Probleme mit Kombiinstrument im W210 !

Mercedes E-Klasse W210

Ich fahre einen E320 CDI T-Model. EZ 2000

Als ich meinen Wagen im Sommer 2001 aufgrund eines Auslandaufenthalts für ca.5Wochen kalt gestellt hatte, stellte ich fest, daß die Ganganzeige sowie die Uhr (rechts unten) nicht korrekt angezeigt wird. Ich vermutete es sind ganz einfach defekte Pixel, was sich aber nicht bestätigte, den bei längeren Strecken ändert sich die fehlerhafte Anzeige.

Laut DC hilft hier nur ein austausch Kombiinstrument für ca. 350EUR.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

55 Antworten

Hallo,

Danke für die vielen nützlichen Tipps zum Thema "Kombi-instrument". Auch mein zweites KI hat mitte August 2005, nach exakt 2 Jahren wieder genau so gesponnen. Habe von DC und den ganzen neuen Modellen jetzt erstmal die Schnautze voll.

Am 18.September habe ich meinen W210 verkauft da ich mit meiner Frau und den Kindern in die USA ziehen werden.

Wenn wir in den USA in die Verlegenheit kommen sollten uns mal wieder einen Benz zu kaufen, dann wird es auf jedenfall wieder ein "richtiger" werden. Ich ziehe hier einen gut erhaltenen W124 E300 Diesel / E320 Benziner auf jedenfall einem W210 / W211 vor. Vorallem kann man an den älteren Modellen eher noch etwas selber machen bzw. blicken die Mechaniker hier noch in der Technik durch.

Gott vergebe Ihnen, denn sie wissen nicht was sie getan haben.

B72

Die Firma digasoft repariert diese defekten Kombiinstrumente in maximal 3 Tagen }

http://www.diagsoft.de/page.php?page=pixelfehler

Meiner ist EZ 05/02 hat auch defekt in Temperatur und Uhrzeit.
Hab mich noch nicht drum gekümmert.Will die Tage das Instrument mal rausziehen und ansehen.

elcamine

Hallo,

es liegt daran, das die leiterfolien zwischen leiterplatte und display, nicht wie ueblich, um folien mit cu-bahnen sondern um leiterbahnen aus graphit besteht.

Snoopy, kennt sich gut damit aus und repariert das auch, einfach sich mit ihm in kontakt setzen und fragen.

Oder hier, die reparieren das auch: www.terralift.de

DC repariert das nicht, die wollen gleich ein neues ki einbauen und ein neues ki kostet zwischen 500 und 600 euros, ein neues ki ist auch keine loesung, das haellt wieder 2 - 3 jahre und das problem faengt von vorne an.

Ich finde man sollte ein problem auf den grund gehen, und nicht einfach darauf loswechseln wie es DC macht.

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Ähnliche Themen

Hier habe ich mal alle Firmen aufgelistet, die ich so gefunden habe, die das KI reparieren. Wird weiter vervollständigt, wenn noch was kommt 🙂

http://www.e-klasse-forum.de/thread.php?postid=42302#post42302

Zitat:

Original geschrieben von t-modell


Hier habe ich mal alle Firmen aufgelistet, die ich so gefunden habe, die das KI reparieren. Wird weiter vervollständigt, wenn noch was kommt 🙂

http://www.e-klasse-forum.de/thread.php?postid=42302#post42302

Hmmm, warum listest du diese firmen nicht hier bei uns in motor talk auf? sind wir fuer diese liste nicht wuerdig? 😕

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Ist doch nett von ihm sowas zu machen 😉

Manchmal weise ich auch auf die Suchefunktion hin !

Hauptsache es hilft 😉

Andi

@Struppelpeter:

Zitat:

DC repariert das nicht, die wollen gleich ein neues ki einbauen und ein neues ki kostet zwischen 500 und 600 euros, ein neues ki ist auch keine loesung, das haellt wieder 2 - 3 jahre und das problem faengt von vorne an..

Kannst Du diese Aussage belegen? Es wäre ja ein starkes Stück, wenn auf diese Weise der nächste Defekt gleich eingebaut wird.

Allgemein in die Runde gefragt: Hat jemand bereits Probleme mit einem erneuerten Display gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Ulm32b


@Struppelpeter:

Kannst Du diese Aussage belegen? Es wäre ja ein starkes Stück, wenn auf diese Weise der nächste Defekt gleich eingebaut wird.

Allgemein in die Runde gefragt: Hat jemand bereits Probleme mit einem erneuerten Display gehabt?

Hallo Ulm32b, anscheinent hast du es überlesen !

Der "B72" hat weiter oben geschrieben das er nachdem er das KI gatauscht bekommen hat ( zwei Jahre später ) , das Problem wieder auftrat !

Das ist richtig. Mein neues KI hat nach exakt 25 Monaten wieder die gleichen Probleme bereitet. Mir war das damals eigentlich schon klar, daß es wieder so kommen wird. Ich hoffte jedoch noch auf die Garantie des neuen KI aber Zitat DC "Die Garantie auf das neue getauschte KI ist seit einem Monat abgelaufen... tut uns leid".

DC tut auch weiterhin so als wäre ich der einzigste der diese Probleme hat.

Naja, mich geht das jetzt alles nichts mehr an bzw. interessiert mich auch nicht mehr wirklich. Soll DC doch in Zukunft schauen wo sie ihre neuen Autos verkaufen können.

Gruss
B72

Hi ich habe auch diese Pixelfehler und ein anderes problem mit dem KI,das Problem zeigt sich aber nur wenn das FZG in der Prallen Sonnen gestanden ist(ist mir im Sommer aufgefallen),denn dann TICKT die Geschwindigkeitsanzeige wie eine Uhr,es gibt also kein gleichtendes anzeigen der Geschwindigkeit sondern der Zeiger "TICKT" von bzw 50 auf 60 KM bis 80 km geht das so und dann gleichtet der Zeiger wieder gleichmässig.Kennt jemand das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Struppelpeter


Hmmm, warum listest du diese firmen nicht hier bei uns in motor talk auf? sind wir fuer diese liste nicht wuerdig? 😕

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Weil ich mir nicht doppelt Arbeit mache. Wen es interessiert, der wir da schon nachsehen.

Zu Teil 2 Deiner Frage fällt mir nur das hier ein:

http://www.motor-talk.de/t831219/f154/s/thread.html

Deswegen spare ich mir eine Antwort darauf.

@ Xenons,

das Problem mit der "zuckenden Nadel" entsteht meistens wenn Du das Gerät schon mal geöffnet und nicht wieder perfekt zusammen gesetzt hast.
Wurde an Deinem KI schon mal ein Reparaturversuch unternommen bzw. wurde das Gerät schon mal geöffnet?

Deine Pixelfehler kann ich ebenfalls zuverlässig und alltagstauglich beseitigen sofern Du interessiert bist. Ich mache das bereits seit weit über 4,5 Jahren - auch für Werkstätten sowie Werksvertretungen (Mercedes, BMW. Alpina, Opel, Saab, Mitsubishi etc.).

Du kannst mir gfls. gerne eine PN senden. Dort stehe ich Dir bei allen Fragen gerne Rede und Antwort.

Also bis evtl. in Kürze und einen Gruß aus Werne

Guido

Moin Guido,

Das Werne zwischen Dortmund und Hamm?

Ja, das ist richtig. Ich wohne in 59368 Werne.

Gruß aus Werne

Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen