probleme mit led blinker, alle 4 blinken gleichzeitig
Hallo zusammen, habe ein Problem mit den LED blinkern, wenn ich den blinkerschalter betätige,egal ob rechts oder links, blinken alle 4 gleichzeitig.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute zu Louis gefahren und hab mir den Blinkergeber mit der Artikeln. 10032036 gekauft.
Das ist ein Relais mit 5 Kabel drann, 1 schwarzes für Masse, 1rotes für dauerplus,1 orange rotes für Blinkerimpuls und 2orange die jeweils links und rechts hinten oder vorne vor dem Blinkerpluskabel dran müssen, somit ist die Warnblink funktion weck und jede seite blinkt ganz normal.
Toll
86 Antworten
Mit dem Kellermann Blinkrelais geht das alles in einem, hab ich bei der CB500 vom Weibchen verbaut, die hat auch nur eine Kontrollleuchte für beide Seiten. Im Relais sind scheinbar Widerstände integriert, wenn das vom TE beschriebene Problem auftritt, soll man einfach die beiden (farblich gekennzeichneten) Kabel mit anschliessen.
Ergebnis: Montagezeit 10-15min, alles funktioniert. Preis war zwar mit 20-30€ nicht ganz günstig, dafür funktioniert alles stressfrei.
EDIT
Ach gnarf, war ja alles schon geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ach gnarf, war ja alles schon geklärt.
Mitnichten. Jetzt komme ich und will was zum Kellermann-Blinkgeber wissen. 😉
Die Anleitung habe ich gelesen, ist aber schon wieder ein paar Wochen her. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe muss man eben zusätzliche Leitungen ziehen, welche dann für den korrekten Stromfluss sorgen.
Das ist evtl. einfacher als irgendwo zwei Dioden zu verbauen. Andererseits kann auch beim Verkabeln unsauber gearbeitet werden. Wie ist es dir beim Verlegen der zusätzlichen Leitungen ergangen? Oder war so viel Platz da, dass man problemlos noch die Leitungen ziehen und anschließen konnte? Ich nehme an du bis ans hintere Blinkerpaar bzw. dessen Leitungen gegangen?
Wenn langsam aber sicher alle Hersteller auf eine LED als Kontrollleuchte setzen würden, gäbe es das Problem nicht mehr.
Grüße, Martin
Joar, hab die hinteren mit angezapft, das war alles so fürchterlich unkompliziert, dass ich da jetzt nicht mit größeren Ausführungen dienen kann. Das Relais sitzt bei der CB500 rechts hinten, längste Zeit hat es gedauert die paar Schrauben der Heckverkleidung zu lösen, der Rest war quasi mitm Augenklimpern erledigt. Erst ohne die Kabel, Problem wie der TE, nochmal gelesen, beide Kabel ran, alles funzt, fertig.
Hallo, hatte das Problem ; 4 Led Blinker und Lasten unabhängiges Blinkerrelais, es haben alle 4 Blinker gleichzeitig geblinkt. Ich habe keine Dioden oder Widerstände eingebaut.
Ich habe es für mich am kostengünstigsten gelöst,in dem ich unter der Beifahrersitzbank in die Blinkerleitung rechts und links jeweils einen Normalen 10w Blinker der original auf meinem Bike war dazugeklemmt, jetzt funktioniert die Sache einwandfrei.
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Zitat:
Ich habe keine Dioden oder Widerstände eingebaut.
Irrtum ! Du hast die serienmässigen Blinker als Lastwiderstände parallel geklemmt.
Damit hast du dir also die Nachteile beider Systeme eingehandelt.
Zitat:
Ich habe es für mich am kostengünstigsten gelöst
Irrtum !
Am kostengünstigsten wäre es gewesen , die serienmässigen Blinker aussen anzubringen und die LED gar nicht zu kaufen.
Auch wenn es schon länger her ist:
Zitat:
Wenn langsam aber sicher alle Hersteller auf eine LED als Kontrollleuchte setzen würden, gäbe es das Problem nicht mehr
Zitat:
oder die verbaute Kontrollleuchte eine LED ist.
Stimmt ,weil dann die Kontrolleuchte vom Blinkrelais angesteuert werden müsste. Dazu müsste das Blinrelais einen C1 Anschluss besitzen , solche Relais sind sehr selten.
Bei fast allen Fzgen mit einer Kontrolleuchte jedoch wird diese nicht vom Relais angesteuert, sondern sitzt zwischen den beiden Strängen ( li-re) . Die Blinkleuchten der jeweils anderen Seite dienen dann als Masse. Daher hat man bei LED Blinkleuchten dann auch den Warnblinkereffekt. Diese Kontrolleuchte kann jedoch nicht durch eine LED ausgetauschte werden ,da eine LED nur in einer Richtung funktioniert , in umgekehrter Stromrichtung blockiert sie , was schon aus dem Namen L E D (iode) hervorgeht.
MfG Volker
Hallo, mir ist momentan kein System Nachteil bekannt. Die Serienmäßigen Blinker waren natürlich aussen angebracht, ich habe diese durch 4 Stk.LD ausgetauscht kostenpunkt alle 4 stk zusammen 6€. Natürlich ist die kostengünstigste Lösung die alten Serienblinker zur Problembehebung zu nehmen, da beim Kauf des Bikes dabei waren, ich keinen zusätzlichen Cent extra für Dioden etc. Ausgeben musste.
Moin Moin !
Zitat:
Hallo, mir ist momentan kein System Nachteil bekannt
Ist doch logisch ! Du hast ja quasi beide Systeme parallel eingebaut , von daher also auch doppelte Störanfälligkeit. Oder glaubst du , deine Serienblinkerbirne funktioniert ewig , nur weil sie so eingebaut ist ,dass man sie nicht sieht ? 😁
MfG Volker
Zitat:
Stimmt ,weil dann die Kontrolleuchte vom Blinkrelais angesteuert werden müsste. Dazu müsste das Blinrelais einen C1 Anschluss besitzen , solche Relais sind sehr selten.
Mit zwei Dioden im Kombielement wäre das auch mit einer Kontrollleuchte einfach zu lösen - auch mit klassischem Leuchtmittel. Aber wenn man den Aufwand dann wieder auf 100'000 verkaufte Maschinen hochrechnet fallen selbst Dioden für 10 Cent ins Gewicht.
Lösung: www.600ccm.info - LED-Blinker: Dioden im Kabelbaum der XJ 600 S
Grüße, Martin
Zitat:
@Ma.ho. schrieb am 10. März 2017 um 16:48:17 Uhr:
[...] ich habe diese durch 4 Stk.LD ausgetauscht kostenpunkt alle 4 stk zusammen 6€. [...]
Interessehalber: Link zu den 6 Euro LED Blinkern parat? E-Kennzeichnung drauf?
Grüße, Martin
Hallo,
Interessant was ihr da schreibt. Hab das Problem auch dass alle 4 Blinker blinken. Kann mir jemand sagen wie das Relais von Kellermann verbaut wird?
Danke im Voraus
Ist schon Weile her seh ich gerade ??
Beim Kellermann-Blinkgeber sollte eine Anleitung beiliegen.
Wieso alle vier blinken und was die Lösung ist wenn man nur eine Kontrollleuchte hat -> ist schon mehrfach erklärt worden.
Welche Maschine hast du denn?
Grüße, Martin
Moin Martin, danke für die Antwort. Mir war nur nicht klar ob das lastunabhängige Relais durch das Kellermann ersetzt wird oder ob beide rein müssen.
Hab jetzt in meine 125 Marauder zusätzlich zum lastunabhängigen relais 2 Widerstände eingebaut und es funktioniert tadellos.
Hatte da so ein umbauprojekt gestartet
Marauder 125 Bobber
Zitat:
@Independence-drive schrieb am 13. November 2018 um 08:50:20 Uhr:
Moin Martin, danke für die Antwort. Mir war nur nicht klar ob das lastunabhängige Relais durch das Kellermann ersetzt wird oder ob beide rein müssen.
Hab jetzt in meine 125 Marauder zusätzlich zum lastunabhängigen relais 2 Widerstände eingebaut und es funktioniert tadellos.
Hatte da so ein umbauprojekt gestartet
Die Widerstände sorgen jetzt dafür das nicht mehr alle 4 gleichzeitig blinken. Alternativ hättest du Dioden in der Zuleitung zur Kontrollleuchte verbauen können.
Der lastunabhängige Blinkgeber (Kellermann) hätte den andernen Blinkgeber ersetzt. Aber so wie du es jetzt gebaut hast funktioniert es auch (und war vermutlich weniger Aufwand - und günstiger obendrein). 🙂
Grüße, Martin