Probleme mit meiner Rückfahrkamera bei Dämmerung
Hallo und guten Abend zusammen,
ich habe ein Problem beim meinem 5er F10 LCI (Bj. 11/2013) und möchte mal nachfragen, ob andere Mitglieder bei Ihrem F10 ähnliches beobachten können.
Wenn ich bei Dämmerung oder Dunkelheit mit dem Auto die Rückfahrkamera aktiviere, fängt diese nach kurzer Zeit an zu flackern, d.h. das Bild wechselt dann ständig von hell auf dunkel und wieder zurück. Das passiert sogar auch, wenn das Fahrzeug steht und nicht bewegt wird. Man kann dann so gut wie nix mehr erkennen und der Nutzen ist gleich Null!
Das passiert bei mir aber nur, wenn ich die Kamera bei Dämmerung oder Dunkelheit nutze. Tagsüber ist das Bild gestochen scharf. Bei meinem X3 funktioniert die Rückfahrkamera hingegen auch bei Nacht tadellos.
Konnte jemand von euch schon ähnliches bei seinem F10 beobachten?
67 Antworten
Hallo zusammen,
ich hole diesen Tread erneut aus der tiefe heraus,
ja das problem stört mich auch sehr, habe BMW Imperium bereits angeschrieben, ich vermute schon die Antwort darauf......SDT
ich dacht evtl. hilft infrarot lichter anzubringen, hat das jemand den schon einmal in Erwägung gezogen? oder gemacht?
oder gibt es mittlerweile noch jemanden mit einem F11?
Dankeschön an euch alle.
Serge
https://autolight24.de/.../...chte-rueckfahrlicht-klar-19leds-12v.html
s.o. ist deutlich wirklungsvoller, bei vorhandener Kamera den Bereich hinter einem Fahrzeug auszuleuchten, als mit "infrarot lichter"
sieht sicher furchtbar aus, aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel...
Spaß beiseite...
es gibt bessere, als die im BMW verbaute Optik, aber zur Not hat man ja PDC...
viel mehr als das was die RFK werkseitig hergibt, wird man bei diffusem Licht und den vorhandenen Mikro-Rückfahrscheinwerfer-Aussparungen imho nicht wirklich erzielen...
es ärgert... ok, aber eine Kaufentscheidung würde ich nicht an einer RFK aufhängen...
Sorry aber da muss ich auch nochmal nachhaken...
Hatte mich tierisch geärgert und BMW meinte liegt an meiner Codierung (Fernlichtassistent immer an usw.). Jetzt habe ich es Mal mit Licht aus probiert und siehe da, Bild ist OK.
Ganz ehrlich, 100k€ Auto und BMW probiert so etwas nicht aus?! Hat irgendwer eine dauerhafte gute Lösung gefunden?
Kann man die Kennzeichen Beleuchtung Bei Aktivierung vom Rückwärtsgang nicht eventuell abschalten? Dauerhaft dimmen per bimmercode wird ja nicht den gleichen Effekt haben wie komplett abschalten... Das ist doch lächerlich, das sowas nicht funktioniert.
Wie sieht es mit einer anderen Kamera aus? Eventuell schon jemand mit nem anderen Plug and Play Modell probiert? Gibt ja einige auf dem Markt.
https://www.autoschilder-sievers.de/produkte/leuchtkennzeichen/
versuche das mal, habe ich noch vor zu machen, die LED zukleben nicht abklemmen, die kamera wird von den starken LED Kennzeichen belleuchtungen geblendet, das ist du ursache, BMW sieht sich nicht in der verantwortung daran etwas zu ändern, stand der technik, alles vollpfosten ich könnte mich nur aufregen und dafür 124.000,00€ nehmen
Ähnliche Themen
Codiere die Kennzeichenbeleuchtung auf, glaub ich 8%. Hab ein weißen F11. Da blendet die Stoßstange an sich schon genug.
Du kannst die Kennzeichenbeleuchtung dimmen. Mit Esys im Fussraummodul in den U Spannungs Werten. Bei mir hat es sehr viel gebracht.
Musst dich leider an ein Codierer wenden.
Mein Händler hat schon etwas gemurrt wegen den anderen Features die das Auto schon hat... Start Stop aus usw... Wegen der Europlus.
Wäre jemand Mal so nett ein Bild zu posten mit gedimmter Beleuchtung. Würde gern das Ergebnis vorher sehen.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 25. Dezember 2018 um 07:40:48 Uhr:
Du kannst die Kennzeichenbeleuchtung dimmen. Mit Esys im Fussraummodul in den U Spannungs Werten. Bei mir hat es sehr viel gebracht.Musst dich leider an ein Codierer wenden.
Müsste doch mit Bimmercode im Experten Modus auch gehen oder?