Probleme mit Phaeton - Telefon, Batterie, Navi

VW Phaeton 3D

Hallo,

ein Bekannter hat seinen Phaeton (V10 Neuwagen aus 2004) nun seit etwa 4 Wochen. Folgendes Problem zeigte sich direkt nach Abholung:

Entertainment System lief nicht im Stand. Diagnose in der Werkstatt - Batterie defekt. Werkstatt hat Batterie getauscht aber nach wie vor funktioniert es nicht richtig. Auch die Standheizung läuft nicht. Kann es sein das die Ladeelektronik defekt ist? Im Dauertest von MOT war die Rede von 2 ähnlichen Defekten die durch Hard- und Software Update behoben wurden. In der Reserveradmulde befinden sich keinerlei Aufkleber (Software Updates?). Falls ein Update erforderlich wäre hätte die Werkstatt das nicht wissen müssen?

Telefon: Scheint nicht mit o2 zu funktionieren, denn es bekommt kein Netz (ein Gespräch war zufällig doch mal möglich). In der Nokia Anleitung steht nichts von reiner GSM900 Tauglichkeit. Liegt es an der Antenne? Falls dem so ist, warum hat der Händler nicht darauf hingewiesen? Steht die reine D1/D2 Tauglichkeit im Katalog?

Navi: Im Gegensatz zur Blaupunkt Navi im Passat m.M, nach eine echte Zumutung. Sprachansage synthetisch (schon fast amüsant), keine "jetzt abbiegen" Ansage, manueller Eingriff bei TMC Routenberechnung nötig (Blaupunkt berechnet nach Plausibilität der Alternative automatisch). Ab 1Km Karte nur Nordausrichtung möglich. Keine PLZ Eingabe.

TV Modul: Rausgeschmissenes Geld, da in NRW DVB-T. Händler hatte beim Verkaufsgesrpäch auf Nachfrage geantwortet "Analog wird in NRW erst in 2 JAhren abgeschaltet" - wenn man es nicht besser wüsste reinste Kundenverdummung.

Davon abgesehen sehr schönes Auto (leider für grosse Leute eingeschränkt da keine Kopffreiheit). Überrascht hat der Verbrauch. Selbst bei zügig gefahrener BAB (bis 220km/h) Verbrauch 11,7 Liter. Landstrasse im Berufsverkehr 9,4 Liter (jeweils lt. Board PC).

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den o.g. Problemen gemacht? Was kann man in Sachen Telefon machen?

Gruß

27 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Probleme mit Phaeton - Telefon, Batterie, Navi

Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


Update:

Phaeton ist wieder aus der Werkstatt zurück.

Nochmals nachgehakt wie das denn passieren könne, wenn doch alles okay sei kam die Erklärung (gab es auch schriftlich mit der "Rechnung"😉: Fahrzeug muss verriegelt werden, da ansonsten die Systeme nicht oder erst nach 2 Stunden runterfahren und die Batterie leersaugen.

Das ist, mit Verlaub, Blödsinn. Auch ein nicht verriegeltes Fahrzeug fährt seine Systeme bei 'Zündung aus' runter, nur nicht so schnell und teilweise nicht bis in den Sleep-Mode (z.B. Bordnetz-Steuergerät wegen Innenbeleuchtung). Man kann auch nicht von Leersaugen sprechen, weil man sich hier im 100 mA-Bereichen bewegt. Ein verriegeltes Auto ist nach 10 Minuten völlig weg und holt sich nur noch wenige mA aus der Komfortbatterie.

Zitat:

Der Wagen wird allerdings immer verriegelt und hat zudem Keyless Access. Darauf angesprochenkonnte der Mann am Service den Zusammenhang auch nicht erklären.

Zumindest eben lief aber die Standheizung. Ob der Fehler mit der leeren Batterie wieder auftritt bleibt abzuwarten.

Telefon: Laut Werkstatt handelt es sich hier um einen Bedienungsfehler des Kunden. Auf der "Rechnung" steht: "Fehler entsteht durch Betrieb mit TwinCard. Handy muss während Betriebs des Festeinbaus ausgeschaltet werden".

Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Im Thread

http://www.motor-talk.de/t657345/f224/s/thread.html

wird das gerade diskutiert, Tendenz ist, das es wohl nicht vollständig von der Hand zu weisen ist.

Zitat:

Hier darf man sich offensichtlich gut beraten fühlen (Ironie!).

Holzleiste: Wie angesprochen war eine Holzleiste (über dem Handschuhfach) rissig. Man sieht einen deutlichen Farbunterschied zur Abdeckung der linken Lüftungsdüse. Das "Original" Holz ist dunkler. Grund zur Reklamation, oder ist das Haarspalterei?

Na ja, Holzfarbe ist immer etwas subjektiv, wenn es dich zu sehr stört, dann reklamier es. Zum Glück sind es keine Intarsien oder Vogelaugen-Ahorn :-)

Zitat:

Eventuell kannst Du was rausfinden?

WVWZZZ3DZ 48011613

Gruß

Mal schauen.

Gruss

gmduser

Phaeton war erneut in der Werkstatt. Diesmal etwas länger. Dafür gab es dann V6 Benziner als Ersatz (Spritschlucker! V10: 10,8 Schnitt - V6 Benzin: 13,9... - bei gleicher Fahrweise).

Es war wohl irgendein Problem mit dem Solardach. Die Elektronik hatte wohl einen Fehler wodurch die Batterie immer leergezogen wurde. Hoffentlich ist jetzt Ruhe.

Hallo ,
noch mal zum oben angesprochenen Thema Holz:
auch ich habe zwei kleine "nennen wir es Risse in der Klarlacklackeirung" der Holzleisten in den Lüftungsklappen bzw. in der breiten Holzleiste über der Navi.. Ich kann mir nicht erklären , wie die dahin kommen , man kann es sehr gut sehen , wenn man es gegen das Licht betrachtet.Frontal betrachtet ist es fast nicht sichtbar. (Mein Staubtuch bleibt dran hängen ) Habe das Gefühl , die Funierung ist entweder sehr dünn oder der Klarlack darüber ist nicht der resistenteste.

Falls ihr auch sowas habt könntet ihr ja mal Info geben

es grüßt
dickschiffuser

Auch bei unserem Touareg sind mehrere Holzdekorleisten gebrochen. Tritt bei tiefen Temperaturen auf. Bei uns war das während des Skiwochenende passiert (-17 Grad C).

Problem ist bei VW bekannt. Der Lieferant hat wohl die Komponenten Holz und Lack nicht aufeinander abgestimmt. Die Ausdehnungskoeffizenten (schreibt man das so?) sind zu verschieden und das Holz bricht.

Tip: auf den Tausch alle Holzteile bestehen, denn die Maßerung sollte ja gleich sein und nicht dass dann nach Ablauf der Gewährleistung die restlichen Leisten brechen.

Momo

Ähnliche Themen

Der Phaeton zickt wieder...
Nun zeigt die Reifendruckkontrolle immer "Reifendruck prüfen". Reifendruck ist aber auf Sollwert.

Hattet ihr auch schon Probleme mit dem System?

Gruß

Hallo nomadski,

welcher Sollwert ?? Der aus dem Schild Tankklappe ?? Oder der aus dem ZAB ??

Das ZAB zeigt die Drücke an, mit denen das RDK rechnet.

Gruss

gmduser

Die Sollwerte die das ZAB angezeit hat. Diese Werte stimmen aber mit den offiziellen Werten überein. Habe dann an der Tankstelle den Druck geprüft und alles war i.O. - trotzdem meckert die RDK.

Hatte mal was ähnliches. Nach ein oder zweimal "Neue Solldrücke" gings aber dann wieder. Lass es Ihn einfach lernen !

Auch in der Schweiz sind die gerissenen Holzdekorleisten bekannt. Ich habe diese noch innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung gemeldet und das komplette Holzdekor auf dem Armaturenbrett (alle Teile, auch die kleinen an den beiden Rändern) anstandslos und unentgeltlich ersetzt bekommen. Gerade wegen der Farbdifferenzen ist die Garage gar nicht auf ein Puzzle eingetreten sondern hat gleich von vorneherein alle Teile nachbestellt.

Grüsse aus den Schweizer Bergen (schön angenehm kühl -...;-)

ckc

With regard to the Battery Manager Controller (J367 controller), there is additional discussion of this (in English) at this post: J367 Battery Monitoring Controller Replacement .

The general consensus of the North American Phaeton owners is that if the existing battery management controller has part number suffix A or B (software 2500 or 2600), and the owner is having problems with the Vehicle Power Supply Battery (left hand battery, also referred to as the 'comfort' battery) discharging, then it is appropriate to consider replacing this controller with the newest version, which has part number suffix C and software 2700.

I had this controller replaced on my Phaeton (built in September of 2003, production number 8349), and I no longer have any electrical problems with it.

Michael

Phaeton hat schon wieder Probleme.
Neben der Reifendruckkontrollen die nicht funktioniert (s.o.) macht die Elektronik schon wieder Ärger.

Beispiel: Fahrt von Münster nach Düsseldorf zum Flughafen. Auto abgestellt, etwa 1 Stunde Parkzeit. Dann wieder gestartet aber Navi und Bord PC ließen sich nicht bedienen.
Fahrzeug aus und wieder an half auch nichts. Erst nach etwa 45 Minuten Fahrt ging es.
Ähnliches Verhalten der Elektronik trat nun schon wieder mehrfach auf.

Die Lust auf den Phaeton kann einem dabei schon vergehen...

Das Auto ist in KW15 2004 gebaut worden, also Mitte April. Dank des Supports von "gmduser" weiss ich das bereits ein ein aktueller Battman verbaut. Sind dennoch Probleme dieser Art bekannt?

Frage: Wer kennt einen empfehlenswerte Werkstatt die sich wirklich mit dem Phaeton auskennt und bemüht?

Der Wagen war bisher bei VAG Simon in Ibbenbüren. Neben der bisherigen Betreuung und Diagnose (s.o.) scheint es mir ratsam nach einem kompetenten Phaeton Service Ausschau zu halten. Auch finde ich es unglaublich wie der Kunden mit den Problemen mit dem Festeinbau Telefon (kein GSM 1800/1900) allein gelassen wird. Erst hiess es immer "Fehlbedienung des Telefons". Mit der Info aus Motortalk konfrotiert "Festeinbau ist nicht O2 tauglich" bloss die lapidare Lösung "dann wechseln Sie zu D1 / D2".

Wäre schön wenn jemand einen fähigen Servicepartner empfehlen kann.

Wenn ich oben lese , das der Phaeton jetzt für dieses Jahr ausverkauft ist , halte ich das echt für einen Hammer , das VW nach wie vor unverändert die technisch veraltete analog-TV / Telefon / Navigation- Ausstattung veiterverbaut , wider besseren Wissen.

Ich gebe als Phaetonliebhaber zu , das sowas bei BMW oder DC nicht passieren würde. Die hätten längst reagiert , zumindestens neue Kunden zufriedenzustellen.

Das Auto stellt für mich in der Limosinenklasse ein High-End Produkt dar , die Behandlung dieses Problems seitens VW ist noch nicht mal "Busfahrkarte"

Ich glaube wirklich , da kann uns nur die Presse und eine Veröffentlichung des Problems helfen.Vielleicht sollten wir uns eine Autozeitschrift aussuchen und JEDER schreibt einen hier verfassten Formbrief an Autobild oder a-m-s. Das da mal richtig viel Post ankommt.
Wenn wir das gemeinschaftlich und geschickt anfangen , würd da schon was bei rauskommen , da bin ich mir sicher.

Kopfschüttel**

dickschiffuser

Wenn Ihr jeder etwas schreibt, sende ich es zum ZDF.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen