Probleme mit Motorkontrolleuchte und Kombiinstrument

Skoda Octavia

Hi

ich bin erst seit kurzem hier angemeldet, und wollt fragen ob einer von euch mir helfen kann?

1. Problem: Bei meinem Octavia leuchtet ab und zu die Motorkontrolleuchte auf. Kommt so alle 2-3Monate mal, und leuchtet dann für 1-2 Tage dann geht sie wieder aus.
Hab bei Skodahändler nachgefragt der sagt, das ich es Beobachten soll, wenn sich das Auto normal verhält, dann ist alles OK. Was soll ich davon halten???

2. Problem: Seit 2 wochen spinnt das Kombiinstrument. Das heist das wärend der fahrt, oder kurz nach dem starten, der TAcho, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige und Tankanzeige auf die Nullstellung gehen. Das einzige was noch funktioniert ist der Bordcomputer sowie der Km-zähler. Das problem ist aber nicht dauerhaft, es kommt mal und geht auch wieder. Kann mir jemand bei dem Problem helfen???

Hab nicht wirklich lust gleich wieder ne menge Geld zu verlieren obwohl es vieleicht bloß kleinigkeiten sind.

Ich fahr übrigens nen Skoda Octavia 1U 2.0 SLX

Lg und Danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Dein Problem 2 ---Tacho geht auf Null
Hier einmal die Originale Mail von Andreychimmek, welche mir bei der Suche der defekten Leiterbahn geholfen hat:

Hallo!

Und zwar gillt dieses für das gleiche Fehler: Alle zeiger bleiben unten und die obere Kontrolleuchtenreihe bleibt aus,sprich Wegfahrsperre u.s.w., ab und zu geht alles aber nur für kurze Zeit.

So gehen Sie vor, Kombiinstrument ausbauen, die zwei Sietenschrauben lösen Kunststoffdeckel und Glas abbauen.

Wenn Sie auf die Platine(von hinten) drauf schauen sehen Sie auf der rechten Seite ein Schwarzes Bauteil mit 5 etwas dikeren Eingängen (sieht aus wie Transistor). Auf der Stelle wo dieses Bauteil sitzt müssen Sie jetzt auf die andere Seite der Platiene schauen und zwar sitzen da zwei kleine runde Widerstände Kopf an Kopf leicht versetzt und dazwischen geht ne ganz dünne Brücke da einfach gut dick Lötzinn rdauf geben.zwischen die zwei Bauteile. Wenn Sie nicht genügend Platz zum löten haben, können Sie die Kunststofffassung von den Zeigern leicht anheben bloss nicht versuchen die Zeiger abzuziehen das geht nicht, machen Sie nur alles kaputt.

Wenn es klappt schreiben Sie mir zurück so wie bei Fragen an: Andrey.Schroeder@t-online.de

 

Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen! Ich habe die betreffende Leiterbahn mit einem angelöteten Draht überbrückt!

Gruß Ricobliss

P.S. seit Juli geht bei mir alles wieder, musst aber etwas Geschick an den Tag legen :-)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Octavia 1U (Bj.2000). Alle analogen Anzeigen zeigten sporadisch Null. Mir war klar, dass nur eine oder mehrere kalte Lötstellen die Ursache war. Trotzdem holte ich mir in mehreren freihen und Fachwerkstellen Kostenvorschläge. Ich hatte den Eindruck, dass ich als debil oder ungebildet eingeschätzt wurde, den man über den Tisch ziehen kann. Das ging über Einschicken des KI in eine Fachwerkstatt bis zum Einbau eines neuen KI. Preis von 500€ bis 680€. Selbst wollte ich nicht ran. Die Lötstellen auf der Platine sind so eng, dass man mit nur mit speziellem Werkzeug (Mikroskop u.u.) ran kommt. Ein Spezialist in Spandau (Berlin) hat mir kurzfristig und fachgerecht geholfen. In 1 Stunde war alles ok. Tatsächlich waren es 6 kalte Lötstellen. 4 davon direkt vor dem Spannungsregler. Das kostete mich 100€.
Wenn Interesse ist, kann ich die Adresse weitergeben.

Hallo zusammen,

klappt die Anleitung auch bei einem Octavia Bj 2006?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen