Probleme mit Rückwandtür (Heckklappe) S211
Hallo liebes Forum,
ich fahre einen 320 CDI Kombi 07/2003 mit automatik Heckklappe. Problem, welches DB leider nie in den Griff bekommen hat:
Die Abdeckung im Heck geht nicht automatisch nach oben (geschweige dann nach unten) und die Öffnung geht nciht mehr hoch. Ich schätze, die Motoren sind kaputt, oder die Federn oder, oder , oder.....
Auch zieht der Motor die klappe nicht mehr zu..., ich werfe also die Klappe mit viel Wucht zu....
Bevor ich nun das Auto zu DB bringe, hat es jemand schon selber behoben...?
Hat jemand eine Aus-/Einbauanleitung...?
danke
Beste Antwort im Thema
Schonmal alle Sicherungen kontrolliert? Wenn gar nichts mehr von den Helferlein funzt, dann kann es auch ein Steuergerät oder ähnliches erwischt haben.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe auch schon von durchscheuern des Kabelbaumes in der Durchführung von der Klappe zum Dach gehört. Das scheint wohl schon vorgekommen zu sein.
Das halte ich für völlig ausgeschlossen, habe hier die Gummitüllen liegen,
die das Dach mit der Heckklappe verbinden. An den Enden der Tüllen sind
Laschen angebracht, an die der durchgeführte Kabelsatz an beiden Enden ordentlich befestigt ist. Es muß also noch eine andere Schwachstelle vorliegen.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von brabus36de
... bei der ersten Klappenstörung sei ein Kabel durchgetrennt gewesen. Ich beakm entsprechend ein neues eingezogen und alles war wieder ok... Fehler sei bei DB bekannt, so die Aussage der Werkstatt.
Ein halbes Jahr ca. später sei der Schließschalter an der Heckklappe defekt gewesen. Schalter ausgewechselt und auch dann wieder alles ok... bis jetzt!!
HAllo Brabus, kriegst du noch raus, wo genau die Heckleitung durchtrennt war ? Ich glaube auch nicht, daß der Heckkabelsatz ausgetauscht wurde, vermutlich geflickt. Allein der Kabelsatz für hinten ist gewaltig, da muß sogar der Himmel raus um alle Stecker, die da drann hängen zu montieren.
vielen Dank für deine Info
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Das halte ich für völlig ausgeschlossen, habe hier die Gummitüllen liegen,Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich habe auch schon von durchscheuern des Kabelbaumes in der Durchführung von der Klappe zum Dach gehört. Das scheint wohl schon vorgekommen zu sein.
die das Dach mit der Heckklappe verbinden. An den Enden der Tüllen sind
Laschen angebracht, an die der durchgeführte Kabelsatz an beiden Enden ordentlich befestigt ist. Es muß also noch eine andere Schwachstelle vorliegen.glyoxal
Bin mir nicht sicher, ob es hier im Forum war, oder im anderen.
Ich habe davon gelesen, das dort sogar seitens MB in der Produktion veränderungen im Laufe des Modellzyklus gegeben hat.
Soweit meine Infos, von daher der Tip.🙂
schade, hätte gerne gewußt wo die Stelle ist, kann man das irgendwie herausbekommen ?
danke
glyoxal
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
wollte kein neues Thema aufmachen,
habe folgendes Problem, meine Tatster an der heckklappe bleibt beim betätigen hängen! man muss ihn wieder in die ausgangsposition drücken damit man wieder den kofferraum öffnen kan..
Wie könnte ich das problem beseitigen 🙂
p.s.limusine
Ein neuer Schalter wäre wohl die einfachste Lösung, und kosten tut er nicht die welt.
Liegt irgendwo bei unter 50€ soweit ich weiß.
Schau mal hier: http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Das ist was zu kosten und einbau geschrieben. Ist zwar eine Anleitung um einen 2ten Taster einzubauen, aber das ist ja egal.
... ich glaube, dass der seinerzeit bei mir knapp unter dreißig Euro kostete...
Zitat:
Original geschrieben von brabus36de
... ich glaube, dass der seinerzeit bei mir knapp unter dreißig Euro kostete...
Siehe mein Link, da stehen die Preise drin.😉
Bei öffnen meiner automatischen RWT (S211 Kombi) arbeitete die Hydraulik gegen den Widerstand vom Schloss und brach dann den Öffnungsvorgang ab. Konnte nur über den Notriegel von Innen öffnen. Mit SD neu "eingelernt" dann ging es 5 x. Jetzt öffnet die Türe wieder automatisch, nach Drücken des Schliessschalters fährt sie wenn sie unten ist wieder hoch. War bei MB und der Werkstattmeister meinte das Schloss ist kaputt nachdem er mit dem Kugelschreiber das sichtbare Schliessteil nach oben gedrückt hat und meinte es ratet nicht ein. Neues Schloss für ca. 500 €. Ist das der Weisheit letzter Schluss oder hat mir jemand noch einen guten Rat. Mache momentan von Hand zu und den Warnhinweis die Türe ist offen drücke ich weg.
Freue mich auf eure Antwort
Grüsse Chaus
Wenn der Meister sagt, Schloss defekt. Was lässt dich daran zweifeln? Wenn du etwas handwerkliches Geschick hast und Werkzeug, dann ersetz das Schloss doch selbst.
Schloss kostet nicht die Hälfte und schön, das Du in so einen alten Beitrag schreibst, und nicht den hundertsten Thread zum selben Thema aufmachst
Jedoch hat er einen S und keinen W 😁
Hallo,
das Schloss der RWT geht recht häufig kaputt. Das Teil kann man selber austauschen. Bitte doch MB beim Kauf des Neuteils, dir die Seiten aus dem WIS auszudrucken. Die Sache sollte in gut einer Stunde erledigt sein (ganz ohne Stress).
Ein Tipp: Das Altteil nicht wegwerfen. Man kann es an einen Aufbereiter verkaufen. Ich habe letztes Jahr dafür noch 40 EUR bekommen. Die Adressen findet man im ebay.
Danke für Eure sachdienliche Antworten, werde das ganze in Ruhe angehen.
Grüsse Chaus