Probleme mit Ladedruckregler / Turbolader? Motorölvermehrung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebes Forum!

Ich habe ein Problem mit meinem Ford TDCi , 130 PS, MK3
Vor einiger Zeit wurde der Partikelfilter und der Differenzdrucksensor nach Marderschaden ausgetauscht.
Leider macht das Auto weiterhin Probleme.
Es gibt Verzögerungen beim Gasgeben, der Meister bei Ford betitelte das als Turboloch.
Der Turbo springt an aber verzögert.
Teilweise ruckelt das Auto beim Gasgeben.
Der Fehler so der Meister liege im Steuergerät des Turboladers / Ladedruckregler von Garret.
Dieses Teil wird von Ford nur komplett mit Turbo verkauft, leider.
Aus Mitleid gab mir der Meister den Tipp den Regler alleine im Internet zu kaufen.
Das tat ich.
Alle Nummern genau abgeschrieben und bei ebay für 269 im Austausch generalüberholt bestellt.
Heute eingebaut.
Fehler besteht leider weiterhin. Zusätzlich klackt jetzt irgendein Relais oder so im Laderdruckregler und es piepst auch etwas, oder es hört sich zumindest so an. Wenn man die Zündung ausmacht klackt es und piepst es noch einige Sekunden und ann hört es auf.
Wir haben jetzt wieder den alten Regler eingebaut. Das Piepsen ist verschwunden, auch das Klacken ist weg aber die Verzögerungen beim Gasgeben und das teilweise Ruckeln besteht weiterhin.
Sagen möchte ich noch, daß der Wagen teilweise minutenlang echt normal läuft und dann wieder diese Verzögerungen kommen.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass der Reinigungszyklus vom Partikelfilter nach dem Wechsel des Filters und des Differenzdrucksensors öfter läuft, so ca. alle 50 km im Stadtverkehr. Außerdem hat es wieder wie zuvor als der Partikelfilter dicht war und der Wagen im Notlauf lief eine Motorölvermehrung gegeben, so dass ich auch wieder einen Ölwechsel machen muß...
Und das nach nicht mal 3000 km.
Ich bin echt fertig und mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht hat jemand ne Idee und kann mir helfen.
Falls mich jemand anrufen möchte 0176-96187958, ich rufe auch gerne zurück.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
J.H.

30 Antworten

du hast post...🙂

und ja....dein ventil ist somit im eimer. wahrscheinlich ist deine ladersteuerung nicht mal defekt! da kannst du also deine alte wieder nutzen....zumindest würd ich es probieren.

wenn du die nächsten tage ohne bedenken fahren willst, zieh den grauen stecker ab und fahre normal weiter. die MKL leuchtet dann. der notlauf bleibt aber aus und der wagen läuft ganz normal wie du schon selbst festgestellt hast.

mit abgezogenen stecker wird der DPF nicht geschädigt! im gegenteil! so ist es sogar besser für ihn!

grüße

Hallo Leute,

bin neu hier und auch nur deswegen, weil ich langsam auch verzweifle.
Habe mir in den letzten Wochen so einiges bzgl meines Problems durchgelesen.
Ich poste in diesem Thread mal mein Problemchen, da es ganz ähnlich ist.

Vor ein paar Wochen, eben noch frisch getankt, auf der vollen Autobahn mit 110 unterwegs. Als die Strecke frei wurde, vollgas, Ruckeln, Glühlampe blinkt. Ok Notfallprogramm an und ab auf den nächsten Rastplatz. Kurz im Inet geguckt, ohje, Turboprobleme...super.
Nungut, die Recherche im Netz verwies mich erstmal an Turbo-Help. Der hat in meinem Steuergerät auch den Stellmotor getauscht, war verschlissen. Nach dem Einbau eine Testfahrt auf der Autobahn, super Notfallprogramm weg, Wagen zieht wieder.
Auf dem Rückweg, super Anzug aber auf einmal im höheren Drehzahlbereich (> 2000u/min) Ruckeln, Notfallprogramm, Motor aus. Vorher fuhr der ja wenigstens noch weiter.
Gut wenn ich jetzt nicht extrem beschleunige, habe ich normalen Anzug und der Wagen läuft ohne Notfallprogramm, ansonsten so, wie auf der Testfahrt. Aber so ganz sauber ist das ja nicht. Es liegt doch wohl was anderes im Argen, dass deswegen vieleicht auch der Stellmotor verschlissen ist, weil der viel nachkorrigieren musste?
Beim Freundlichen bekam ich folgenden Auszug von meinem Mondi:
Fehlercode: P0235
Ladedrucksensor A
Fehlercode: P2263
Ladedruckregelung
Fehlercode: P1211
Einspritzventil(e)/Kraftstoffdruck/Einspritzzeit

Mittlerweile habe ich mir die Schläuche( nicht ausgebaut) und den LMM angeguckt. Öl wird auch immer dünner (Kontrollleuchte vor dem Vorfall mit dem Turbo an, aus Zeitgründen erstmal neues Öl nachgekippt). DPF und AGR sind im Juni erst ausgetauscht worden (mittlerweile scheint dieses "Alter" ja auch nichts mehr zu bedeuten). Bevor ich mich jetzt mal an den Ladedrucksensor mache (bedeutet ja das Abmontieren der gesamten Front) oder ich das AGR ausbaue und nachschaue, wie verdreckt das (schon wieder) ist, nun noch eine Frage zu dem Stilllegen (Stecker abziehen) des elektronisch gesteuerten AGR?
MKL geht dann an, aber ich kann schon eine gewisse Strecke damit fahren ohne das was passiert?

Mal schauen, ob er dann im oberen Drehzahlbereich immer noch stottert, wenn nicht, ist es ja wohl das AGR.
Da sollte doch noch Garantie drauf sein oder? Ist ja erst im Juni in ner Werkstatt verbaut worden...muss dann aber mal schauen, ob der Freundliche Lust hat, das wieder zu nem Vitamin-B-Bonus zu reparieren, so oft, wie ich nun da war, hat der auch keinen Spass mehr an dem Wagen. Ansonsten schaff ich mir auch so ne Blende an...

Achja noch ne Frage:
Stimmt das, dass ich den NWS ausschliessen kann, weil sonst der Motor nicht anspringt?

Am kommenden Wochenende würde ich ggf dann auch das AGR ausbauen und den Turboschlauch da drunter auf Risse überprüfen, obschon ich keine sonderbaren Pfeif- oder Zischgeräusche feststellen kann und der Wage auch nicht sonderlich viel Ruß ausstößt.

Hallo,

würde mal die elektronische Steuerung vom Lader prüfen
lassen.
Gibt`s auch im Netz einzeln zu kaufen für ca.200

Zitat:

Original geschrieben von berni3


Hallo,

würde mal die elektronische Steuerung vom Lader prüfen
lassen.
Gibt`s auch im Netz einzeln zu kaufen für ca.200

Danke für die zügige Antwort, Berni.

Mein Verweis auf Turbo-Help bezieht sich auf die Reparatur des Steuergeräts.

Soweit, wie ich das mitbekommen habe, ist Turbo-Help da allgemein bekannt, der die Geräte günstig repariert.

Das Steuergerät kann man damit also schon mal ausschliessen. Seitdem läuft der Wagen ja wieder halbwegs, ohne Notfallprogramm aber beim zu starken Beschleunigen geht er aus...

Ähnliche Themen

Mit still gelegtem AGR kannst du bis ans Ende der Welt fahren und zurück. Fahre seit knapp 30 000 km so mit meinem 2,2er.
Die MKL zeigt nur unwichtige Fehler an. Wenn aber die Glühwendel blinkt, ist es was ernsthaftes. Das AGR mußt du trotzdem mittelfristig ersetzen. Zum einen bestehst du sonst die AU nicht (Vor der AU sowieso Fehlerspeicher löschen, OBD2 Scanner kaufen!), zum anderen kann es auch sein, daß das AGR nicht mehr ganz schließt und dann gelangt auch immer Ruß ins Abgas. Das AGR darf sich mit dem Finger keinen mm aufdrücken lassen, sonst ist es auch kaputt und der Abgasdruck drückt es auf. Kannst natürlich als vorläufige Maßnahme auch die berümte Blinddichtung einsetzen, aber für AU muß MKL aus sein und der Fehlerspeicher leer und das klappt mit defektem AGR sicher nicht.

ausschließen kann man grundsätzlich nichts! auch eine reparierte steuerung ärger machen. da dein problem ziemlich spät auftritt scheint hier also eine verbindung zur temperatur zu geben. hier kann die steuerung z.b. auch einen fehler haben.

der ladedrucksensor sitzt direkt am AGR ventil. dieser geht aber in der regel nie kaputt.

da der motor ausgeht wenn der fehler erkannt wurde, scheint der fehler also auch im notlauf weiterhin zu bestehen.

der Notlauf beendet folgende funktionen: AGR steuerung, turbosteuerung, einspritzdruckbegrenzung auf maximal 1300bar, und einige weitere nicht lebensnotwendige funktionen.

wenn dein motor aber ausgeht scheint ein kraftstoff oder luftproblem vorzuliegen. anhand der fehlercodes kann man einen elektronikschaden vorerst nach hinten stellen.

als erstes würde ich folgendes testen:

1. 5poligen grauen stecker vom agr ventil abziehen
2. probefahrt machen auch mit vollgas!

wenn der fehler plötzlich nicht wieder auftritt ist dein agr ventil wahrscheinlich der übeltäter.

als weiteres würde ich alle masseanschlüsse unter der batterie prüfen. die gammeln gern und es kommen die interessantesten fehlerbilder zu stande. schrauben lösen...reinigen...fetten und wieder anziehen. es sei denn sie sind noch blank.

dann bitte einen zwischenbericht.

Dass ich somit nicht durch die AU komme ist mir klar, aber so lange werde ich den Wagen nicht mehr fahren. Wollte den nur noch zum Verkauf fit machen, da ich mit dem Wagen nur Ärger hatte...keine 10tkm mit dem gefahren (hab den seit 188tkm) und schon fast 3000€ an Reparaturen...wobei ich auch einiges hätte selber machen können (im Nachhinein ist man immer schlauer), aber viel Job und wenig Zeit, da konnte ich mich bisher nich schlau machen.

Dachte aber, dass der Ladedrucksensor unten auf der Beifahrerseite vom AGR kommend in dem 180-Rohr zur Ladeluftkühlung verbaut ist, da sitzt auf jeden Fall irgendein Sensor drauf, an den man von unten aber nicht wirklich drann kommt.

Als ich mir gestern nochmal das AGR angeschaut habe, habe ich mal mit einem Schraubendreher einen Stellhebel betätigt, dieser kommt aus einem schwarzen Zylinder der mit einem (Unterdruck?-)Schlauch verbunden ist. Ich hoffe, dass es normal ist, dass man den relativ leicht bewegen kann.

Ein Temperaturproblem schliesse ich erst einmal aus. Der Fehler tritt ja nicht "spät" auf, sondern dann, wenn ich die Karre "trete". Das kann also irgendwann unterwegs sein oder direkt am Anfang einer Tour.

An den Kraftstofffilter habe ich auch noch gedacht, aber wie das im Zusammenhang mit dem verschlissenen Stellmotor steht, da habe ich keine Vorstellung. Der neue Stellmotor von Turbo-Help hat definitv für eine Besserung gesorgt.
Den Luftfilter habe ich mir gestern Abend auch schon mal angeschaut, sieht eigentlich noch ganz ok aus...hier und da leicht dunkel/schwarz aber das sollte es eigentlich noch tun. Ebenso der LMM sieht verdammt sauber aus (Abklemmen bringt ja nichts, da der Motor dann ja mit Standardwerten läuft).

Ich werde mir aber auch noch mal die Masseanschlüsse unter der Batterie ansehen, davon habe ich auch schon gehört, gehe aber aufgrund meines Leidensweges mit diesem Fahrzeug von Komplizierterem aus.

Aber Danke erstmal für die Antworten, melde mich dann frühestens heute Abend nochmal, wenn ich mit dem Wagen auf nem Feldweg den Test mit dem abgeklemmten AGR gemacht habe.

Hallo nochmals,

habe eben nochmal den Test mit dem abgeklemmten AGR gemacht. Kein Unterschied. Bei normaler Fahrweise normale Zugkraft.
Gebe ich Vollgas, zieht er bis zu einem gewissen Punkt an und fängt dann an zu stottern, bis der Motor im Notfallprogramm aus geht.

So, hab die Schrottkarre nun verkauft. Nach den letzten Tagen wollte ich nochmal mit dem Wagen ne Fahrt machen, konnte zwischendurch nichts finden...AGR funktioniert, Schläuche sind dicht...auf der Fahrt nach einem kurzen Tankstop zog die Karre schon wieder nicht richtig. Nach ein paar Kilometern kam dann wieder das Notfallprogramm und kurz darauf ging der wieder aus. Da ich aber mitten in der Walachei stand, musste ich die irgendwie nach Hause bringen...so zog sich dann die Fahrt in etwa so hin, dass ich ca 5km am Stück fahren konnte, bis das das Spiel wieder von vorne los ging. Schlussendlich, da ich schon auf Neuwagensuche war, habe die Karre jetzt dranngegeben, hatte keine Lust mehr. Nach einem halben Jahr über 2000€ investiert und das Teil läuft immer noch nicht vernünftig. Zusammen mit dem Wiederverkaufswert habe ich über 5000€ Verlust gemacht. Danke für nichts, Ford. War der letzte Wagen dieser Marke.

Ich hätte euch viel lieber die Lösung des Problems geschildert, aber leider bin ich mit meiner Geduld und dem Wagen am Ende.

Aber dennoch danke für eure Tipps, die ich hier bekommen habe...wer weiß, wenn ich mit dem neuen Wagen auch wieder so viel Glück habe, melde ich mich dann und wann ja wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSchmu


So, hab die Schrottkarre nun verkauft. Nach den letzten Tagen wollte ich nochmal mit dem Wagen ne Fahrt machen, konnte zwischendurch nichts finden...AGR funktioniert, Schläuche sind dicht...auf der Fahrt nach einem kurzen Tankstop zog die Karre schon wieder nicht richtig. Nach ein paar Kilometern kam dann wieder das Notfallprogramm und kurz darauf ging der wieder aus. Da ich aber mitten in der Walachei stand, musste ich die irgendwie nach Hause bringen...so zog sich dann die Fahrt in etwa so hin, dass ich ca 5km am Stück fahren konnte, bis das das Spiel wieder von vorne los ging. Schlussendlich, da ich schon auf Neuwagensuche war, habe die Karre jetzt dranngegeben, hatte keine Lust mehr. Nach einem halben Jahr über 2000€ investiert und das Teil läuft immer noch nicht vernünftig. Zusammen mit dem Wiederverkaufswert habe ich über 5000€ Verlust gemacht. Danke für nichts, Ford. War der letzte Wagen dieser Marke.

Ich hätte euch viel lieber die Lösung des Problems geschildert, aber leider bin ich mit meiner Geduld und dem Wagen am Ende.

Aber dennoch danke für eure Tipps, die ich hier bekommen habe...wer weiß, wenn ich mit dem neuen Wagen auch wieder so viel Glück habe, melde ich mich dann und wann ja wieder 😉

Wurden die Injektoren erneuert? Oder wie kommt man auf 2000€?

Im Laufe der letzen Monate wurden AGR, DPF, Kupplungsgeber, Zweimassenschwungrad und sonstige Kleinteile ausgetauscht, sowie das Steuergerät vom Turbolader von Turbo-Help repariert. Daraus summiert sich das Ganze auf mehr als 2000€...gut, AGR hätte ich wohl selber billiger machen können. DPF war schon sehr günstig...aber dennoch, so ein Auto kann ich nicht brauchen...nächstes Jahr wären die Servopumpe und Keilriemen plus Spanner fällig gewesen...

das liest sich so als wäre alles ausgetauscht worden was nicht zum Fehler geführt hat,

Hallo jungs!

Ich weiß ob diese Thema ist schon 1000 million Jahre lt ist, mir aber neu, weil ich habe erst vor paar Monaten Meine Mondi. Es ist eine 2.0 TDCI 96KW aus 10.2004, 257T gelaufen.
Meine probleme ist, ob der Schiff macht mir Kaputt. Seit einige Zeit kam das problem, immer mit VGT und oder Ladedruckregler.
Symptome? Mal immer, mal nur Warm mal sofort mal nur nach 1 Tag, blinkt meine Vorglühlampe, und Auto hate keine Leistung. Soweit bin ich scho, ob das kann das Ladedruckregler sein, habe auch eine schon bestellt, aber wie...

Habe verbaut G-149, Firma wo ich das bestellt hätte lag von mir 700km. Die haben G-221 geschickt, selbstverständlich passt nicht zur meine VGT. Egal. Die sagen, ob soll G-139, G-149, G-221 das gleiche Codierung haben, ich sagte ne ausgeschlossen sonst warum die unterschidliche Nummern? Sind alle auf andere VGT rheie Produziert. Die sagen ob das falsch. Auch egal...
Teile zurückgeschickt, warte auf Geldrückerstattung... auch egal.

Also, habe das ding augeinander gebaut, eine kaputte lötestelle habe hefunden. Sag ich ah, löte ich nach, dann gets weiter, soll nicht 200€ kosten die neuteil. Aha?! Das kann mann nicht löten. Pfff. Sofort am überlegen welche möglichkeiten habe ich noch. Alle 9 bindungen sind kaputt von lötversuch, aber immer noch machbar. Wie aber.

Bin vorgestern auf irgendeine grund beim ATU gewesen (ja ich weiß, aber wegen eine kollege), und habe dort diese Silberleitlack gesehe. Habe sofort gedank, wieso nicht, es soll funktionieren, leitet strom, hitzenfest, mann reparirt mit solche ding Heckscheibenheizung, soll es gehen. Und es ist auch so.

Habe dünnes Stahldrat gekauft, 1€ 🙂 und den ding von BERU 9,99€. Also 11€. Und geht. 😁 Bis heute 🙁
Habe es vorgestern erst fertig gemacht, nach 2 STD war es wieder kaputt. wieder ausgebaut, 2 drat lose. wieder gemacht, eingebaut. Auto fähr, habe ca. 60-70 km gefahren. Alles TIP-TOP.

Gestern morgen fahr Kinder ins KiTa, dann POST, Auto fährt super. Kam aus Post raus, fahr ich los, Vorglühlampe nach ca. 2 km fängt an zu blinken. Grrr

Da zwischen ruft meine kollege an, braucht dringend meine hilfe, weil er Möbel gekauft, soll nachmittag abholen.
Sag ich Auto kaputt, aber später meld mich noch.

Ab nach hause, ding ausgebaut, sehe nichts. Guck ich nach die lötstellen mit kleine Schraubendrehep Ooops, eine nicht gut. Nachgemacht. 2 Std trocknen lassen, einbauen. Auto fahrt. Sag ich, ok jetzt soll schon gut sein, habe es falsch gemacht, aber repariert, jetzt würde schon gehen. Ruf ich anhänger leihfirma, die haben frei. Ok hole ich ab 10-15 min. Fahr vorbei, hänger drauf, alles super. Fahr ich zur meine kumpel: -Du, ich habe meine Auto fertig gekricht, Anhänger hinter Auto, können wir gleich los, muss nun kurz noch mal tanken fahren. Sagte alles klar die müssen trotzt noch mit seine Familie ins Stadt fahren, treffen wir später. Ok sag ich.
Dachte ok, dann habe zeit ruhig tanken usw. fahr ich los. Sitze in Auto rein, Motor an lampe blinkt... Oh mann was ist hier los???

Wieder nach hause, ding ausgebaut, wieder eine lötstelle "nicht so gut verbunden". Zerkratzt, direkt da neben auch noch eine, dachte vielleicht habe dort nicht vernünftig gereinigt, mach ich es wieder ordentlich. Wieder gemacht, eingebaut, Auto funzt.
Ab schnell ins Werkstatt, ODB Diagnose, konnte keine fehlercode feststellen. Na gut, Super nichts gespeichert. 😁 Möbel geholt, hänger zurück gebracht alles gut.

Heute sagte meine Frau soll bisschen für seine Freundin helfen, soll mitfahren, zu Schule mit seine Tochter um halb 11 soll da sein. Sagte kein problem. Habe morgen kinder um 8:00 Uhr mit Auto nacg KiTa gebracht, kurz einkaufen, Auto funktioniert tadellos. Super, dan fahr schnell nochmal zu Autowasche, habe noch Zeit genug.
Bin wieder zu hause, Auto stand ca. 30 min, dann fahr wieder los, geht alles... Bin froh, bin Weltmeister. 😁 😁 😁
Fahr Frau mit kind zu Schule, soll ca 1 Std warten auto stand. Die kommen raus, fahren wir wieder los, Auto Fährt, super leistung zieht wie Sau. 😁

Auf einmal schellt meine Handy. Frau. Kannst mal bitte kurz zur Penny (50m von uns), ist kein Zucker zu hause.

Sagte gerne Schatz, so lange geht freundin zu die macht ihr ein Kaffe. Genau 20m vor Penny, lampe blinkt wieder. MEEIIIN GOTTT!!! Ich schlag dir kaputt!!!!

Dachte schmeiss alle aus den Auto raus, fahr wieder zur Tankstelle, 10l Benzin, dann lass ich das Auto in Arena Parkplatz brennen. Aber ne. Brauch ich noch...
...auch so wie eure hilfe, ob was da sein kann.

Ding wieder auseinander gebaut, alle lötstelle fest, die kleine Elektromotor heiss, aber wierklich, und ich merke auch so ob das stingt auch bisschen. Kann es sei ob es eine kurzschuss oder irgendeine funktionsfehler hat??? Kann sein ob wen das Motor Betriebswarm ist, dann gibt immer in warme zustand diese kleine Motor in den Regler auf???

Noch ganz am anfang, ca. vor 1,5 Monaten, hätte ADAC einemal eine fehlercode festgestellt, Code habe ich leider nicht mehr, aber war: CAN BUS, Kommunikationsfehler zwischen Motorsteuergerät und Turbo Steuergerät.

Bitte dringend eure hilfe, bin schon total ahnungslos.

Danke im voraus,

Grüß aus Gelsenkirchen

Hallo jungs!

Ich weiß ob diese Thema ist schon 1000 million Jahre lt ist, mir aber neu, weil ich habe erst vor paar Monaten Meine Mondi. Es ist eine 2.0 TDCI 96KW aus 10.2004, 257T gelaufen.
Meine probleme ist, ob der Schiff macht mir Kaputt. Seit einige Zeit kam das problem, immer mit VGT und oder Ladedruckregler.
Symptome? Mal immer, mal nur Warm mal sofort mal nur nach 1 Tag, blinkt meine Vorglühlampe, und Auto hate keine Leistung. Soweit bin ich scho, ob das kann das Ladedruckregler sein, habe auch eine schon bestellt, aber wie...

Habe verbaut G-149, Firma wo ich das bestellt hätte lag von mir 700km. Die haben G-221 geschickt, selbstverständlich passt nicht zur meine VGT. Egal. Die sagen, ob soll G-139, G-149, G-221 das gleiche Codierung haben, ich sagte ne ausgeschlossen sonst warum die unterschidliche Nummern? Sind alle auf andere VGT rheie Produziert. Die sagen ob das falsch. Auch egal...
Teile zurückgeschickt, warte auf Geldrückerstattung... auch egal.

Also, habe das ding augeinander gebaut, eine kaputte lötestelle habe hefunden. Sag ich ah, löte ich nach, dann gets weiter, soll nicht 200€ kosten die neuteil. Aha?! Das kann mann nicht löten. Pfff. Sofort am überlegen welche möglichkeiten habe ich noch. Alle 9 bindungen sind kaputt von lötversuch, aber immer noch machbar. Wie aber.

Bin vorgestern auf irgendeine grund beim ATU gewesen (ja ich weiß, aber wegen eine kollege), und habe dort diese Silberleitlack gesehe. Habe sofort gedank, wieso nicht, es soll funktionieren, leitet strom, hitzenfest, mann reparirt mit solche ding Heckscheibenheizung, soll es gehen. Und es ist auch so.

Habe dünnes Stahldrat gekauft, 1€ 🙂 und den ding von BERU 9,99€. Also 11€. Und geht. 😁 Bis heute 🙁
Habe es vorgestern erst fertig gemacht, nach 2 STD war es wieder kaputt. wieder ausgebaut, 2 drat lose. wieder gemacht, eingebaut. Auto fähr, habe ca. 60-70 km gefahren. Alles TIP-TOP.

Gestern morgen fahr Kinder ins KiTa, dann POST, Auto fährt super. Kam aus Post raus, fahr ich los, Vorglühlampe nach ca. 2 km fängt an zu blinken. Grrr

Da zwischen ruft meine kollege an, braucht dringend meine hilfe, weil er Möbel gekauft, soll nachmittag abholen.
Sag ich Auto kaputt, aber später meld mich noch.

Ab nach hause, ding ausgebaut, sehe nichts. Guck ich nach die lötstellen mit kleine Schraubendrehep Ooops, eine nicht gut. Nachgemacht. 2 Std trocknen lassen, einbauen. Auto fahrt. Sag ich, ok jetzt soll schon gut sein, habe es falsch gemacht, aber repariert, jetzt würde schon gehen. Ruf ich anhänger leihfirma, die haben frei. Ok hole ich ab 10-15 min. Fahr vorbei, hänger drauf, alles super. Fahr ich zur meine kumpel: -Du, ich habe meine Auto fertig gekricht, Anhänger hinter Auto, können wir gleich los, muss nun kurz noch mal tanken fahren. Sagte alles klar die müssen trotzt noch mit seine Familie ins Stadt fahren, treffen wir später. Ok sag ich.
Dachte ok, dann habe zeit ruhig tanken usw. fahr ich los. Sitze in Auto rein, Motor an lampe blinkt... Oh mann was ist hier los???

Wieder nach hause, ding ausgebaut, wieder eine lötstelle "nicht so gut verbunden". Zerkratzt, direkt da neben auch noch eine, dachte vielleicht habe dort nicht vernünftig gereinigt, mach ich es wieder ordentlich. Wieder gemacht, eingebaut, Auto funzt.
Ab schnell ins Werkstatt, ODB Diagnose, konnte keine fehlercode feststellen. Na gut, Super nichts gespeichert. 😁 Möbel geholt, hänger zurück gebracht alles gut.

Heute sagte meine Frau soll bisschen für seine Freundin helfen, soll mitfahren, zu Schule mit seine Tochter um halb 11 soll da sein. Sagte kein problem. Habe morgen kinder um 8:00 Uhr mit Auto nacg KiTa gebracht, kurz einkaufen, Auto funktioniert tadellos. Super, dan fahr schnell nochmal zu Autowasche, habe noch Zeit genug.
Bin wieder zu hause, Auto stand ca. 30 min, dann fahr wieder los, geht alles... Bin froh, bin Weltmeister. 😁 😁 😁
Fahr Frau mit kind zu Schule, soll ca 1 Std warten auto stand. Die kommen raus, fahren wir wieder los, Auto Fährt, super leistung zieht wie Sau. 😁

Auf einmal schellt meine Handy. Frau. Kannst mal bitte kurz zur Penny (50m von uns), ist kein Zucker zu hause.

Sagte gerne Schatz, so lange geht freundin zu die macht ihr ein Kaffe. Genau 20m vor Penny, lampe blinkt wieder. MEEIIIN GOTTT!!! Ich schlag dir kaputt!!!!

Dachte schmeiss alle aus den Auto raus, fahr wieder zur Tankstelle, 10l Benzin, dann lass ich das Auto in Arena Parkplatz brennen. Aber ne. Brauch ich noch...
...auch so wie eure hilfe, ob was da sein kann.

Ding wieder auseinander gebaut, alle lötstelle fest, die kleine Elektromotor heiss, aber wierklich, und ich merke auch so ob das stingt auch bisschen. Kann es sei ob es eine kurzschuss oder irgendeine funktionsfehler hat??? Kann sein ob wen das Motor Betriebswarm ist, dann gibt immer in warme zustand diese kleine Motor in den Regler auf???

Noch ganz am anfang, ca. vor 1,5 Monaten, hätte ADAC einemal eine fehlercode festgestellt, Code habe ich leider nicht mehr, aber war: CAN BUS, Kommunikationsfehler zwischen Motorsteuergerät und Turbo Steuergerät.

Bitte dringend eure hilfe, bin schon total ahnungslos.

Danke im voraus,

Grüß aus Gelsenkirchen

Wollte mal Foto hinzufügen, aber geht es nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen