Probleme mit Öldruckwarnanzeige
Hallo Leute!
2er GTI 8V
Folgendes Problem:
Als wir das Auto gekauft haben, war das Kabel, das normalerweise zum 1,8 bar Öldruckschalter geht, auf Masse überbrückt. Da dachte ich mir, das kann doch ned sein. Hab das Kabel dann wieder da angeschlossen, wo es hingehört, nämlich an den Öldruckschalter. Seitdem leuchtete im Cockpit permanent die Öldruckwarnanzeige und der Summer ertönte. War mir ziemlich sicher, dass der Öldruckschalter defekt is. Hab dann einen neuen rein, hat sich seitdem gebessert, ist aber immer noch nicht ganz vorbei das Problem. Es tritt häufig bei niedrigen Drehzahlen auf, wenn ich dann auf's Gas gehe und den Motor hochjage, erlischt die Anzeige und der Summer.
Ölstand ist in Ordnung, wir haben erst einen Ölwechsel gemacht.
Was kann das sein?
Vielen Dank Euch schonmal!
14 Antworten
Tja schade für sie dann ist der Öldruck wirklich zu niedrig. Einfach mal in die werkstatt fahren und den Öldruck messen lassen. Wenn er in ordnung ist liegt das Prob wo anders. Ist er zu niedrig könnte es die Öl-pumpe sein.
MFG Sebastian
Ich habe irgendwie im Hinterkopf, der Summer ertönt erst ab einer gewissen Drehzahl und unterhalb nur die Leuchte, habe leider keine Unterlagen, um das zu Überprüfen.
Wer weiß, ob es wirklich so ist?
Ja der pieper kommt erst oberhalb 2000touren. darunter nur die led. Lass den öldruck messen. vielleicht hast du dir die kastze im sack gekauft dann würde ich im die Kiste wieder bringen. Wieviel hat die kiste den weg?????
Nun elektronik kann man ausschließen da diese ja nicht defekt ist sonst wäre der pieper ja auch mit kurzgeschlossenen Kabel losgegangen.
MFG Sebastian
Also die Karosse hat ca. 200000 km weg. Der Motor, laut Vorbesitzer, um die 100000 km, was ich aber nicht ganz glaube.
Der Golf gehört nicht mir selber, sonderm nem Kumpel. Wir sind bis jetzt noch nicht drauf gekommen, was das sein könnte.
Dann messen wir mal den Öldruck.
Danke für die Antworten!
Ähnliche Themen
fahr zu VW und hol dir einen blauen und einen weißen druckschalter. (außer du hast schon einen von denen neu)
Dann wechselst du beide aus. (Ölfilterflansch und rechts am kopf)
Wenn es dann immer noch ist kann man die leitung zum KI mal messen.
Wann war denn der letzte ölwechsel mit filter?
Heiko
Ich würde sagen das die auswert einheit in ordnung ist, da das Kabel ja auf Masse lag dann hätte ja dann auch immer dir LED kommen müssen. Also entweder der Öldruckgeber den er schon gewechselt hat oder der Öldruck ist nicht da. Oder da ist zu dünnes öl drauf.
MFG Sebastian
Der letzte Ölwechsel inkl. Ölfilter war vor ca. 2000 km.
Der Öldruckschalter, der jetzt drin is, is von einem 2er G60, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das der selbe is. Der 0,3 bar Öldruckschalter (am Kopf) kanns ja eigentlich nicht sein, weil der mit dem Summer nichts zu tun hat, der aktiviert wenn dann NUR die Leuchte (ohne dass der Summer ertönt). Hab den auch schon getestet - is in Ordnung.
Vielleicht is es ja doch die Ölpumpe?!
Oeldruck...
Hallo,
Habe so etwas schon mal frueher gesehen...
Wenn der Oeldruck wirklich am Schalter zu niedrig sein sollte kann es sein das der Vorgaenger die Zylinderkopfdichtung gewechselt hatte und diese 180 Grad verkehrt eingebaut hat! In diesem Fall wird die Oelfoerderbohrung zum Kopf blockiert!
Ein bisschen Oel kommt dann immer noch durch jedoch nicht ausreichend genug um genuegend Schmierung zu liefern!
Schau somit einmal ob du an der unterseite des Kopfes (vorn am Motor) eine Zunge siehst mit der Aufschrift "oben" !!!
Manschmal schwierig zu erkennen ( Oel und Schmutz!)
Viel Glueck...
Horst...
Re: Probleme mit Öldruckwarnanzeige
Hey dieses Problem haben ja mehrere!Dachte ich müsste verzweifeln.
Habe bei meinem 2er GTI 16V das selbe spielchen.Meist unter 2000-2500 umdrehungen geht dieser wiederliche Pieper los ink. LED. Habe den Motor Komplett neu abgedichtet und immernoch schreit dieser Summer los.
Wo genau sitzen die Öldruckschalter?Wie kann ich sie überbrücken?Konnte keine Anzeichen von Fehlender Schmierung an Zylinderwänden erkennen.
Du hast wenn du vorne vor dem Motor stehst rechst am Zk einen sitzten. wenn du diesen abziehst hört das blinken auf wen die Zündung an ist legst du den auf Masse blinkt es wieder. Du hast unten am Ölfilter noch einen sitzen an im ist ein gelbes kabel. Testen abziehen und den Motor auf über 2000 Touren bringen. Jetzt sollte die LED UND der Pieper losgehen. Nun musst du die zündung neu starten und dann das Kabel auf masse legen jetzt wieder auf über 2000 Touren bringen jetzt sollte weder die LED noch der Pieper losgehen.
MFG Sebastian
Hab immer noch keine Lösung für das Problem gefunden..... Die einzige Möglichkeit, die Warnanzeige zu deaktivieren, wäre, das Kabel wieder auf Masse zu legen.
Hast du inzwischen eine Lösung für dein Problem gefunden?
Ich hatte das Problem auch. Immer mal wieder kam der Signalton und die Ölkontrolle blinkte.
Motor aus, Motor an und Ruhe war für ein paar Minuten. Danach das gleiche Spiel wieder. Manchmal täglich, manchmal nur jeden zweiten Tag.
Ich habe dann die beiden Öldruckgeber ausgetauscht und Ruhe ist. Glück gehabt.
Hier die von mir getauschten Teile (GU-Motor):
028 919 081 D
056 919 081 E
Der Eine ist der obere blaue und der andere der untere weiße Geber. Zusammen 16,47 inkl. MwSt. beim freundlichen VW-Händler um die Ecke. Reparaturzeit ca. 10 Minuten.
Bei mir sind die Öldruckschalter in Ordnung. Habe den 1,8 bar Schalter schon ausgetauscht, der 0,3 bar is in Ordnung. Außerdem verursacht nur der untere (1,8 bar) den Warnton, während der obere nur die Leuchte aktiviert.
Ich denke, dass es tatsächlich am Öldruck liegt.
Die Maschine ist so gut wie hinüber, die Ventilschaftdichtungen kann man vergessen.
Nach 2 Monaten sind von 4 Litern Motoröl nur noch 1-2 übrig...
Werde wahrscheinlich die komplette Maschine tauschen.