamer Geschwindigkeit ist. Bin zunächst von den Federn oder Stoßdämpfern ausgegangen. Diese sind aber in Ordnung

Durch Zufall habe ich bei ausgeschalteter Zündung mal auf dem Brempedal gedrückt. Dabei läuft der SBC an und exakt das gleiche knarren beginnt. Generell fällt mir jetzt auf das der SBC Motor auch während der Fahrt mal pumt. (geräusch). Vielleicht ist das auch normal, fällt mir jetzt halt auf.

Auch quietschen die Bremsen manchmal, was aber vielleicht nicht in direktem Zusammenhang steht.

Fehlermeldungen oder Änderung beim Fahrverhalten kann ich nicht feststellen.

Was kann das sein ?

Ach ja die Drehzahl Sensoren vorne rechts und hinten links wurden vor 15k km getauscht wegen Fehlermeldung und dann Notlauf.

Danke für Eure Hilfe

46 Antworten

Zitat:

@harley64 schrieb am 15. Mai 2019 um 16:15:10 Uhr:


schön das ich nicht der einzige bin bei dem beim aufschließen Geräusche von sich gibt wie die black Pearl in Fluch der Karibik 😉
Also Kompressor ist klar, wenn der auch starten kann wenn man im Stand auf die Bremse drückt oder mal zwischen durch bei ner fahrt ist das ja scheinbar völlig ok.. Gut zu wissen.

Wollte gerade das Knarren aufnehmen.. Vorführeffekt ... jetzt nicht da.
Werde jetzt mal immer mit Aufnahme Funktion am Handy das Auto aufschließen und berichten

Ich schmeiß mich weg... 😛 Was denn für ein Kompressor?

Fritzibass Florida ist mir zu schwül und die Luft ist zu dick zum Atmen was durch die vielen übergewichtigen Moskitos kommt.

..... o ja, vorführeffekt ??.....
Auto auf die Bühne - alles very gut...
Dann wieder mal Zuhause ... schon wieder ,,,knarrt....,,,. meistens in trockenen jahreszeiten , ohne System, sporadisch ......

wieso ohne System? Die Hochdruckpumpe arbeitet dann wenn sie den angeschlossenen Hochdruckspeicher auffüllen muss, sonst nicht. Das ist System und Logik, oder etwa nicht?

Zitat:

@austriabenz schrieb am 15. Mai 2019 um 17:00:00 Uhr:


wieso ohne System? Die Hochdruckpumpe arbeitet dann wenn sie den angeschlossenen Hochdruckspeicher auffüllen muss, sonst nicht. Das ist System und auch logisch, oder etwa nicht?

..... nicht leichtes ,,summen,, , das von der pumpe kommt, meine ich, ..... ab und zu mal kurzes,,knarren,,

Ähnliche Themen

ev. Anlegeroutine der Bremsklötze. Habe ich auch manchmal und verstehe ich als ein Lebenszeichen der SBC 🙂

Zitat:

@austriabenz schrieb am 15. Mai 2019 um 17:18:54 Uhr:


ev. Anlegeroutine der Bremsklötze. Habe ich auch manchmal und verstehe ich als ein Lebenszeichen der SBC 🙂

.... ja, genauso, in diese Richtung. Hab mich schon damit abgefunden ....??

Ich fühle mich etwas ausgegrenzt jetzt. Hätte auch mal gerne solche Geräusche gehört. Ob meine SBC nicht mehr am Leben ist?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Mai 2019 um 17:55:32 Uhr:


Ich fühle mich etwas ausgegrenzt jetzt. Hätte auch mal gerne solche Geräusche gehört. Ob meine SBC nicht mehr am Leben ist?

Meine sagt auch nix mehr :-))))))
Bin aber doch froh das ich sie habe :-)

"Knarren" ist für mich auch die beste Bezeichnung dafür, um nicht "Furzen" dazu zu sagen.
Macht er immer beim Aufschließen nach 2 Wochen Standzeit. Zum Glück. Das ist eben die Anlegeroutine die austriabenz schon erwähnte.
@TE: Lies Dich mal ein, was die SBC alles kann. Die legt Dir sogar bei Regenfahrt die Bremsbeläge an.
Wenn das brummt (oder "knarrt"😉 ist das völlig normal. Bei meinem 211er ist das auch deutlich hörbar.

Gute Fahrt

Zitat:

@Papibenz schrieb am 15. Mai 2019 um 19:18:59 Uhr:


"Knarren" ist für mich auch die beste Bezeichnung dafür, um nicht "Furzen" dazu zu sagen.
Macht er immer beim Aufschließen nach 2 Wochen Standzeit. Zum Glück. Das ist eben die Anlegeroutine die austriabenz schon erwähnte.
@TE: Lies Dich mal ein, was die SBC alles kann. Die legt Dir sogar bei Regenfahrt die Bremsbeläge an.
Wenn das brummt (oder "knarrt"😉 ist das völlig normal. Bei meinem 211er ist das auch deutlich hörbar.

Gute Fahrt

In jeder Situation eine betriebsbereite Bremse mit max. Bremskraft, darum mag ich die so.

Mit Kompressergeräusch meinte ich das Brummen des SBC

Anlegeroutine der Bremsklötze klingt interessant. Die sind schon weit runter. ungefähr 1mm noch auf der Fahrerseite wo das knarren glaube ich her kommt. Wollte ich eh machen. Auch quietschen die Bremsen manchmal.
3 Probleme kostengünstig gelöst ... Das würde mir gefallen ...

Zitat:

@harley64 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:44:26 Uhr:


Mit Kompressergeräusch meinte ich das Brummen des SBC

Anlegeroutine der Bremsklötze klingt interessant. Die sind schon weit runter. ungefähr 1mm noch auf der Fahrerseite wo das knarren glaube ich her kommt. Wollte ich eh machen. Auch quietschen die Bremsen manchmal.
3 Probleme kostengünstig gelöst ... Das würde mir gefallen ...

Bei 1 mm Restbelagstärke kannst du noch mindestens bis -7 mm fahren. Da greift dann Metall auf Metall. Dann hört auch das quietschen wieder auf. Das ist dann so dass du das maximale aus dem Material rausgeholt hast.

Deine Warnkontakte haetten dann schon längst Alarm geschlagen.
Vergleiche doch mal den Belag rechts.
Und mach das bitte schnell.
1mm ist nicht Dein Ernst?
Da hast Du sicher "falsch" geschaut.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 15. Mai 2019 um 19:56:32 Uhr:


Deine Warnkontakte haetten dann schon längst Alarm geschlagen.
Vergleiche doch mal den Belag rechts.
Und mach das bitte schnell.
1mm ist nicht Dein Ernst?

Der hat vorne beidseitig Verschleiß Anzeiger. Oder abgekniffen? Da hätte ich schon lange neue drin .... schon bevor der anfängt zu warnen

Hallo von einem Ex 211er.
Das Knarren beim Bremstest Türöffnung lag bei meinem am defekten Bremssattel,
musste getauscht werden. Danach wieder alles normal.
Gruß
Guzzifred

Deine Antwort
Ähnliche Themen