Probleme mit M112 E32

Mercedes E-Klasse W210

Kollegen

Unser Sohn fährt einen W210 E320 BJ 1998.

Der Wagen lief die letzten 40tkm (solange hat er ihn) problemlos und jetzt haben wir leider ein Problem. Nein wir haben den Wagen noch nicht auslesen lassen, da ich interessiert bin, ob es allfällig Dinge gibt, die man aufgrund des Alters "präventiv" ersetzen sollte.

Der Wagen ist im guten Originalzustand und wird gemäss Vorgaben DB in Selbstregie gewartet. Die Ölwechsel machen wir alle 10tkm, da der Motor von einem youngster dirigiert wird.

Alle Vakuum Schläuche und er LMM wurden bei 140tkm mit den Zündkerzen gewechselt. Letztes Wochenende habe ich den Kurbelwellensensor. Es wurden immer MB Originalteile verwendet.
Der Wagen hat gefühlt gut Leistung, läuft rund und auch unter Volllast souverän.

Das Problem, von anfang an, schien mir, dass der Motor nicht so rasch startet wie mein 113E50 der gleich alt ist und 120tkm hat. Danach kam es vor, dass der Motor im "lauwarmen" Zustand gar nicht mehr angesprungen ist und einmal im warmen Zustand plötzlich stoppte. Da ich das Problem mit dem Kurbelwellensensor an meinem 113 E50 schon mal hatte, haben wir diesen ausgestauscht und seither ist er nicht mehr ausgegangen und läuft in der Regel gut an.

Allerdings passierte es in den letzten Tagen (nach ersetzen des Kurbelwellensensor), dass der Wagen 2-3 mal gestartet werden musste, bevor er anlief. Auch wenn er sofort startet, startet er gefühlt etwas langsamer als der 113E50.

Klar werde ich ihn auslesen lassen, wäre aber vorgängig an Euren Gedanken/Erfahrungen interessiert, allenfalls kann man ja gewisse Dinge vorgängig eingrenzen.

Spontan ist mir der Nockenwellensensor und die Benzinpumpe in den Sinn gekommen. Ich habe auch gelesen, dass jemand eine Benzinpumpe mit zuwenig Druck hatte, wo im Speicher nichts vermerkt war.

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Gustav

15 Antworten

Danke Batanik

Seit dem vorletzten Samstag (am vorletzten Montag habe ich den Fehler gelöscht) ist das Problem nicht mehr aufgetreten und der Wagen wird täglich mehrmals gestartet.

Momentan werde ich nichts machen und schauen, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht hatte der Wagen auch mal einen schlechten Tag.

Gruss Gustav

Deine Antwort
Ähnliche Themen