Parktronic umprogrammieren?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich habe ein/zwei Mal in diesem Forum gelesen, dass man die hinteren Parksensoren umprogrammieren kann, dass es schon bei "gelb" statt "rot" anfängt zu piepen.

Schon bei zwei Händlern habe ich nachgefragt und beide haben behauptet, dass das nicht ginge, das hätten sie noch nie gehört.

Wie kann ich denn dem Mercedes Service "deutlicher" sagen, was sie wo einzustellen haben?
Also so etwas wie "Funktion 23a über xyz auf 1 setzen"...

lg,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich habe diesen Thread mal wieder aktiviert, um meine Erfahrung mit der Umprogrammierung kundzutun.

- mein Freundlicher kannte diese Funktion nicht. Findet die aber nun "klasse".

- die Angaben des Menus (s.a. Seite 1 dieses Thread) waren (fuer meinen Benz) nicht ganz korrekt.
Bei meinem S212 von 07/2011 war die Funktion im Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

- nach Aktivieren wurden die Daten auch uebernommen, aber es ging zunaechst nicht. Erst ein Update des Steuergeraetes auf die (fast) gleichlautende bisherige Version (neue mit "0001" am Ende) brachte einen Erfolg.

Ich kann's allen nur empfehlen.
Wenn ich nun z.B. am Supermarkt-Parkplatz ein Kind hinter dem Wagen habe, dieses jedoch nicht gleich bemerke, piept die Parktronic bereits langsam (bei "gelb"😉. Das war mit der bisherigen Einstellung wirklich schwierig. Denn wenn's da gepiept hat, war's an sich schon (fast) passiert. Das Piepsen wird auch schneller, je naeher das Hinderniss kommt.

Jetzt geht's (fast) wie bei meinem vorigen Audi. Was ich noch etwas vermisse, ist ein "Startpiepsen" beim Einlegen des Rueckwaertsgang. Beim Schaltgetriebe hat man ja nicht wirklich eine echte Kontrolle - ausser man faehrt los... ;-=)

Gruss,
Roady

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Letztlich soll es ja schon mal Autos gegeben haben, die gänzlich ohne PTS daherkamen...
da waren die Autos aber auch übersichtlicher. Bei der Keilform, die seit Jahren (cW sei dank) kannst Du hinten nur ahnen, wo's wirklich zu Ende ist. Von daher halte ich PTS für sehr wichtig.

Beim ersten Elch hab' ich auch gedacht, PTS braucht's nicht. In der Praxis hab' ich dann aber schon gemerkt, dass man gerade hinten recht früh den Hintermann nicht mehr sieht, wenn's nicht grade ein SUV war. Daher ab dann auch beim Elch PTS.

Viele Grüße

Peter

PS: Natürlich kann man einen 212er auch ohne PTS einparken, aber muss man sich diese Mühe wirklich machen?

Hallo,

was ist ein "Elch"? Ich meine hier den im Thread?

Gruß

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D


was ist ein "Elch"? Ich meine hier den im Thread?

nach dem Test in Schweden der Spitzname für die A-Klasse (gibt's sogar ein entsprechendes Fanforum mit diesem Namensbestandteil.

Viele Grüße

Peter

PS: Der vom 169er A abgeleitete 245er B hat übrigens den - nicht so intensiv genutzten - Spitznamen Belch bekommen.

A-Klasse (alt)

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Daimler220D



Zitat:

Original geschrieben von 212059


da waren die Autos aber auch übersichtlicher. Bei der Keilform, die seit Jahren (cW sei dank) kannst Du hinten nur ahnen, wo's wirklich zu Ende ist. Von daher halte ich PTS für sehr wichtig.

Beim ersten Elch hab' ich auch gedacht, PTS braucht's nicht. In der Praxis hab' ich dann aber schon gemerkt, dass man gerade hinten recht früh den Hintermann nicht mehr sieht, wenn's nicht grade ein SUV war. Daher ab dann auch beim Elch PTS.

Viele Grüße

Peter

PS: Natürlich kann man einen 212er auch ohne PTS einparken, aber muss man sich diese Mühe wirklich machen?

Hallo,

was ist ein "Elch"? Ich meine hier den im Thread?

Gruß

Moin,

ich habe diesen Thread mal wieder aktiviert, um meine Erfahrung mit der Umprogrammierung kundzutun.

- mein Freundlicher kannte diese Funktion nicht. Findet die aber nun "klasse".

- die Angaben des Menus (s.a. Seite 1 dieses Thread) waren (fuer meinen Benz) nicht ganz korrekt.
Bei meinem S212 von 07/2011 war die Funktion im Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

- nach Aktivieren wurden die Daten auch uebernommen, aber es ging zunaechst nicht. Erst ein Update des Steuergeraetes auf die (fast) gleichlautende bisherige Version (neue mit "0001" am Ende) brachte einen Erfolg.

Ich kann's allen nur empfehlen.
Wenn ich nun z.B. am Supermarkt-Parkplatz ein Kind hinter dem Wagen habe, dieses jedoch nicht gleich bemerke, piept die Parktronic bereits langsam (bei "gelb"😉. Das war mit der bisherigen Einstellung wirklich schwierig. Denn wenn's da gepiept hat, war's an sich schon (fast) passiert. Das Piepsen wird auch schneller, je naeher das Hinderniss kommt.

Jetzt geht's (fast) wie bei meinem vorigen Audi. Was ich noch etwas vermisse, ist ein "Startpiepsen" beim Einlegen des Rueckwaertsgang. Beim Schaltgetriebe hat man ja nicht wirklich eine echte Kontrolle - ausser man faehrt los... ;-=)

Gruss,
Roady

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roady


Moin,

ich habe diesen Thread mal wieder aktiviert, um meine Erfahrung mit der Umprogrammierung kundzutun.

- mein Freundlicher kannte diese Funktion nicht. Findet die aber nun "klasse".

- die Angaben des Menus (s.a. Seite 1 dieses Thread) waren (fuer meinen Benz) nicht ganz korrekt.
Bei meinem S212 von 07/2011 war die Funktion im Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

- nach Aktivieren wurden die Daten auch uebernommen, aber es ging zunaechst nicht. Erst ein Update des Steuergeraetes auf die (fast) gleichlautende bisherige Version (neue mit "0001" am Ende) brachte einen Erfolg.

Ich kann's allen nur empfehlen.
Wenn ich nun z.B. am Supermarkt-Parkplatz ein Kind hinter dem Wagen habe, dieses jedoch nicht gleich bemerke, piept die Parktronic bereits langsam (bei "gelb"😉. Das war mit der bisherigen Einstellung wirklich schwierig. Denn wenn's da gepiept hat, war's an sich schon (fast) passiert. Das Piepsen wird auch schneller, je naeher das Hinderniss kommt.

Jetzt geht's (fast) wie bei meinem vorigen Audi. Was ich noch etwas vermisse, ist ein "Startpiepsen" beim Einlegen des Rueckwaertsgang. Beim Schaltgetriebe hat man ja nicht wirklich eine echte Kontrolle - ausser man faehrt los... ;-=)

Gruss,
Roady

Habe gestern umprogrammieren lassen für hinten. Erst kam die Aussage "geht nicht", dann habe ich ihm den Ausdruck aus dem Forum gezeigt und nach 20 Minuten war alles erledigt. Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von machjo3


Habe gestern umprogrammieren lassen für hinten. Erst kam die Aussage "geht nicht", dann habe ich ihm den Ausdruck aus dem Forum gezeigt und nach 20 Minuten war alles erledigt. Danke für die Info.

Kundenservice oder wollten sie Geld dafür?

Hi,

Zitat:

Kundenservice oder wollten sie Geld dafür?

Auch Service kostet etwas... ;-)

Aber das war bei mir kostenfrei.

Und dauert an sich nur weil der Haendler die Funktion nicht kennt.

Tipp:

Meine Beschreibung ausdrucken...

Gruß,

Roady

Ja, ich habe es auch kostenlos bekommen. Bei einem Kollegen wollten sie allerdings 2 AW's berechnen.
Wir sind Flottenkunde mit 35 Fahrzeugen.

Hallo ins Forum,

hängt an der Werkstatt. Bei gutem Service oder guten Kunden ist's kostenloser Service der Werkstatt, vor allem, wenn die Diagnose schon dran hängt (z.B. bei der Wartung). 2 AW ist die Standardvorgabe für solche kundenspezifischen Änderungen, die einfach nur ein Umschalten ist. Bei größerem Aufwand kann es auch mal bis 6 AW hochgehen.

Viele Grüße

Peter

PS: 2 AW (~ 18 - 25 Euro) sollten uns im Erstfall nicht umwerfen, oder 😉.

Hallo zusammen,

bei mir wurde es im Rahmen des Service B ohne Extra Berechnung miterledigt. Finde es so echt klasse.

Gruß Hans-Jürgen

An meinem S212 BJ 10/2011 ist das PDC ausgefallen. heute kommt ein neues Steuergerät rein.
Die Codierung kannte meine Werkstatt auch nicht. Ich habe denen die Beschreibung zukommen lassen und bin gespannt ob sie es hinbekommen. Die frühzeitige akustische Unterstützung beim rückwärts fahren kenne ich auch von meinem alten BMW. Ich find es gut, meine Frau noch besser ;-)

Hallo zusammen,

da hier ja doch wohl einige Profis mit guten MB-Werkstattkenntnissen mitlesen und schreiben eine Frage an Euch:

Hier in diesem Thread wurden ja schon verschiedene Modelle / Baureihen aufgelistet, wo die PTS auch umprogrammiert werden kann.

Weiß jemand vielleicht, ob es auch beim ganz aktuellen Viano / Vito Baureihe W639 ab der Mopf 2010 machbar ist? Ich habe nämlich auch so einen und den S212er im Bestand.

Beim Vito piepst es absolut zu spät, erst ab 25 cm erste kurze Piepser, dann ab 20 cm gleich der Dauerton und .....! Die hintere, optische Anzeige im Dachhimmel beim Kombi bzw. Bus ist im Innenspiegel überhaupt nicht gut sichtbar und sie ist auch rund 4 m weit hinten, also viel zu klein und zu weit weg!

Wäre für Hinweise von Euch sehr sehr dankbar.

Gruß Hans-Jürgen

Beim 212 geht es, beim Vito eher nicht, aber um sicher zu sein müss man nachsehen.

Hallo zusammen,

heute war es soweit die Parksensoren im roten Bereich waren zu spät....
Wenn hier jemand ist der die Parksensoren so programmieren kann, wie beim BMW (gelber Bereich erster Warnton und mit jedem gelben Punkt der dazu kommt immer schnellere Warntöne hintereinander) der meldet sich bitte per PN bei mir mit Preisvorstellung. Wäre sehr dankbar! 🙂

Das kann auch jeder freundliche.
Preise sind da sehr verschieden.

In Berlin kann ich das problemlos realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen