Probleme mit Komfortöffnung

VW Golf

Hallo

bei unserem Golf von 2014 haben wir das Problem, das die Komfortöffnung nicht wirklich geht. Sie ist aktiviert, aber immer am Fensterheber des Fahrers funktioniert das automatische Öffnen nicht und dadurch dann die ganze Komfortöffnung nicht. Wenn man den Fensterheber neu anlernt (obere Position 3 Sekunden gedrückt halten, bis es klack macht), dann geht auch die Komfortöffnung wieder, aber meist nur 1-2 Tage. Es ist immer der gleiche Fensterheber, der nicht geht. Was kann man da machen bzw. was kann der Fehler sein?

MfG
Gerhard Mayer

Beste Antwort im Thema

Ist trotzdem falsch, gehen nur alle komplett oder gar nicht 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 8. Juli 2018 um 16:32:32 Uhr:


Wurden an der Tür eventuell mal irgendwelche Arbeiten durchgeführt?

Wir haben das Auto jetzt 2,5 Jahre, in der Zeit wurde nichts gemacht.

Zitat:

@Akki schrieb am 8. Juli 2018 um 17:16:19 Uhr:


Hatte das gleiche Problem , habe den Fensterhebermotor getauscht(Fahrerseite) und dann war alles wieder ok.Der hatte wohl einen internen Fehler.

Kannst Du sagen, was das in etwa kostet?

Zitat:

@Florian333 schrieb am 8. Juli 2018 um 17:54:30 Uhr:


Darf ich mal fragen, was mit Komfortöffnung gemeint ist? Was hier nicht funktioniert, ist ja die Hoch-/Tieflaufautomatik des Fensterhebers der Fahrertür. Die muss man aber nicht aktivieren. Mit Komfortöffnung ist normalerweise das Öffnungs-/Schließverhalten der Türen gemeint. Das kann man aktivieren/deaktivieren, aber das hat wiederum nichts mit den Fensterhebern zu tun.

Wenn nur die Hoch-/Tieflaufautomatik eines Fensters nicht funktioniert, muss wahrscheinlich der entsprechende Motor ersetzt werden.

Das hier -> http://www.vwhilfe.com/vwseite-242.html
Nur darum geht es, mit den Türen hat das nichts zu tun. Was nennt man bei den Türen den "Komfortöffnung", was macht die da?

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 8. Juli 2018 um 20:23:02 Uhr:


Und wenn die Endpunkte nicht mehr passen wird die Funktion ebenfalls abgeschaltet.
Das war schon bei älteren Modellen so, Schalter vom Fensterheber nur leicht betätigt und das Fenster fährt nur so lange der Schalter betätigt ist. Wenn der Schalter einmal voll durchgezogen wird fährt die Scheibe bis Anschlag (Oben/Unten).
Passt der Anschlag Oben oder Unten nicht mehr dann stellt das Steuergerät diese Funktion ein und die Scheibe fährt nur noch soo lange wie der Schalter betätigt wird, das runter/hochfahren über Fernbedienung der Scheiben ist in dem Fall dann auch nicht mehr möglich bis einmal neu angelernt wurde.

Kann den hierbei ein Fehlercode ausgelesen werden? Würde ungern den Motor tauschen lassen ohne das es daran wirklich liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was nennt man bei den Türen den "Komfortöffnung", was macht die da?

Damit kannst du im Menü vorgeben welche Seitenscheiben beim gedrückt halten der Ver- oder Entriegelungstaste der Funkfernbedienung herunterfahren sollen. So wie bereits geschrieben:

Entweder sollen dabei alle Scheiben herunterfahren oder nur die der Fahrertür. Du kannst dies aber auch komplett deaktivieren.

Zitat:

@toto07 schrieb am 09. Juli 2018 um 10:40:21 Uhr:


Entweder sollen dabei alle Scheiben herunterfahren oder nur die Fahrerseite. Du kannst dies aber auch komplett deaktivieren

Es gehen nur alle Scheiben

Einzeln bezieht sich nur auf das entriegeln der Türen, nicht verwechseln

Ich bin mir nicht sicher ob wir aneinander vorbeireden oder es im Golf einfach anders ist.
Bei meinem Passat ist es zumindest so, wenn ich unter "Komfortöffnen" das "Fahrerfenster" auswähle, bei der Steuerung über die Fernbedienung auch nur das Fahrerfenster runter/hochfährt - gerade in der Mittagspause getestet.

Bild-1

Ich gucke nachher bei meinem SV Mj 16 nach, aber bei meinem G7 Mj 14 gingen nur alle Fenster oder aus.

Wir haben zu Hause auch noch einen Sportsvan BJ 2017, ich schaue dort auch mal nach.

Zitat:

@toto07 schrieb am 9. Juli 2018 um 12:39:24 Uhr:


Bei meinem Passat ist es zumindest so, wenn ich unter "Komfortöffnen" das "Fahrerfenster" auswähle, bei der Steuerung über die Fernbedienung auch nur das Fahrerfenster runter/hochfährt

Bei meinem SV genauso. Doch lieber und auch nötiger wäre mir das Komfortschließen. Ich kann auf den Zündschlüssel drücken bis Wasser rauskommt, die Fenster fahren einfach nicht hoch. Dabei habe ich im Car-Menü einen Haken bei "Alle Fenster" gemacht. Könnte der Schlüssel 'ne Macke haben?

Fehlerspeicher kann man auslesen,da steht aber auch nur Fensterheber keine Grundeinstellung.Den Motor habe ich selbst getauscht und hier bestellt https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Das letzte mal als bei uns die Scheiben nicht verfahren haben, war als ich bei einer Komfortöffnung versehentlich den Sonnenschutz unserer Tochter eingeklemmt hatte. Erst nachdem ich die Endlage angelernt habe konnten wir die Funktion wieder wie gewohnt nutzen.
Zu deiner Frage: Vielleicht ist die Batterie zu schwach?

Batterie ist erst 1 1/2 Jahre alt. Deshalb werde ich erstmal die Endlagen neu anlernen. Das Prozedere steht zum Glück in der BA. 😉

Ja genau, ist ganz einfach.

Wegen unseres Sportsvans: Dort kann man ebenfalls optional nur das Fahrerfenster verfahren.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 9. Juli 2018 um 11:18:17 Uhr:



Zitat:

@toto07 schrieb am 09. Juli 2018 um 10:40:21 Uhr:


Entweder sollen dabei alle Scheiben herunterfahren oder nur die Fahrerseite. Du kannst dies aber auch komplett deaktivieren

Es gehen nur alle Scheiben

Einzeln bezieht sich nur auf das entriegeln der Türen, nicht verwechseln

Du verwechselst es jetzt (ich hatte es weiter vorne aber auch verwechselt). Das Auswählen geht sowohl für die Türöffnung beim Entriegeln als auch für das Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung. Man kann einstellen, was beim Gedrückthalten des entsprechenden Tasters in der FB passiert: nur Fahrerfenster, alle Fenster oder kein Fenster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen