Probleme mit Reifendruckkontrolle bitte um hilfe

Audi A8 D3/4E

hallo ich habe seit gestern meinen A8 und bin total glücklich damit nur habe ich probleme mit der Reifendruckkontrolle und zwar ist es so wenn ich das system im mmi einschalte kommt sofort eine warnung auf dem bordcomputer display zwischen den tachos das ein systemfehler vorliegt und dazu erscheint ein gelber reifen mit nem platten. kann es sein das durch die längere standzeit von ca 4 monaten die batterie vom sender oder so leer geworden ist? ich muß dazu sagen das der reservereifen momentan nicht im auto ist. vielleicht könnt ihr mir helfen.

46 Antworten

Ja, ist schon ein ziemlicher Aufwand.
Kabel müssen in alle vier Radkästen. 4 Antenne + eine Antenne im Innenraum.
Dann natürlich die Kabel noch zu dem RDK-Steuergerät. (beim 4F sitzt dieses hinter dem Handschuhfach)
Beim letzten mal habe ich es in einem Tag geschafft. Die Radsensoren hatte der Besitzer im Vorfeld schon in die Reifen montieren lassen.
Codierung ist easy. Das ist wirklich nicht das Problem.

wo kann ich denn das gelbe Reifen Symbol über VCDS auscodieren.
Habe es schon übers MMI versucht, jedoch kommt es immer wieder.

Habe 20 Zöller drauf ohne Druckkontrolle, von daher möchte ich es dauerhaft rauscodieren

denke STG 07 bei Kanal 1

hab es mal rauscodiert, wollte morgen mal testen ob das Auto noch fährt ^^

Kann mir jemand bitte sagen wo ich genau die Batterielebensdauer der einzelnen Sensoren auslesen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Kann mir jemand bitte sagen wo ich genau die Batterielebensdauer der einzelnen Sensoren auslesen kann?

Hi Mo

Hab das hier aus einm Beitrag von Kai (kbankett) gefunden:

Zitat:
Im nächsten Schritt lassen sich die Radsensoren auch mit ihren Teilenummern auslesen, sowie z.B. auch der Batteriestand der Reifensensoren.

So lange die Radsensoren also überhaupt noch etwas funken, lässt sich auch der Batteriestand auslesen - inklusive der Hochrechnung wie lange die Restkapazität denn zeitlich noch reichen wird.
Zitat Ende.

LG René

Also meine funken...mal ja...mal nein 😉 Ich hoffe ich finde wo...

ich werde noch kirre

VCDS STG07
Kanal 1
alter Wert 8063

Habe alles nachgerechnet, stimmt...
Dann stand in der Liste...16 Reifendruckkontrollsystem

Also 16 abgezogen, 8047 eingetragen...save

dennoch kommt dieses doofe Symbol im MFL oder wie das heißt...siehe Bild

Das muss man doch wegbekommen können, bekomme deshalb ständig Systemstörung, wenn ich das Auto anmache

Es sind keine Sensoren in den Reifen verbaut....

es muss an mehreren stellen raus.erst dann gibt es ruhe.

und die wären?

mmi tacho gateway.

hm
sagt mir nix

welches Steuergerät mus ich im VCDS anwählen und was deaktivieren

es sind 3 steuergeräte siehe oben.

rdc sicherung ziehen aus der verbauliste nehmen.im tacho codierung die rdc rausnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ja, ist schon ein ziemlicher Aufwand.
Kabel müssen in alle vier Radkästen. 4 Antenne + eine Antenne im Innenraum.
Dann natürlich die Kabel noch zu dem RDK-Steuergerät. (beim 4F sitzt dieses hinter dem Handschuhfach)
Beim letzten mal habe ich es in einem Tag geschafft. Die Radsensoren hatte der Besitzer im Vorfeld schon in die Reifen montieren lassen.
Codierung ist easy. Das ist wirklich nicht das Problem.

heißt das ich muss alle Antennen abklemmen oder wie?

Gibts da nicht irgendwie ne kleine Schritt für Schritt Anleitung?

Wollte jetzt nicht das Fahrzeug auseinander basteln....

wobei ich wie gesagt keine Hardware im Reifen drin hab

sicherung ziehen und rest rauscodieren. wie bereist beschrieben.

das geht 100%.bereits paar mal gemacht.sachen von wenigen minuten.

Wie bei "fast" allen Themen ist der einfachste Weg, den Gang zu Audi und damit viele Euros zu sparen,
sich jemand mit VCDS wie ladadens zu suchen bzw. einen VCDS-user in der Nähe (siehe unten den Link VCDS-User-List Europa, und dann geht das ratzfatz 😎

Unter Forenkollegen hilft man sich gerne aus und meistens bleibt es im Rahmen einer Spende für den Kinderwagen oder den Bierkeller 😁

Ich kann nur allen empfehlen diese Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Wer einen A8 fährt, sollte auf VCDS bzw. auf jemanden der sich damit auskennt, nie verzichten !

LG René

Deine Antwort
Ähnliche Themen