1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Probleme mit M50B25 motor

Probleme mit M50B25 motor

Hallo,

Hab ein 325i bauj. 92 der mir mächtig auf den Wecker geht.

Folgendes :

Ich habe das Problem dass wenn das Auto warm gefahren wurde, dann aus gemacht wird und ich probiere es dann wieder zu starten dann springt es nicht wieder an. War bei bmw, fehlerspeicher sagt nix und die haben auf defekten LMM getippt.

Hab mir von einem Freund einen geliehen und gar nix geht.

So, nach langem überlegen hab ich dann den Leerlaufregler geputzt, danach gings für einige Zeit bis ich nun auf die Idee gekommen bin dass ein Defekter Leerlaufregler in Kombination mit einem zu langsam drehenden Anlasser das Problem sein könnte (da dieser sich ständig anhörte als wenn die Batterie leer war obwohl eine Neue drin war).

So, nun hab ich heute den Anlasser gewechselt (...), ihr wisst was das für ne arbeit ist.

Anaugbrücke runter und das ganze Pi Pa PO, doch jetzt, wen das Auto bis 5 - 10 sekunden läuft fällt die Drehzahl und er läuft auf 5 zylindern. Und das Problem des ist immer noch nicht behoben; geht imer noch schlecht bis gar nicht an.

Jetzt hab ich mir folgendes Ausgemalt ; entweder ich hab mich bei irgendeinem Schlauch geirrt, es kann sein dass dies von restrückständen des Bremsenreinigers im Leerlaufregler kommt oder ich habe irgendein gravierenden Fehler gemacht.

Hab ausserdem das Gefühl dass das Auto nicht mehr so gut durchzieht wie vorher.

Hat einer erfahrungen oder ist vielleicht BMW-Mechaniker?

Würde mich freuen da das Auto mich langsam aber sicher auf den Arm nimmt.

Vielen dank. MFG, Brice.

49 Antworten

Hey...also undicht sind die Ventile 100% nicht.
Das einzigste was mir aufgefallen ist, als ich jetzt die Zündkerzen rausgedreht habe ist dass die Dichtung des Deckels von den Nockenwellen nicht mehr ganz in ordnung ist.

Bei zylinder 1 und 2 stand öl unten bei der Kerze. Das kann das Problem aber nicht sein.

Also ich bin langsam aber sicher am ende mit meinem Latein...stand jetzt vor 10 minuten nochmal peinlich auf der Tanke.

Nabend, eine defekte Ventildeckeldichtung hat eher den Ausfall einzelner Zylinder zu Folge... Könnte allerdings sein, dass er durch die undichte Dichtung Falschluft zieht... Wechseln wirst du sie eh müssen, also neue rein und die vollgesifften Kerzenschächte richtig säubern...

MfG

Mh...also wundern würde mich das schon.
Wie stehts mit dem Ansauglufttemperaturfühler? Hab gelesen dass der gemeinsam mit dem LMM ausschlaggebend für die Einspritzmenge im Motor ist.
Könnte doch auch eine Problemquelle sein?
Im grunde genommen könnten alle Temperaturfühler dir Problemquelle sein...

MFG, Brice.

Hi, wie gesagt die Dichtung wird eh früher oder später fällig... Der Ansauglufttemperatursensor ist meines Wissen mit im LMM integriert und würde somit dort als Fehler aufgerührt werden... Das er mit eine Rolle zur Bestimmung der Einspritzmenge ist, ist richtig...

MfG

Ähnliche Themen

Nein der Ansauglufttemperatursensor sitzt rechts unter der Drosselklappe. Ultimativ neben dem Stecker für die Drosselklappenstellung.
Also so schräg drunter.
Ich glaube ich bring das Auto mal in Deutschland in ein BMW Autohaus.
Die hier in Luxemburg sind nicht so recht das was sie sein sollten.

Ich habe ebenfalls gehört dass wenn der Motor so 2 - 3 mal in der Drehzahl fällt und sich das dann so einpendelt manchmal um den optimalen Leerlauf zu finden ; dass das ein Zeichen dafür sein soll dass er in einem Notlaufprogramm läuft.

Ausserdem verbraucht er 20 liter/100km.

Es ist 100% ein Problem mit der Einspritzanlage.

MFG

Morgen, das mit dem Verbrauch um die 20l hattest du ja vorhe rnicht erwähnt 😉... Also ich denke was du meinst, ist der Motortemperaturfühler der im Zylinderkopf sitzt, dieser könnte dafür verantwortlich sein. Aber in Verbindung mit ihm als Übeltäter ist so ein abnormaler Verbrauch normalerweise nicht verbunden. Bin mir ziemlich sicher, dass der Ansauglufttempsensor mit im LMM integriert ist, bin aber nur Azubi bei BMW. Ich kann mich nochmal für dich umhören bei meinen Arbeitskollegen. Eine Möglichkeit wäre meiner Meinung nach noch, dass er irgendwie Falschluft über die Deckeldichtung im warmen Zustand zieht und dann die Lambda versucht nachzuregeln und damit so ein Verbrauch zu Stande kommt.

MfG

Hallo,

Ah daher hast du dieses ganze wissen 😉
Ja sorry das ist mir so nebensächlich aufgefallen da ich quasi nie volltanke und so 😉

Ok also wechseln tue ich diese Dichtung dann mal sicher.
Heute ist mir ebenfalls aufgefallen dass ich nach dem kaltstart und einer ungefähr 2 km fahrt als ich den Motor wieder abgestellt habe hat es in der Gegend von den zylindern wo das öl bei den Kerzen stand ziemlich stark nach bezin gerochen.

Könnte das damit zusammenhängen?

MFG, Brice.

Hi, ja kann sogar sehr gut damit zusammenhängen 🙂... Durch das Öl im Kerzenschacht springt der Funke von der Spule nicht auf die Kerze über und somit wird im betreffenden Zylinder eingespritzt ohne das eine Zündung durch die Kerze erfolgt... AUf dauer schadet das deinem Motor sehr, da das Benzin den Schmierfilm von den Zylinderwänden abwäscht... Sollten dann aber im Fehlerspeicher Zündaussetzer hinterlegt sein... Das würde auch erklären, dass er immer mal nur auf 5 oder gar nur 4 Zylindern läuft... Hab heute nochmal nachgefragt, leg dir ans Herz erstmal die Ventildeckeldichtung zu tauschen und die Kerzenschächte gut zu reinigen... Sprühst bei eingeschraubter Kerze Bremsenreiniger rein und dann Lappen drauf und mit der Luftpistole ausblasen... Denke es liegt daran, dass er über die defekte Dichtung Falschluft zieht und die Lambda-Sonde das nachzuregeln versucht und die Einspritzmenge erhöht...

MfG

Ok 🙂 Wird das ganze mal am Wochenende getauscht.
Vielen Dank erstmal und ich halte dich auf dem Laufenden.

MFG, Brice.

Kein Problem, sag Bescheid ob es geholfen hat...

MfG

wechsel mal die zündkerzen oder ziehe sie bischen fester an. bei mir war das problem. bmw hatte zündkerzen gewechselt (NGK) danach lief der motor unsauber und es stank nach benzin, die zündkerzen waren voll gesifft mit benzin und der verbrauch war auch nicht sooo pralle... also habe ich selber die ngk´s raus genommen und bosch super4 dranne gemacht aber mit ner normalen knarre nach handgefühl bischen fester wie bei bmw und siehe alle probleme weg!

Moin,

der M50B25 hat, jendenfalls im e34, noch einen Umgebungslufttemperatursensor im Luftfilterkasten sitzen. Vielleicht liegt dort auch das Problem. Der ist aber eigentlich nicht sehr wichtig. Aber mal anchschauen kann nicht Schaden.

Ansonsten klingt die Sache mit den Zündkerzen eigentlich ganz venünftig. Hast Du die Zündspulen schonmal Prüfen lassen?
Was ansonsten ein zu fettes Gemisch verursacht wüsste ich jetzt so auch nicht. Können eigentlich nur Zündungs, oder Temperatursensor Probleme sein.
Da Du sagtest, die Kraftstoffdrücke wurden gemessen, ist eine eingeklemmte Kraftstoffrückleitung auch nicht möglich.

Das Problem, dass der M50B25 nach kurzem Rangieren oder einem erfolglosen Startversuch schlecht anspringt ist bekannt, aber überhaupt nicht ist schon merkwürdig.

Nebenluft kannst Du ganz gut prüfen, wenn Du denMotor laufen lässt und einfach etwas vor den LMM hälst. Z.B. eine Handfläche oder sowas, damit der Motor einen großen Unterdruck saugt und dann ausgeht. Du kannst dann anhand der Zischgeräuschen feststellen, wo der Motor undicht ist.

Grüße Syncro20VTurbo

hallo Brice.....

habe bei meinem 520i eig. das gleiche Problem wie du...

hab den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen und die meinten zu mir das der Kurbelwellensensor defekt sei.

Du hast ja geschrieben das du ihn gewechselt hast. Darf ich mal fragen wie? Stehe dieses Wochenende auch vor dieser Aufgabe, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht wirklich wo ich anfangen soll???

Könntest du mir vlt ein bisl beschreiben wie ich das machen sollte? bzw. wo ich anfangen soll?

wär euch über eure Hilfe dankbar!!!

mfg

Michael

Hallo,

Sorry Mjaay ich war bis heute nicht mehr hier im Forum, bin aber sicher dass du die Sache meisterlich gelöst hast 😉

Nun...ich habe die Defekte Dichtung ausgewechselt und siehe da, mein Problem ist noch immer nicht behoben.
Ich habe effektiv diese NGK zündkerzen drinne....ich werde versuchen auch die mal zu wechseln.
Welche sagt ihr sind die Besten? Bosch super 4? ...dann hau ich die mal rein dann hab ich so ziemlich die ganze Palette durch.

Einziges teil in der Sammlung das ich noch nicht gewechselt hab ist der nockenwellensensor...bin mir aber ziemlich sicher dass es der nicht seiin kann da sonst der Motor auch wärend der Fahrt manchmal ausgehen müsste?

Dann sind die Kerzen wohl der letzte ausweg.

Halte euch auf dem Laufenden...

MFG, Brice.

Ah ja noch was...wens die Zündspulen waeren dann müsste der Motor ja aussetzer haben oder so?

Hat er aber nicht. Wenn er an ist läuft der wie ne 1. Muss eben nur angehn... :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen