Probleme mit Reifendruckkontrolle bitte um hilfe

Audi A8 D3/4E

hallo ich habe seit gestern meinen A8 und bin total glücklich damit nur habe ich probleme mit der Reifendruckkontrolle und zwar ist es so wenn ich das system im mmi einschalte kommt sofort eine warnung auf dem bordcomputer display zwischen den tachos das ein systemfehler vorliegt und dazu erscheint ein gelber reifen mit nem platten. kann es sein das durch die längere standzeit von ca 4 monaten die batterie vom sender oder so leer geworden ist? ich muß dazu sagen das der reservereifen momentan nicht im auto ist. vielleicht könnt ihr mir helfen.

46 Antworten

Es gibt keine einfache "software" von Audi jedenfalls nicht zum auslesen da gibt es nur ein komplettes Testgerät. Welches Kabel du für VCDS Version brauchst hab ich ja hinreichend geschrieben.

hallo aber ein kumpel von mir hat nen BMW der hat sich die software und die kabel besorgt und auf seinem pc installiert und schon ging das. Es dürfte ja bei audi ähnlich sein sonst könnte der mir ja keine software besorgen denke ich?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Tobicruiser


hallo aber ein kumpel von mir hat nen BMW der hat sich die software und die kabel besorgt und auf seinem pc installiert und schon ging das. Es dürfte ja bei audi ähnlich sein sonst könnte der mir ja keine software besorgen denke ich?!?!

Es ist aber ein Audi und kein BMW und da ist es ebend bei Autos mit CAN so das es nur noch mit dieser Dongle Hardware geht die es nicht mal ebend für 20 Euro gibt aber ich werde jetzt nicht weiter meine Zeit damit vergeuden alles 4 mal zu schreiben 😠

tut mir ja leid aber das ist nicht ganz einfach zu kapieren weil ich ja wenn ich die software von nem freund bekomme und die hardware irgendwo kaufe dürfte das doch eigentlich keine 349€ kosten wenn ich das richtig verstehe ?!?

Ähnliche Themen

OK ein letzter Versuch ... 🙂

Die Software läuft NUR in Verbindung mit diesen Steckern (diese haben eine integrierte Seriennummer)

Selbst wenn du jetzt eine andere Software hättest die so läuft (ich wüsste nicht welche das sein sollte) kannst du diese Stecker NUR in Verbindung mit der Software also NICHT einzeln kaufen.

Und diese Stecker dürfen aus Lizenzgründen NICHT von anderen Anbietern nachgebaut werden.

Also zusammengefasst: Das Interface (den Stecker) gibt es nicht für ein paar Euro einzeln da er immer eine Freischaltung für die Software enthällt und deshalb kostet der Spaß halt seine 349 Euro.

Ich hoffe jetzt hast du es verstanden 😉

vielen dank jetzt habe ich verstanden. dann muss ich mal sehen ob ich das bei ebay bekomme weil 349€ möcht ich eigentlich momentan für den spaß nicht investieren aber danke nochmal

war heute bei :-) und er hat mit seinem Tester folgendes gefunden "Reifendrucksensor defekt" aber welchen meint das gerät? alle? also alle vier neu kostet rund 650€. der preis wäre mir ja egal weil es der händler bezahlen muß aber trotzdem ist die aussage sehr einfach

Mfg

das gerät zeigt auch an welcher sensor defekt ist.der 🙂 wolte es dir einfach nicht sagen.

ne habe es selbst gesehen da stand nur sensor defekt

Hallo,

wo wir gerade so schön dabei sind. War ich diese Woche beim freundlichen um den Dicken checken zu lassen. Hatte gleich ein paar Fehlermeldungen gleichzeitig ( Kühlwassertemp zu hoch, Einparkhilfe defekt und Reifendruckkontrolle Systemfehler) also Ergebnis Kühlwassertemp zu hoch war nur der Stecker am Lüfter, Einparkhilfe war ein Sensor platt. Aber zum Reifendruckfehler bekam ich zur Antwort " Da sind die Batterien platt das kostet um die 400 wenn wir das machen, wollen sie das?" Da habe ich erstmal abgewunken aber können alle 5 Batterien gleichzeitig leer sein? Schon merkwürdig die Aussage, oder ?

Wesentlich billiger, auch der Batteriewechsel 🙂 ist dieses System: http://www.bmw-syndikat.de/.../...W_Teile___Tuning___Zubeh%C3%B6r.html

Bekommt man teilweise schon für 40/50/60 Euro auf ebay oder bei Pearl etc. Es gibt akustisch und visuell Alarm bei eingestellten Werten, welche man selbst auswählen kann. Einfach in die Armlehne legen 🙂. Mit Akkus kann man die FB auch die ganze Zeit über den Zigarettenanzünder laden.

Hallo Leute,

habe mir seit gut einem Monat auch einen A8 4E zugelegt. Laut Vorbesitzer muss der auch eine Reifendruckkontrolle besitzen. Da er das Auto immer bei Audi zur Wartung hatte, wurde bei dem sowohl auch das Update für MMI gemacht. Im MMI ist die Version 5570...
Ich nehme dadurch sind einige Funktionen im MMi auch verschwunden. So habe ich mich hier hingesetzt und mich einbisschen durchgelesen. Habe das Hidden-Menü aktiviert und die Reifendruckkontrolle hinzugefügt.

Jedoch wenn ich jetzt durch das MMI auf das system RDK zugreifen will, ist alles in grauer Schrift hinterlegt. Außer Reifendruckkontrolle ''EIN/AUS''. Aktivieren lässt sich das zwar auch aber dann taucht mir ein Fehler im KI auf. Soweit ich mich erinnern kann ''Reifedruckkontrollsystem Fehler''

Meine Fragen wären jetzt:

-Wie erkenne ich ob dieser wirklich eine RDK besitzt (technisch/optisch)?
-Muss ich zusätzlich nochwas mit VCDS umcodieren damit es wieder da ist?
-Habe jetzt momentan die Winterreifen (original von Audi) drauf, kann es sein das es nur bei den Sommerreifen funktioniert? Reserverad liegt hinten drin.

Danke für Eure Hilfe im Voraus.

Hallo,
also Theoretisch:
Ob in deinem Wagen ab Werk die Reifendruckkontrolle eingebaut wurde
kannst du am PR Aufkleber (Serviceheft, oder in der Reserveradmulde) erkennen.
Dort müsste, wenn ab Werk verbaut das Kürzel „7K3“ für RDK Reifendruckkontrolle,
Frequenz 433MHz High drin stehen. Zweite Möglichkeit über die My Audi Seite und deine
Fahrgestell Nummer, bekommst du eine Liste der ausgelieferten Ausstattung deines Wagens.

Und praktisch:
Von einem nachträglichen Einbau des originalen Systems in den Wagen habe ich
wegen des großen Aufwands noch nichts gehört. Das RDK Steuergerät
ist unter der Rücksitzbank hinter dem Fahrer verbaut.
Die vier Antennen sind in der Nähe der jeweiligen Radhäuser,
der Reserveradbereich hat keine extra Antenne.

In den vier Rädern wenn gewünscht bzw. vorhanden auch Reserverad,
werden die Sender vor dem Aufziehen der Gummis an der Felge mit dem Ventil befestigt.
Man braucht somit 8 Sensoren (Audi je 120-150€) für die Sommer und Winterräder
+ einen fürs Reserverad. Eingeschweißte Batterien in den Sensoren halten 5-8 Jahre
dann komplett neue Sensoren, so kann das schon sein das die ziemlich gleichzeitig platt werden/sind.

Das System kann (Baujahr bedingt oder MMI 2G/3G) über das MMI deaktiviert werden.
Auch geht es wohl über das VCDS System, hier weiß ich aber nicht so drüber Bescheid.

Matthias

Wenn der Menüpunkt grau hinterlegt ist, dann kann das Display Interface (die zentrale MMI Rechnereinheit) das RDK-Modul nicht erreichen.
Ich würde also mal davon ausgehen, daß kein RDK verbaut ist.
Bei einem MMI Update verschwindet dieses auch nicht. (jedenfalls noch nie von gehört)

@a2mal4: Habe RDK schon mehrfach nachgerüstet, so z.B. auch bei mir. (ok, bisher immer nur im A6 - nicht im A8 😉)

Man lernt nie aus!
Müssen dort nicht einige Kabelverbindungen quer
durch den Wagen verlegt werden? Und das Einbinden
in die Software des Wagens ist bestimmt für Otto
Normalfahrer auch nicht so Ohne. Aber es ist schön
zu lesen, das es im nomalen Rahnen doch möglich ist.

Danke Kai.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen