Probleme mit PDC

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Comunity!
Ich habe seit etva Zeit (bis gestern nur intermittierend ) probleme mit dem PDC, und zwar: beim Fahren (bis 5 Kmh) fängt das an zu piepsen, und NUR die 4 rote LED´s vorne und hinten sind an. danach geht das nicht mehr. Wie gesagt, das war bis gestern nur intermittierend, seit gestern funktioniert das nicht mehr, und zusätzlich passiert folgendes: egal bei welcher geschwindigkeit gest das Ding an und macht wie oben beschrieben. heute musste ich 3 Mal vollbremsen (Automatismus, ich dachte etwas sei vorm Auto 😁 ).
Hat Jemand Erfahrung damit gemacht? Ein Freund eines Bekannten sagte mir man kann das reseten und danach geht das einwandfrei. Stimmt das?
Vielen Dank!

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ivantu


Hallo Comunity!
Ich habe seit etva Zeit (bis gestern nur intermittierend ) probleme mit dem PDC, und zwar: beim Fahren (bis 5 Kmh) fängt das an zu piepsen, und NUR die 4 rote LED´s vorne und hinten sind an. danach geht das nicht mehr. Wie gesagt, das war bis gestern nur intermittierend, seit gestern funktioniert das nicht mehr, und zusätzlich passiert folgendes: egal bei welcher geschwindigkeit gest das Ding an und macht wie oben beschrieben. heute musste ich 3 Mal vollbremsen (Automatismus, ich dachte etwas sei vorm Auto 😁 ).
Hat Jemand Erfahrung damit gemacht? Ein Freund eines Bekannten sagte mir man kann das reseten und danach geht das einwandfrei. Stimmt das?
Vielen Dank!

Hallo!

Der o.g. Fehler trat bei mir in ähnlicher Form auch mal auf. Allerdings nur hinten, und die Ursache war ein defekter Sensor. Aber hast Du mal die Sensoren am Stoßfänger gereinigt? Es soll auch schon vorgekommen sein das die PDC nicht mehr korrekt arbeitet, weil die Sensoren "verdreckt" sind. Eine zweite Möglichkeit ist das Du mal zu einer Werkstatt fährst und den Fehler auslesen lässt.

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von openChris


.... Eine zweite Möglichkeit ist das Du mal zu einer Werkstatt fährst und den Fehler auslesen lässt.

Viele Grüße!

Das Problem ist dass ich im Urlaub bin (in Rumänien). Ich habe etwa schlechte Erfahrung mit MB hier, und wollte mal nachfragen ob ´ne zweite Möglichkeit gibt. Zweites Problem hier ist dass MB Rumänien die verlängerte Garantie nicht anerkennt, sagt das muss überprüft werden, in Deutschland nachgefragt werden, etc etc etc, und ich wollte das vermeiden.

Aber das mit dem verschmuzten Sensor kann stimmen, weil gestern ich ca. 1500 Km gefahren bin und die Stoßstange sieht dementsprechend aus . ich werde diee reinigen und werde mich nochmal melden. Vielen Dank openChris

Am besten direkt nach dem Urlaub in Deutschland zum 🙂 & das checken lassen, wenn´s noch nicht weg ist.
Im Winter kommt das auch schon mal vor das es vorne piept und die Lichter angehen, wenn starker Schneefall ist. Hatte ich letztes Jahr auch 2- 3 mal.

Die Parkrtonic reagiert auf alles, was das ausgestrahlte Ultraschallfeld der Sensoren "stört". So ist es mir schon mehrfach passiert, daß an der Ampel die rußige Abgasfahne eines schlecht gewarteten LKW oder die kaum sichtbare Staubwolke unter einer Strassenkehrmaschine als Hindernis erkannt wurde.

Dauerndes Piepen der Parktronic bei Schneefall kommt z. B. daher, daß sich Schnee auf den Sensoren festsetzt. "Alarm" durch einen sehr verschmutzten Sensor wegen einem vermeintlichem Hindernis , ist nach den gemachten Erfahrungen durchaus möglich, habe ich aber seit 10 Jahren noch nicht beobachtet (Schneefall oder Schneematsch auf der Stoßstange ausgenommen).

Gruß d.berta

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Parkrtonic reagiert auf alles, was das ausgestrahlte Ultraschallfeld der Sensoren "stört". So ist es mir schon mehrfach passiert, daß an der Ampel die rußige Abgasfahne eines schlecht gewarteten LKW oder die kaum sichtbare Staubwolke unter einer Strassenkehrmaschine als Hindernis erkannt wurde.

Dürfte eigentlich nicht vorkommen. Die Systeme gibt es schon lange auf dem Markt.

Im Vorgänger (Münchner) keine Probleme während der Fahrt, auch mit Schnee etc. gehabt. Dafür zu späte Reaktion im Rückwärtsgang, die dann zu einer dauernden Verformung😠geführt hat.

Sofern eine bestimmte Geschwindigkeit vorwärts überschritten wird, sollte sich das System ohnehin zurückhalten, da nutzlos.

Wie sind die Erfahrungen bezüglich PDC in Eckbereichen der hinteren "Stoßstange"? Habe das Gefühl, dass der Sensorwinkel eher spitz nach Hinten ausgerichtet ist und man die Diagonale nicht so gut abdeckt(?).

Erstmal vielen Dank für die Hinweise.
Aktuell ist das Problem (teilweise) gelöst. Ich habe die Sensoren sauber gemacht und danach ging´s. Auf dem Weg (heute) trat das Problem nur einmal auf, hab´die Sensoren angeschaut und waren ok(sauber). Ich dende es ist sowohl ein Verschmutzungsproblem als auch ein Wackelkontakt o.Ä.
Aber was für mich komisch ist ist dass nur die 4 rote Led´s an sind nicht den ganzen Balken , mit gelbe und rote LED´s. Im Winter ist mir öfters passiert dass ich falsche Alarme wegen Schnee bekommen habe, aber alle LEDs haben geleuchtet. Diesmal nur die 4 rote, sonst nichts. Komisch, oder?
Wie gesagt, ich denke ich habe entweder ein Wackelkontakt oder kaputten Sensor, und diesmal das Problem wurde durch Schmutz verstärkt

Zitat:

Aber was für mich komisch ist ist dass nur die 4 rote Led´s an sind nicht den ganzen Balken , mit gelbe und rote LED´s.

Das heisst das ein Fehler vorliegt und die PDC nicht mehr funktioniert; vorn oder hinten, je nachdem wo es so leuchtet. Du solltest auf jedenfall zur Werkstatt fahren und das mal prüfen lassen.

Interessant ist die Meldung beim Auslesen in der Werkstatt, wenn auch nur 1 Sensor nicht funktioniert: Signal für Sensor zu gering (so in der Art jedenfalls). Ich hätte erwartet, das die Fehlerdiagnose anzeigen kann, welcher Sensor defekt ist bzw gar nicht mehr reagiert.

Grüß euch,

muß jetzt wieder dieses Thema aufgreifen.
Ich finde, daß die PDC beim W204 zu empfindlich auf alles mögliche ist.
Solche Probleme hatte ich die letzten jahre bei meinem CL203 nicht.

Bei mir gab es dieses Wochenende ähnliche Probleme.
Als ich das Auto einige Stunden draußen stehen lies und es dann vom Schnee befreit hatte fuhr ich erst mal los. Dann war links vorne Vollausschlag.
Hab dann die Sensoren nochmals gereinigt und dachte mir nichts als es dann an der nächsten Kreuzung vorne rechts ständig piepte.
Hab dann während der Fahrt die Scheiben gereinigt und dann wurden ja wegen Xenon auch die Scheinwerfer besprüht. Da floss das Wasser wahrscheinlich nach unten ab und fror auf der Stossstange fest.
Als ich dann testweise den Rückwärtsgang einlegte piepte es hinten da ich dort die Stossstange gar nicht reinigte. (Ich stand an einer roten Ampel)
Danach legte ich wieder D ein und es piepte wahrscheinlich durch das Eis an beiden Seiten vorne.
Als das zu lange dauerte leuchteten nur noch die 4 roten LED´s und nach einiger Zeit schaltete sich das komplette PDC von selbst aus. Es leuchtete nur noch die LED am Taster.

Jetzt ist hier die Frage, war das ganze System überfordert oder ist da auch was im Eimer.

Die Werksgarantie ist vor 5 Tagen abgelaufen aber ich habe noch gut 18 Monate Junge-Sterne-Garantie.
Ich werde das Phänomen in Zukunft beobachten.

Gruß, Mario

Hab das Problem auch - erst war's nur sehr sporadisch und jetzt funktioniert es nur noch in Ausnahmefällen. Werde wohl um einen Besuch beim 🙂 nicht herumkommen *seufz*

Bei mir tritt das Problem vorne auch gehäuft auf. Nervt schon etwas.

kenn das auch..
aber bei mir ist das meistens wenn es vorne angefroren ist..

Gleiches Problem bei meinem W204. Aktuell tritt es glücklicherweise nur sporadisch auf. Eine Reinigung der Sensoren hat bei mir leider nicht den erwünschten Erfolg gebracht.

Raudi

Hallo,
Falls jemand die passenden Sensoren braucht der möchte sich bei mir melden.Habe viele Sensoren da.
MfG

Hallo, icu hab auch ein Problem mit den Sensoren. Lt. dem Auslesen ist es Sensor 7.
Aber wo ist der, ganz links oder rechts hinten?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen