1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. probleme mit led blinker, alle 4 blinken gleichzeitig

probleme mit led blinker, alle 4 blinken gleichzeitig

Honda Motorrad CBR 600 RR

Hallo zusammen, habe ein Problem mit den LED blinkern, wenn ich den blinkerschalter betätige,egal ob rechts oder links, blinken alle 4 gleichzeitig.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute zu Louis gefahren und hab mir den Blinkergeber mit der Artikeln. 10032036 gekauft.
Das ist ein Relais mit 5 Kabel drann, 1 schwarzes für Masse, 1rotes für dauerplus,1 orange rotes für Blinkerimpuls und 2orange die jeweils links und rechts hinten oder vorne vor dem Blinkerpluskabel dran müssen, somit ist die Warnblink funktion weck und jede seite blinkt ganz normal.
Toll

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

@Independence-drive schrieb am 13. November 2018 um 08:50:20 Uhr:


Moin Martin, danke für die Antwort. Mir war nur nicht klar ob das lastunabhängige Relais durch das Kellermann ersetzt wird oder ob beide rein müssen.
Hab jetzt in meine 125 Marauder zusätzlich zum lastunabhängigen relais 2 Widerstände eingebaut und es funktioniert tadellos.
Hatte da so ein umbauprojekt gestartet

Hallo, ich habe das gleiche Problem bei meiner Husqvarna Sm125 von 2005, wie groß waren die widerstände welche du bei dir eingebaut hast ?
Vielen Dank im Voraus

Welche Widerstände du brachst hängt davon ab wie viel Watt die originalen Leuchtmittel haben - wenn du den originalen Blinkgeber behalten willst. Macht z.B. dann Sinn wenn eine Warnblinkfunktion (per Schalter) vorhanden ist.

Oder: Du nimmst einfach Lastwiderstände und einen lastunabhängigen Blinkgeber in Kombination. Macht z.B. dann Sinn wein KEINE Warnblinkfunktion (per Schalter) vorhanden ist.

Die Lastwiderstände damit es keinen unfreiwilligen Warnblinker gibt und den lastunabhängigen Blinkgeber für die Frequenz. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. April 2019 um 10:22:05 Uhr:


Welche Widerstände du brachst hängt davon ab wie viel Watt die originalen Leuchtmittel haben - wenn du den originalen Blinkgeber behalten willst. Macht z.B. dann Sinn wenn eine Warnblinkfunktion (per Schalter) vorhanden ist.

Oder: Du nimmst einfach Lastwiderstände und einen lastunabhängigen Blinkgeber in Kombination. Macht z.B. dann Sinn wein KEINE Warnblinkfunktion (per Schalter) vorhanden ist.

Die Lastwiderstände damit es keinen unfreiwilligen Warnblinker gibt und den lastunabhängigen Blinkgeber für die Frequenz. 😉

Grüße, Martin

Danke Martin!
Jetzt noch eine Frage, da ich mich überhaupt nicht mit Elektrik auskenne: Reicht ein Lastwiderstand (ich Verwende ein lastunabhäniges Relais), welcher auf der linken oder rechten Seite der Blinkerschaltung verbaut ist oder muss auf beide Seiten ein Widerstand?

Vielen Dank für die Antwort
Lg

Zitat:

@Vincent02 schrieb am 24. April 2019 um 12:58:52 Uhr:


Jetzt noch eine Frage, da ich mich überhaupt nicht mit Elektrik auskenne: Reicht ein Lastwiderstand (ich Verwende ein lastunabhäniges Relais), welcher auf der linken oder rechten Seite der Blinkerschaltung verbaut ist oder muss auf beide Seiten ein Widerstand?

Pro Seite ein Lastwiderstand welcher parallel zu den Blinkern angeschlossen wird.

Da du einen lastunabhängigen Blinkgeber verbauen willst -> der Widerstandswert ist dann irrelevant. Nimm einfach den mit dem kleinsten Widerstandswert.

Anschlussfertig konfektionierte Lastwiderstände zu kaufen macht Sinn, sieht dann z.B. so aus:

www.amazon.de - B548-1 2 Stück Leistungswiderstand Lastwiderstand Widerstand für SMD LED Miniblinker Mini Blinker für richtige Blinkfrequenz 5watt 5w 29ohm

Einfach zwischen originalem Kabelbaum und den Blinkern anschließen, fertig.

Polo in der Nähe? Da gibt's die gleiche Lösung günstiger:

https://www.polo-motorrad.de/de/...inker-27-ohm-wenn-original-10w.html

https://www.polo-motorrad.de/de/...-led-blinker-wenn-original-21w.html

Nicht durch die teilweise schlechten Bewertungen irritieren lassen. Wenn die fertig konfektionierten Widerstände jemand zerpflückt und falsch anschließt -> kann es nicht funktionieren. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 24. April 2019 um 13:17:57 Uhr:



Zitat:

@Vincent02 schrieb am 24. April 2019 um 12:58:52 Uhr:


Jetzt noch eine Frage, da ich mich überhaupt nicht mit Elektrik auskenne: Reicht ein Lastwiderstand (ich Verwende ein lastunabhäniges Relais), welcher auf der linken oder rechten Seite der Blinkerschaltung verbaut ist oder muss auf beide Seiten ein Widerstand?

Pro Seite ein Lastwiderstand welcher parallel zu den Blinkern angeschlossen wird.

Da du einen lastunabhängigen Blinkgeber verbauen willst -> der Widerstandswert ist dann irrelevant. Nimm einfach den mit dem kleinsten Widerstandswert.

Anschlussfertig konfektionierte Lastwiderstände zu kaufen macht Sinn, sieht dann z.B. so aus:

www.amazon.de - B548-1 2 Stück Leistungswiderstand Lastwiderstand Widerstand für SMD LED Miniblinker Mini Blinker für richtige Blinkfrequenz 5watt 5w 29ohm

Einfach zwischen originalem Kabelbaum und den Blinkern anschließen, fertig.

Polo in der Nähe? Da gibt's die gleiche Lösung günstiger:

https://www.polo-motorrad.de/de/...inker-27-ohm-wenn-original-10w.html

https://www.polo-motorrad.de/de/...-led-blinker-wenn-original-21w.html

Nicht durch die teilweise schlechten Bewertungen irritieren lassen. Wenn die fertig konfektionierten Widerstände jemand zerpflückt und falsch anschließt -> kann es nicht funktionieren. 😉

Grüße, Martin

Hallo Martin,
Ich habe jetzt diese lastwiderstände (https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_16?...) bestellt und auf jeder Seite einen verbaut, das Problem besteht allerdings weiter. Ich habe bestimmt etwas falsch gemacht oder kann es an den Widerständen liegen ?
Muss ich sie parallel oder in Reihe mit dem Stromkreis verbinden?
Vielen Dank für deine Antwort und Verzeihung für die wiederholenden Nachfragen.

Zitat:

@Vincent02 schrieb am 19. Mai 2019 um 13:36:48 Uhr:


Muss ich sie parallel oder in Reihe mit dem Stromkreis verbinden?

Hmpf.

https://www.motor-talk.de/.../...linken-gleichzeitig-t4497079.html?...

Wird überhaupt gelesen was ich schreibe? Erster Satz...

Grüße, Martin

Hallo

Hab in meiner Yamaha r6 rj11 ein led blinkgeber verbaut .

1. Ist es richtig das dennoch die Originalen Blinker ganz normal blinken ?

2. hab dann hinten led Blinker verbaut und die blinken nicht , vorne die Originalen ja .

3. oder müssen alle 4 led Blinker angeschlossen sein das die Funktionieren ?

1. Ist es richtig das dennoch die Originalen Blinker ganz normal blinken ?
Ja. Denn der lastunabhängige Blinkgeber sorgt ja dafür das die Frequenz immer gleich bleibt. Egal wie viel Last anliegt bzw. was für Leuchtmittel angeschlossen wurden.

2. hab dann hinten led Blinker verbaut und die blinken nicht , vorne die Originalen ja .
Sie sollten auch blinken. Wenn die LED-Blinker nicht blinken die Polung tauschen. Plus muss zwingend Plus sein (und Masse eben Masse) weil die LED nur korrekt angeschlossen blinken.

3. oder müssen alle 4 led Blinker angeschlossen sein das die Funktionieren ?
Nein. Daher bitte erst einmal die Polung der LED-Blinker tauschen.

Grüße, Martin

Danke für deine Antworten, hab die Polung natürlich getauscht, trotzdem passiert nichts , schließ ich die Originalen Blinker an funktionieren die aber .

Was für LED-Blinker sind das denn? Hast du mal einen Link?

Grüße, Martin

Ich habe rechts und links im Heck jeweils die originalen Blinker an geklemmt, die 4 Nachrüst LED Blinker haben normal funktioniert. Mein Bike hatte nur eine Blinkkontrolleuchte , der Blinkrelais Tausch hatte nichts gebracht.

So Problem behoben , es waren die Adapterkabel die falsch waren . Jetzt blinkt es so wie es sein sollte

Welche "Adapterkabel"?

Ein Blinker hat zwei Kabel. Fertig.

Ein vorkonfektionierter Lastwiderstand vier Leitungsenden (farbig codiert).

Anschließen, fertig.

Was für einen "Adapter" hast du denn gekauft?

Grüße, Martin

Die Kabel habe ich dazwischen und vorher falsche .

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen