Probleme mit Motorlüfter
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu der Lüftersteuerung beim Focus 1 mit 1.8 16v Motor.
Ich habe zwei Lüfter vorne (vielleicht weiß einer die Leistung der beiden wäre super ) und in Fahrtrichtung gesehen geht der linke Lüfter zu keinem Zeitpunkt an. Der rechte geht bei Klima und temp früher im Zylinderkopf ab an aber der linke nicht. Habe im AHK Betrieb temperaturprobleme und bereits das Thermostat ersetzt. Im sicherungskasten habe ich ein dunkelgrünes und ein schwarzes Relais, wobei das grüne bei ein und ausstrecken hörbar klackt. Das schwarze habe ich meines Erachtens nicht hören können aber es schaltet wohl 2 Stufen wobei eine nicht verbunden ist ( Zustand 1 hat keine Kabel im Steckplatz). Auch beim lüfterstecker sind 2 pin leicht geschmolzen also die zum vorwiderstand gehen.
Bitte im Rückmeldung ob ihr eine idee habt.
Gruß majesty
28 Antworten
Ich hab mal Schaltplan studiert.
Du hast einen Kurzschluss im Vorwiderstand R 27.
Zur zwischenzeitlichen Fehlerbehebung einfach Sicherung F 29 rausziehen.
Die F 29 ist nur für den R 27 zuständig.
Jetzt fehlt dem R 27 der Masse Kl.31 Anschluss.
Er wird nicht mehr bestromt und kann keine Fehler mehr produzieren.
Beide Lüfter müssten jetzt volle Pulle funzen.
wenn KLIMA läuft oder Stufe 1 muss 1.Lüfter laufen.
Wenn Temperatur zu hoch,dann schaltet PCM noch über das K 46 Relais den 2.Lüfter zu.
So kann man ne Weile fahren bis Widerstand besorgt wurde.
Gibt's auch einzeln.
Du kannst recht haben, aber er hat doch noch nicht mal geprüft ob der 2. Lüfter i.O. ist! Man sollte immer nach einer logischen Reihe arbeiten es könnte ja auch sein das der Lüfter den Vorwiederstand zerstört hat!
Also wenn ich das grüne Relais Brücke passiert nichts kein Lüfter geht an kein Funken Gar nichts beim schwarzen geht der rechte Lüfter an. Soweit ich das sehe liegt keine Spannung an kann ich aber erst mit den neuen Kabeln sagen
Lass doch einfach mal den Motor im Stand laufen bis Temperatur zu hoch ist.
Schneller geht's noch ,wenn Du den Stecker vom CHT-Sensor abziehst.
Aber bitte nicht bei laufendem Motor.
Vorher F 29 rausziehen und abwarten ,was passiert.
Beide Relais aber im Sockel belassen.
Bitte nicht rausziehen !!
Dann müssten beide Lüfter laufen.
Wenn Klima funzt,kannste die auch einschalten.
Wo issen bei Dir rechts ?
Beifahrerseite ?
Hab mal den Stecker C 74 rausgesucht.
Da siehst Du den Unterschied zu Deinem verschmorten Stecker.
Wir müssen ja prüfen,ob Lüfter im Arsch oder Vorwiderstand
Deshalb Test mit Ziehen der Sicherung F 29.
Ähnliche Themen
Ich versteh dein gebastel mit/ohne F29 nicht! Ich persönlich finde es erstmal am leichtesten 2 Kabel von der Batterie an je einen Anschluss vom Lüfter zu halten dann weis man sofort Lüfter iO oder nicht!
Eh ich anfange irgendwelche Sicherungen zu ziehen und cht sensor abziehen!
Aber sei es drum jeder wie er es mag
Ne Sicherung rausziehen soll gebastelt sein ?
Aber Kabel ziehen nicht ?
Muss man auch nicht verstehen...
Also bei cht sensor ziehen geht nur wie sonst auch der Lüfter auf der Beifahrer Seite an der funktioniert also. Wenn aber das grüne Relais schalten soll dann müsste mindestens der rechte gehen also habe ich entweder eine Unterbrechung direkt nach dem Relais lastseitig, eine fehlerhafte Spannungsversorgung oder ein masseproblem
Als Beifahrerseite ist rechts.
Der Lüfter geht also.
Was ist mit dem linken Lüfter / Fahrerseite ?
Hast Du jetzt F 29 rausgezogen ?
Woher willst Du wissen,wann das grüne Relais schalten soll ?
Hast Du irgendwelche Temperaturangaben ?
Mach doch SELBST-TEST vom KI und stell auf Temperatur.
Dann Motor Laufen lassen und Temperatur ablesen,wenn Lüfter anschaltet.
Ich habe den cht sensor abgesteckt dann geht der Motor in notlauf sobald ich das grüne Relais einsetze höre ich ein klacken also eine gewollte Ansteuerung aber nichts passiert (wenn das schwarze Relais auch gezogen ist) Sicherung habe ich auch alle nacheinander gezogen der linke Lüfter läuft zu keinem Zeitpunkt an und der rechte nur wenn die Klima an ist oder der cht sensor gezogen wurde
Sorry,aber schrieb Dir ,dass Du zum Testen die Relais nicht rausziehen solltest .
Du solltest nur die F 29 ziehen.
Nicht die anderen Sicherungen.
Du kannst das ja alles machen.Is ja Deine Kiste.
Aber zum Ziel führt das nicht.
Dann schreib bitte in Zukunft.
Ich hab Deinen vorgeschlagenen Test nicht gemacht.
Dafür meinen eigenen.
Hier das Ergebnis :
Dann blick ich auch durch.
Hast Du im schwarzen Relaissockel die Kabel überbrückt ?
Das geht auch bei Motor aus,weil die Lüfter an DAUERPLUS hängen.
Dafür musst Du natürlich das schwarze K 46 rausziehen.
Hast Du dafür jetzt ein Überbrückungskabel gebastelt ?
Den Vdrbindungsstecker C 74 musst Du komplett erneuern.
Beide Seiten vom Stecker.
Das blaue Teil und das rote Teil.
Du brauchst dafür vernünftiges Elektrik-Werkzeug .
Hast Du sowas ?
Wenn nein,dann fahr bitte in eine Werkstatt und lass das reparieren.
Also der linke Lüfter hat eine Unterbrechung der Vorwiderstand hat 1,2 ohm und der rechte Lüfter 1ohm also neues lüfterpaket
Plus neuer Stecker C 74.
Sonst funzt das nicht.
Wenn Du eine Bezugsquelle brauchst,dann sag Bescheid.
Besorg Dir noch den Bommelsensor mit C 76 Stecker,dann hast Du noch eine Reserve bei Hitzestau.
Du hast ja AHK,da isses eh sinnvoll.
Der vom Kabelstrang Seite der Stecker ist ganz wenn ich mir im Zubehör von Valeo oder so neues Paket hole sollte das klappen da ist ja auch neuer Stecker dabei das mit dem sensor da komm ich wahrscheinlich noch mal auf dich zu wenn die neuen Lüfter drin sind
Die andere Seite vom Stecker wird aber auch nicht besser aussehen.
Probiers aus .
Wenn nicht Stecker abschneiden und AMP-Super-SEAL kaufen und einbauen.