Probleme mit Parktronic
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit etwas Probleme mit meiner Parktronic (S212, BJ 10/2010), die ich mir selber nicht so ganz erklären kann.
Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer fällt die Parktronic vorne aus (sofort nach Einlegen von D leuchten vorne links und rechts an der Anzeige die beiden roten LEDs und der Dauerton ertönt, passiert allerdings nur um die Mittagszeit). Stehe ich in einem Parkhaus mit weißen Wänden (kein Scherz, müssen aber weiße Wände sein, bei ungestrichenen Betonmauern tritt es nicht auf), mache den Motor nach ein paar Stunden Standzeit an und lege den Gang ein, geht die Parktronic auch sofort in den Fehlermodus (hatte den Effekt jetzt in drei verschiedenen Parkhäusern). Beim Einfahren in das jeweilige Parkhaus habe ich natürlich kein Problem. Sensoren sind in allen Fällen (relativ) sauber.
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder schon einmal etwas davon gehört oder gelesen? Der Freundliche kann sich auch nicht wirklich erklären, wo das Problem liegt bzw. hat die Sensoren schon zweimal getauscht, hat aber nichts gebracht. Ich habe den Eindruck, dass die Sensoren bei zu starkem Lichteinfall (Sonne oder Xenon geht direkt vor der weißen Wand an) "aussteigen", habe aber noch nie gehört oder gelesen, dass die Sensoren überhaupt auf Licht oder Lichtstärke reagieren. Ich dachte immer, dass der Abstand mittels Schall gemessen wird, bin mir aber nicht sicher.
Gruss
GPX8888
Beste Antwort im Thema
Hallo roady,
ich fahre schon seit acht Jahren mit der Werkseinstellung und mich würde das Gepiepse in den Wahnsinn treiben, denn ich rangiere häufiger in engen Parkhäusern.
Greets, Stefan 😉
30 Antworten
Die Programierung hat nichts mit der Trägheit zu tun, das isr systembedingt.
Das wurde schon mehrfach diskutiert....
Ich kann schon unterscheiden zwischen orange und rot. Da nützt das gepiepe nichts wenn wenn es zu den Farben entsprechend konmt.
Hallo roady,
ich fahre schon seit acht Jahren mit der Werkseinstellung und mich würde das Gepiepse in den Wahnsinn treiben, denn ich rangiere häufiger in engen Parkhäusern.
Greets, Stefan 😉
Danke H.,
man stelle sich nur vor, man fährt in einer engen Schneckenrampe vier Etagen auf- oder abwärts, ein oder zwei LEDs leuchten dauernd und es piepst ununterbrochen. Da hätte ich mich schon mit dem Seitenschneider auf die Suche nach den Piepsern gemacht...
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Kein Problem. Das BMW-System übernehmen und alles ist gut.
Das Gepiepse habe ich jetzt in meiner engen TG dauernd. Das nervt mich auch. Vorn nur aktiv, wenn man es einschaltet oder nach Einlegen R. Das ist die einzig gute Lösung.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
man stelle sich nur vor, man fährt in einer engen Schneckenrampe vier Etagen auf- oder abwärts, ein oder zwei LEDs leuchten dauernd und es piepst ununterbrochen. Da hätte ich mich schon mit dem Seitenschneider auf die Suche nach den Piepsern gemacht...
Wer sowas schreibt, hat sich mit der Umprogrammierung nicht beschaeftigt, kennt das (umgestellte) System nicht wirklich und hat - mit Verlaub (nicht boes gemeint) "keine Ahnung".
Programmierts um, testet mal selbst das Ganze und dann (!) postet bitte wieder hier.
Selbstverstaendlich piept das Teil nicht staendig. Und schon garnicht "vorne". Hinten ist's doch viel wichtiger. Gerade z.B. auf Supermarktparkplaetzen, wo kleine Kinder umherlaufen und man rueckwaerts aus der Parkluecke fahren moechte. Wenn's bei Euch rot wird und dann erst piept, ist's doch schon i.d.R. zu spaet, weil Ihr ja noch die Schrecksekunde "verdauen" muesst um zum stehen zu kommen.
Bei den umprogrammierten piept's zunaechst auch nicht. Nur dann, wenn ein Kind im Erfassungsbereich hineinlaeuft - und beim ersten Piepen bin ich (der Wagen) noch weit weg und kann reagieren.
Sehen kann man solche (kleinen) Hindernisse aber i.d.R. nicht. Und eine Parktronic, die hier "zu spaet" reagiert taugt nicht viel.
Nachfolgend meine genaue Beschreibung, damit der MB Haendler auch weiss, was zu tun ist (das wissen nicht viele):
http://www.motor-talk.de/.../...onic-umprogrammieren-t4079831.html?...
Wie gesagt, lasst Euch das "hinten" umstellen. Testet selbst und postet dann (!) Eure Erfahrungen nochmal.
Gruss,
Roady
Zitat:
Original geschrieben von roady
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von roady
Also ich weiß ja nicht, wie hier der eine oder andere rückwärts fährt, aber sich nur blind auf seine Sensoren zu verlassen, egal ob die Dinger piepsen oder nicht, finde ich schon grob fahrlässig. Wenn ich rückwärts fahre, dann drehe ich meinen Oberkörper nach hinten und schaue zur Heckscheibe bzw. den hinteren Seitenscheiben hinaus. Und in diesem Fall sehe ich dann auch, was hinten links oder rechts von meinem Fahrzeug passiert. Klar gibt es Kinder, die ich dann aufgrund der Größe trotzdem nicht sehen kann, aber deshalb fährt man auch mit Schrittgeschwindigkeit aus der Parklücke und nicht mit 30km/h.Zitat:
Programmierts um, testet mal selbst das Ganze und dann (!) postet bitte wieder hier.
Selbstverstaendlich piept das Teil nicht staendig. Und schon garnicht "vorne". Hinten ist's doch viel wichtiger. Gerade z.B. auf Supermarktparkplaetzen, wo kleine Kinder umherlaufen und man rueckwaerts aus der Parkluecke fahren moechte. Wenn's bei Euch rot wird und dann erst piept, ist's doch schon i.d.R. zu spaet, weil Ihr ja noch die Schrecksekunde "verdauen" muesst um zum stehen zu kommen.
Danke GPX, sehe ich genauso.
Roady, ich habe heute wieder in einer engen Garage rangiert. Daueranzeige PTS vorn und hinten. Da war ich wieder froh, dass es nicht dauernd piepst.
Aber schön, dass der 🙂 es programmieren kann. So wird jeder damit glücklich. Das halte ich für das Optimum!
Greets, Stefan
Roady
was du beschreibst ist eine Umprogramierung zwischen visuel und akustisch und hat rein gar nichts mit der (leider bestehenden) trägheit des Systems zu tun.
Es har nun einmal eine Gedenksekunde.... aber schlecht ist es deseegen nicht... mit dem Stern fährt man doch entspannt - sollte dann auch fürs Parken gelten 🙂
Ach Leute... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
was du beschreibst ist eine Umprogramierung zwischen visuel und akustisch und hat rein gar nichts mit der (leider bestehenden) trägheit des Systems zu tun.
probiert's doch bitte mal aus. Und dann koennt Ihr solche Beitraege posten.
Ich habe nur hinten umprogrammieren lassen und habe daher direkten Vergleich zwischen Werkseinstellung (vorne) und umprogrammiert (hinten).
Das System hat definitiv eine Gedenksekunde.
ABER bei mir nur vorne.
Hinten reagiert's umgehend.
Daher der (kostenfreie) Tipp:
Ab zum Freundlichen. Umprogrammieren dauert mit meiner im anderen Thread gegebenen Beschreibung 5 Minuten. Wenn's Euch dann wirklich nicht gefallen sollte, dauert's nochmals 5 Minuten um zum Urzustand zu gelangen.
Ohne Risiko also fuer Euch und dann koennen wir uns darueber auch gerne weiter unterhalten...
Gruss,
Roady
Meine Parktronic geht bei Sonnenschein direkt auf Störung. Am nächsten Tag in der Garage funktioniert sie wieder bis die Sonne drauf scheint. Das nervt
Zitat:
@Fleischmannfan schrieb am 21. Februar 2023 um 17:05:18 Uhr:
Meine Parktronic geht bei Sonnenschein direkt auf Störung. Am nächsten Tag in der Garage funktioniert sie wieder bis die Sonne drauf scheint. Das nervt
Auf jeden Fall!
Nimm einen Fön und puste die Sensoren einzeln an. Dann kannst du u.U. den defekten finden.
Alternativ zu MB und auslesen lassen und so den defekten festellen (und ersetzen) lassen.
Zitat:
Meine Parktronic geht bei Sonnenschein direkt auf Störung. Am nächsten Tag in der Garage funktioniert sie wieder bis die Sonne drauf scheint. Das nervt
Hi, konntest du das beheben? Bei mir ist es auch seit langer Zeit und es nervt total.
MB hatte keine Störung finden können. Sie haben versucht ein Update laufen zu lassen aber das hat nichts gebracht.
Ich habe das wirklich nur im Sommer bei Sonne. Im Winter bei Nässe ist Ruhe.
Noch eine Frage - weiß jemand, ob man die Sensoren auch in Wagenfarbe kaufen kann?
Zitat:
@miro_ak schrieb am 15. Mai 2023 um 19:03:34 Uhr:
Zitat:
Sie haben versucht ein Update laufen zu lassen aber das hat nichts gebracht.
Nein, das geht leider nicht per SW-Fix zu reparieren.
Zitat:
Ich habe das wirklich nur im Sommer bei Sonne. Im Winter bei Nässe ist Ruhe.
Siehe Fön-Versuch.
Dauert nur ein paar Minuten.
Notfalls, falls Laternenparker, irgendwo mit einer Kabeltrommel mal ran.
Gibt bestimmt eine Gelegenheit irgendwo.
Ob der andere Fragesteller, der den gleichen Tipp bekommen hat, sich aber nach Monaten noch meldet?
Er hat nur diesen einen Beitrag bislang gepostet und ist seit dem 06.03. nicht wieder online gekommen ...
Zitat:
Noch eine Frage - weiß jemand, ob man die Sensoren auch in Wagenfarbe kaufen kann?
Ja. Aber nur wenn dein Auto schwarz ist. Sonst nicht.
Ist nur schwarzer Kunststoff und unlackiert.