Probleme mit Kombiinstrument im W210 !
Ich fahre einen E320 CDI T-Model. EZ 2000
Als ich meinen Wagen im Sommer 2001 aufgrund eines Auslandaufenthalts für ca.5Wochen kalt gestellt hatte, stellte ich fest, daß die Ganganzeige sowie die Uhr (rechts unten) nicht korrekt angezeigt wird. Ich vermutete es sind ganz einfach defekte Pixel, was sich aber nicht bestätigte, den bei längeren Strecken ändert sich die fehlerhafte Anzeige.
Laut DC hilft hier nur ein austausch Kombiinstrument für ca. 350EUR.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
55 Antworten
Hallo BenTAZ
Danke für deine Info zum KI.
Bist du zufällig von DC oder woher kennst du dieses Standartproblem ?
Hast du schon Erfagrungsberichte vom zerlegen und reinigen der KI´s erhalten ?
Wie sieht es mit den KI´s aus welche nach 04/2000 in der E-Klasse verbaut wurden ? Immer noch ein sogenanntes Standartproblem ?
B72
Kombiinstrument 210
Hallo,
unter folgendem Link findet Ihr ein Reparaturangebot für das Kombiinstrument. Ist um einiges günstiger als DC-Werkstatt.
http://www.terralift.de/
Hallo,
habe auch diese Probleme !!!!
Bei mir spinnt die Außentemperaturanzeige und neuerdings auch Ganganzeige !!!
Also wenn was geht bei Daimler bin ich auch dabei !
MB E 200 Bj.03/2000
Gruß Jürgen
Mein KI war vor 5 Monaten auch defekt (Pixelfehler) und das bei einem Fahrzeug mit BJ 07/2002. Lief alles problemlos über Garantie, habe jetzt ein Gerät mit Produktionsdatum 35KW/2003 und hoffe, dass MB gelernt und die Geräte verbessert hat...
Stefan
Ähnliche Themen
Pixelfehler im Kombiinstrument
Ich habe ebenfalls Pixelfehler in der Ganganzeige. Erstmals trat das Problem vor ca. 9 Monaten auf und zwar ein Querbalken mit ca. 6 Pixeln. Mit der Zeit sind noch mehr Pixel dazugekommen, wobei diese teilweise gar nicht oder nur sehr schwach leuchten. Ich habe den Eindruck, dass es bei Kälte stärker ist, also vielleicvht eher ein physikalisches Problem (Kontaktstellen), als ein Softwareproblem. Vor kurzem war vorübergehend auch einmal die Uhr befallen. Die Temperaturanzeige ist dagegen bis lang in Ordnung.
Ich fahre einen E-T-240 Baujahr 10/2000.
Übrigens bei einigen Taxen ist mir das Problem auch schon aufgefallen.
Gibt es schon was neues zu einer generellen Kulanzregelung?
Hallo,
ich habe auch einige Erlebnisse mit den MB KIs. in einem anderen Forum habe ich einiges dazu geschrieben und auch Lösungen zur Problematik entwickelt. Lest euch den Artikel mal durch...
Falls jemand Hilfe zu Problem benötigt kann er mich jederzeit über Pn erreichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von B72
Hallo ich habe neue Infos was die Kombiinstrumente vom W210 E-Klasse angeht.
Ab der Modelreihe 2000 wurden neue geänderte Kombiinstrumente mit u.a. neuer Sw eingesetzt.
Leider wurden die ersten 2000er Fahrzeuge welche zwischen 01/2000 bis 04/2000 vom Band liefen noch mit den alten "Lagerleichen" ausgestattet. Ab 05/2000 kammen dann nur noch die neuen Instrumente zum Einsatz.
Gut zu wissen.....
Überigens wenn ihr euch jetzt ein Austausch Instrument verpassen last, bekommt ihr automatisch die neue Version, d.h. mit geändertem Anzeigenfeld Gänge/Uhr sowie digitale Geschw. Anzeige im Multi.
Wer die gleichen Probleme mit seinem Kombiinstrument W210 EZ <=05/2000 hat, bitte bei mir (über pm) melden da ich plane ein Schreiben an DC direkt auf zu setzen.
Ich bin mir fast sicher, daß es hier mehrere Ausfälle geben muss.
Hallo,
das gleiche Problem mit der Temperaturanzeige seit 18 Monaten.
Habe weitere elektronische Probleme, wie Zündschlüssel und Bremslichtschalter.
War der letzte Mercedes den ich gekauft habe, nach über 20 jähriger Treue zur Marke DB.
Auch bei mir wurde die Kulanz wegen dem Kombiinstrument abgelehnt. Ich habs dann bei terralift reparieren lassen. Da noch einige komische
Fehler waren und ich richtigen Brass auf DC hatte habe ich dann mit Mastrich telefoniert, die das alles prüfen wollten. Der Brief der dann kam war eine primitive Absage. Ich habe alle Inspektionen Bei DC
machen lassen und habe nun innerhalb von 4 Jahren nocheinmal ca.10% des Kaufpreises an Reparaturen in das Auto stecken müssen. 220 CDI mit 60000 km auf dem Tacho.
Aber das war mein erster und letzter Mercedes.
Gruß reiner
Ich hatte übrigens ebenfalls das bekannte Problem mit dem Bremslichtschalter (mitten in Neapel an einem Sonntag bei strömenden Regen leuchtet plötzlich die Warnung ABS, ESP, BAS ausgefallen auf - ich hab' fast einen Herzinfarkt bekommen).
Und ´nen neuen Schlüssel brauchte ich auch schon, nachdem der Wagen - ebenfalls bei feuchten Wetter - schon 3 mal nicht anspringen wollte.
Auch alle meine Türen und die Motorhaube waren von Rost befallen. Da mir einer den Wagen zerkratzt hat und die Vollkasko eine Vollackierung bezahlt hat, konnte das alles gleich (kostenlos) mitgemacht werden. Allerdings hat´s für die (halbwegs) fachmännischer Beseitigung bei der Mercedes-"Fach"-Werkstatt Leseberg in Hamburg drei Anläufe gebraucht. Beim dritten Anlauf habe ich dann als Mietwagen eine C-Klasse Diesel, ungewaschen, mit vollem Aschenbecher bekommen.
Echter Mercedes Service. Jedenfalls kann ich sagen, dass mein Mercedes schon mehr Macken hatte, als mein Zweitwagen - ein 12 Jahre alter Golf III GT.
Auch ich habe das Problem mit dem KI mein 200CDi ist EZ 08/01 und das KI wurde 09/02 auf Kulanz getauscht bei ca. 40tkm, habe jetzt 106tkm und KI ist schon wieder Defekt also nichts mit verbesserung.
Auch meine KI aus Baujahr 4/01 zeigt Macken bei der Temparaturanzeige. Vornehmlich bei Kälte leuchtet sie am unteren Ende nicht. Meine 6 Benze vorher hatte alle nicht solche Macken wie der 210er...
Anzeige
Hallo Zusammen hier mein Leidensweg!
1. CLK 230 Komp. EZ 3/2000 auf Kulanz getauscht
2. E320 CDI EZ 09/2001 Kulanz Antrag läuft noch
Des weiteren habe ich, als ich die E Klasse suchte bestimmt 8 Wagen Probegefahren (alle von MB Niederlassungen) mit diesem Mangel!!!
Dieser Fehler an der Leiterplattenverbindung ist in keine rSerie besser geworden, nur solange es auf Kulanz geht lasse ich es machen. Sollte dies nicht mehr der Fall sein werde ich die Sache selber in die Hand nehmen.
Mit Leitsilber und Lötkolben sollte dies kein Problem sein. Der Mangel scheint wirklich nur an der flex Verbindung der Leiterplaaten zu bestehen ( im Prinzip kein großer Akt)
Gruß
Jörg
Hi B72
Ich antworte Dir gerne. Ich arbeite in einer Firma in der Schweiz,
welche dein Problem ganz genau kennt, Das Problem
Deiner Displays : Ganganzeige, Zeituhr und Aussentemperatur.
Das eigendliche Problem sind die Verbindungsfolien zwischen
Displays und Elektronikprint. Unsere Firma versuchte FRUEHER,
diese schlechte Verbindungen, mit wärme und mit Druck nachzupressen. Aber mit schlechtem Erfolg. Nun ersetzen wir die
schlechten Folien. (Mercedes-Unabhängiger Hersteller).
Seitdem haben wir in der Schweiz keine Probleme mehr mit
Aussentemp, Ganganzeige und Uhr. Ich kann dir nicht sagen, wie
lange ein neues Instrument von Mercedes seine Dienste tut. Denn
das Fabrikat der Folien und der schlechte Leim werden die selben
sein wie beim alten Instrument.
Hey Sternie
Uebrigens, versuche NICHT zu löten, sonst hätten wir das
als AutoMeter AG das schon lange getan. Die scheisse schmilzt
dir weg wie... Kannst mir glauben. Das sind aufgedampfte Leiter-
bahnen. Wie bei den Opel MID's, TID' und DID's. Wie bei
Alfa Romeos 164' Klimasteuerung (Alles auch reparierbar mit neuen Verbindungsfolien). Aber eben... in der Schweiz.
Fracht, Zoll, usw... :-(