Probleme mit meinem Legacy- Wer weiss Rat?
Hi, mein Legacy, BD/BG Baujahr 96 macht Probleme, vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte. Also folgendes ist passiert: Ich ließ bei einem Schlüsseldienst einen Schlüssel nachmachen. Der Mitarbeiter dort hat mit einem kleinen Gerät den Code für die Wegfahrsperre aus meinem Schlüssel ausgelesen und ihn in den neuen Schlüssel eingespeichert. Als ich den neuen Schlüssel das erste mal benutzte sprang der Wagen auch an und alles schien okay. Keinen Kilometer weiter ging mir der Wagen an einer Ampel im Stand aus. Das machte er vorher nie, aber ich machte mir keine Gedanken. Beim nächsten Stop dasselbe. okay, nicht gut. Dann fiel mir auch sofort auf dass der Tachometer nicht mehr funktionierte! Und seitdem ist es so, dass der Motor ausgeht wenn man die Kupplung tritt und vom Gas geht. Bei 19 von 20 mal. Die Drehzahl fällt einfach runter auf 0 und das wars. Manchmal schafft er es sich wieder auf Standgas hoch zu regulieren, aber sehr selten. Solange man fährt ist alles ganz normal, keine Einbußen in derLleistung, kein Stottern oder so. Außerdem tritt der Fehler erst auf wenn der Motor ein bischen warm ist, direkt nach dem starten bleibt er an. Außerdem ist mir gestern aufgefallen, dass bei geschwindigkeiten über ca, 110 kmh der Tacho auf einmal wieder funktioniert und zwar ganz korrekt, bis man wieder langsamer wird, dann fällt die Tachonadel auf 0 und bleibt dort stehen bis man wieder über 110 fährt. Crazy oder? Und dann leuchtet noch die roter "Check Engine" Lampe , allerdings auch erst bei längerer bzw. schnellerer fahrt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder wie ich weiter vorgehen könnte? Für einen Werkstattbesuch fehlt mir momentan das Geld :-((
Ich bin mir ziemlich sicher dass es etwas mit dem neuen Schlüssel zu tun hat, da ist wohl irgendetwas kaputt gegangen, aber was???
Schon mal Danke im vorraus
27 Antworten
Hallo Walther,
ich hab grad mal geschaut, der Luftmengemmesser hat die Numer: 5801F, kannst ja mal schauen ob du den richtigen hast.
Was muss man den für die Teile (Also Luftmengenmesser und Bypass Magnetventil ,welches ich noch nicht im Motor gefunden habe) so an Kosten rechnen? Den Luftmengenmesser krieg ich bestimmt selbst ausgetauscht, wie siehts mit dem Bypass Teil aus? Kompliziert?)
Und es geht übrigens nicht nur der Tacho nicht, auch der Kilometerzähler steht.
SO viele Fragen sorry!
Gruß vom Oli, der immer noch daran glaubt dass all diese Fehler irgendwie in Zusammenhang stehen und irgendwie auf völlig unmögliche Art und Weise von dem neuen Schlüssel verursacht worden sind :-)))))
Ach ja Walther, und dann wären da noch: Üble Geräusche vom hinteren Differential und in Rechtskurven ein Schrapp....Schrapp....Schrapp...Schrapp Geräusch, ein nicht funktionierendes ABS, ein Zündschloss aus dem sich der Schlüssel nur nach Minutenlangem probieren abziehen läß, und einige andere Kleinigkeiten :-(((((
Zitat:
Original geschrieben von hope-1
Hallo Walther,ich hab grad mal geschaut, der Luftmengemmesser hat die Numer: 5801F, kannst ja mal schauen ob du den richtigen hast.
Was muss man den für die Teile (Also Luftmengenmesser und Bypass Magnetventil ,welches ich noch nicht im Motor gefunden habe) so an Kosten rechnen? Den Luftmengenmesser krieg ich bestimmt selbst ausgetauscht, wie siehts mit dem Bypass Teil aus? Kompliziert?)
Und es geht übrigens nicht nur der Tacho nicht, auch der Kilometerzähler steht.SO viele Fragen sorry!
Gruß vom Oli, der immer noch daran glaubt dass all diese Fehler irgendwie in Zusammenhang stehen und irgendwie auf völlig unmögliche Art und Weise von dem neuen Schlüssel verursacht worden sind :-)))))
Ach ja Walther, und dann wären da noch: Üble Geräusche vom hinteren Differential und in Rechtskurven ein Schrapp....Schrapp....Schrapp...Schrapp Geräusch, ein nicht funktionierendes ABS, ein Zündschloss aus dem sich der Schlüssel nur nach Minutenlangem probieren abziehen läß, und einige andere Kleinigkeiten :-(((((
Der LMM hat ne Nummer mit xxxxxAAxxx . Die sind bei den 2,0 und den 2,2 gleich.
Wegen des ABS: unter der Rücksitzbank und an den Innenradläufen befinden sich die Stecker für die Radsensoren. Die kannst mal mit dem Ohmmeter durchmessen. Da hast ziemlich schnell deinen Verdächtigen.
Hallo Hope, habe mal Abzüge von den Reparatur-Leitfäden gemacht, damit du mal was in der Hand hast😁😁😁. Obendrauf gibts noch die komplette Liste der Code´s gratis dazu😁😁😁
Grüsse Timo.
TUT´S ABERZitat:
Original geschrieben von Frater E
soll jetzt nicht dumm klingen
🙄
Ähnliche Themen
ich meinte das nich als beleidigung
aber mir hats geholfen. wenn man wirklich allein etwas machen
will sich aber als laie bezeichnet, dann bleibt ihm doch nichts anderes
übrig als sich einzulesen. klar kann man auch einfach drauf losbasteln
aber das führt selten zu dem gewünschten ergebnis.
ich hol mir auch zu jedem motorrad das ich zum richten oder
umbauen bekomm erst das reperatur/werkstatthandbuch.
einfach nur um fehler von vorneherein zu vermeiden. die kosten
nerven, zeit und manchmal auch geld. mit autos halte ich das genauso.
oder siehst du das anders ?
Learnig by doing
So blöd kann er nicht sein, da er ja die Stecker für´s Ausblinken gefunden hat. Und so kompliziert sind die Karren wieder auch nicht. Wenn der sein Radl reparieren kann kann er auch seinen Leggie zusammenspaxen. Die eingescannten Seiten stehen ja eh schon drin.
Gruß Moary
ich hab ja auch nicht gesagt dass er blöd sei 😁
@ Frater: Werkstatthandbücher zu kaufen ist normalerweise das erste was ich mache. Nur finde ich nix gescheites für den Subaru, vor allem keins ins deutsch. ich hatte mal eins gefunden, bestellt und bezahlt, dann 3 Monate drauf gewartet weil nicht lieferbar und dann mein geld zurückgeordert. Dann fand ich in Ebay mal einen Satz ECHTE Werkstatthandbücher, die hätten mich aber mehrere hundert Euronen gekostet das war mir zu teuer. Die waren aber superklasse, da gab es zig Bände und in jedem wurden wohl sehr genau die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben, von Getriebeüberholung bis .......Die hätte ich gerne gehabt, aber echt nicht bezahlbar für einen Privatmann. Und von den "jetzt helfe ich mir selbst" Büchern halte ich nichts mehr. De haben mir vor 30 Jahren bei meinem /8er echt weitergeholfen, ich hatte mir das letzte bei meinem 530 touring geholt, das war aber nix, nur blablabla, da gab es wesentlich mehr Info im Forum.
Wenn du also eine Idee hast wo ich gute Werkstatthandbücher herbekomme, immer her damit, an der Karre ist noch so viel zu machen und irgendwie hab ich mich in den kleinen Spritfresser verliebt :-)
Ansonsten, klar geht auch mal was kaputt wenn man etwas selber macht, das nenn ich dann "Lehrgeld". Andererseits hatte ich in den letzten 30 jahren immer nur Schrottschüsseln gefahren, meinen letzten 200D bis weit über 500000 km, ohne größere Werkstattbesuche machen zu müssen.
Ich habe KEINE Ahnung von Autos, weiß weder wie ein Motor noch ein Vergaser funktioniert, das will ich auch gar nicht, ich will nur wissen wie man die Sachen repariert oder austauscht. Das reicht mir:-)
Das teuerste an den Werstätten ist doch meistens das "Fehler finden"!
@ Moary
Die Nummer vom LMM( ich kürz jetzt mal ab, ist ja ein furchtbares Wortn :-) lautet: 22680 AA 160.
Und wie bekomme ich denn den Fehlerspeicher gelöscht? ich habe im Netzt eine furchtbar komplizierte Anleitung gelesen, wahrscheinlich ist es das beste wenn ich zum freundlichen fahre, oder gibt es einen einfachen weg?
Gruß und euch allen vielen Dank, es wird schon schiefgehen.-)
Oliver der sich freut dass Moary ihm dass zutraut:-)
Hallo, ich habe grade was in Ebay gefunden, meint Ihr das ist das richtige für meinen Legacy BD/BG Sedan?
Subaru Legacy Werkstatthandbuch 1999 in 6 Bänden
http://cgi.ebay.at/.../140412168780?...
Ist zwar Irre teuer, aber vielleicht..........
Hallo Oliver
Von dem Verkäufer hab ich auch schon Fachbücher erworben. Ist halt ne Überlegung: was kostet die Werkstattstunde bzw. was ist mir das Auto wert. Da sich die Werkstattstunde im Schnitt zwischen 60.- und 90.- Peitschenhieben bewegt kannst dir ja ausrechnen wann die Schwarten wieder herinnen sind. Sie sind auf jeden Fall sehr gut zum Arbeiten. Ein seelischer Beistand in Form eines Schraubers ist aber trotzdem nicht verkehrt 😉 Wenn du dir aber die Pfoten nicht dreckich machen willst .... isses rausgeschmissenes Geld.
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hallo OliverVon dem Verkäufer hab ich auch schon Fachbücher erworben. Ist halt ne Überlegung: was kostet die Werkstattstunde bzw. was ist mir das Auto wert. Da sich die Werkstattstunde im Schnitt zwischen 60.- und 90.- Peitschenhieben bewegt kannst dir ja ausrechnen wann die Schwarten wieder herinnen sind. Sie sind auf jeden Fall sehr gut zum Arbeiten. Ein seelischer Beistand in Form eines Schraubers ist aber trotzdem nicht verkehrt 😉 Wenn du dir aber die Pfoten nicht dreckich machen willst .... isses rausgeschmissenes Geld.
Gruß Moary
Hi, hab grad da angerufen, sind leider die Bücher für den BE/BH und für meinen BD/BG haben sie grad nix da. Schade, sehr schade!
Ein echter Schrauber ist immer VIEL mehr Wert als ein Haufen Bücher! Die Erfahrung ist nicht bezahlbar!! Keine Frage, nur musste erst mal einen haben. Außerdem, versuch mal mit einem Buch nach getaner Arbeit ein Bierchen zu zischen. Dat geht nicht :-) und wenn, kannst das Buch danach wegschmeißen:-)
Und "Pfoten dreckig machen" ist eine meiner Spezialitäten, die sind, zumindest in meiner Freizeit, immer irgendwie dreckig :-)
Hab mal beim Subaru Händler hier in Darmstadt angerufen, die wollen 30,-€ für Fehlerspeicher löschen. Ne Danke! Hab jetzt einen wirklich netten im Odenwald gefunden, der machts mir umsonst :-) und hat auch Gebrauchtteile wenn ich ma was brauche, der macht einen guten Eindruck. Und ist nett.
Ihc werde jetzt erst mal den Speicher löschen lassen, dann mal 2 Tage fahren und dann den Fehlerspeicher nochmal neu auslesen. Dass was dann noch an Fehlern drin ist werde ich hier posten und dann mal sehen. Danke auf jeden Fall für alle Hilfe!!
Lieber Gruß
Oli, der den Winter nicht mag, sich aber auf den Scnhee freut seit er seinen Legacy hat!
Mit ein paar Scans können der Justyracer und ich schon aushelfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von moary
Mit ein paar Scans können der Justyracer und ich schon aushelfen 😉
Genau. Und zum löschen des Speichers reicht auch das Batterieabklemmen, dann sparst du dir noch den Sprit für die Werkstatt.
Grüsse.....