Probleme mit Jungem Stern - Rückgabe???
Hallo!
seit ca. 1 Monat bin ich Besitzer eines jungen B-Klasse Sterns (B200 CDI, Bj. 2006, 64.000km).
Ich dachte, Junge Sterne kann man ungesehen kaufen, ich wurde aber leider enttäuscht. Ich habe mir meinen B im Internet ausgesucht und mit dem etwa 300km entfernten Händler alles klar gemacht.
Wenn man soweit fährt, möchte man das Auto auch mitnehmen und da es ein Mercedes von einem Mercedeshändler ist, denkt man, die Dinge werden sich schon klären. Bei Abholung fehlten Abdeckungen im Fahrzeughimmel über dem Kofferraum, der Gepäckraumrollo war defekt (ein Haken auf der Seite war abgebrochen), ein Blinker im Seitenspiegel gebrochen und das Radio hatte garkeinen oder einen sehr schlechten Empfang. Naja, kurz noch den Händler darauf aufmerksam gemacht und dann ab nach Hause (es war Freitag Abend und der Verkäufer wollte wohl auch schnell nach Hause).
Von den vier Wochen, in denen der B mir gehört, hatte ich das Auto efektiv nur 14 Tage. Die restlichen Tage befand er sich bei meinem Mercedeshändler zu Reparaturen. Die Kleinigkeiten wie Außenspiegel, Gepäckraumrollo, Abdeckungen wurden bereits auf Kosten des Verkäufers repariert, das Radio funktioniert aber immer noch nicht. Der Fehler ist einfach nicht auffindbar. Jetzt soll das komplette Antennenkabel, welches durchs gesamte Fahrzeug verlegt ist, kontolliert werden (Heckscheibe, Dachantenne und Antennenverstärker wurden schon getauscht, Radio überprüft und die Heckklappe musste auch noch lackiert werden).
Der Hammer ist jetzt, dass nun auch noch großflächiger Schimmel in der Reserveradmulde entdeckt wurde. Auch das Reserverad ist teilweise mit weißen Schimmel-Pelz überzogen.
Ich möchte diesen Wagen so jedefalls nicht mehr. Ich denke das ist verständlich. So ein Auto hätte ich für weniger Geld (hat 18.000€ gekostet) auch beim Händler um die Ecke bekommen. 10 Tage Rückgaberecht sind ja schon um, aber das müsste doch eigentlich unter die Sachmängelhaftung fallen.
Kann man das Auto rechtlich bei dieser Sachlage zurückgeben? Was würdet ihr machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fetz90537
Hallo!seit ca. 1 Monat bin ich Besitzer eines jungen B-Klasse Sterns (B200 CDI, Bj. 2006, 64.000km).
Ich dachte, Junge Sterne kann man ungesehen kaufen, ich wurde aber leider enttäuscht. Ich habe mir meinen B im Internet ausgesucht und mit dem etwa 300km entfernten Händler alles klar gemacht.
Wenn man soweit fährt, möchte man das Auto auch mitnehmen und da es ein Mercedes von einem Mercedeshändler ist, denkt man, die Dinge werden sich schon klären. Bei Abholung fehlten Abdeckungen im Fahrzeughimmel über dem Kofferraum, der Gepäckraumrollo war defekt (ein Haken auf der Seite war abgebrochen), ein Blinker im Seitenspiegel gebrochen und das Radio hatte garkeinen oder einen sehr schlechten Empfang. Naja, kurz noch den Händler darauf aufmerksam gemacht und dann ab nach Hause (es war Freitag Abend und der Verkäufer wollte wohl auch schnell nach Hause).
Von den vier Wochen, in denen der B mir gehört, hatte ich das Auto efektiv nur 14 Tage. Die restlichen Tage befand er sich bei meinem Mercedeshändler zu Reparaturen. Die Kleinigkeiten wie Außenspiegel, Gepäckraumrollo, Abdeckungen wurden bereits auf Kosten des Verkäufers repariert, das Radio funktioniert aber immer noch nicht. Der Fehler ist einfach nicht auffindbar. Jetzt soll das komplette Antennenkabel, welches durchs gesamte Fahrzeug verlegt ist, kontolliert werden (Heckscheibe, Dachantenne und Antennenverstärker wurden schon getauscht, Radio überprüft und die Heckklappe musste auch noch lackiert werden).
Der Hammer ist jetzt, dass nun auch noch großflächiger Schimmel in der Reserveradmulde entdeckt wurde. Auch das Reserverad ist teilweise mit weißen Schimmel-Pelz überzogen.
Ich möchte diesen Wagen so jedefalls nicht mehr. Ich denke das ist verständlich. So ein Auto hätte ich für weniger Geld (hat 18.000€ gekostet) auch beim Händler um die Ecke bekommen. 10 Tage Rückgaberecht sind ja schon um, aber das müsste doch eigentlich unter die Sachmängelhaftung fallen.
Kann man das Auto rechtlich bei dieser Sachlage zurückgeben? Was würdet ihr machen?
Sei gegrüßt in der Premium Klasse, mein Dad kann dir Geschichten von siener B Klasse erzählen, die sind Holywood reif🙂
Natürlich kommt es letztendich auf die Werkstatt an, aber mich wundert bei Benz nix mehr.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
...und die Bank hat Dir selbstverständlich ausführliche Informationen über die Bonität der Firma zur Verfügung gestellt und sämtliche Kontoauszüge der letzten Jahre gefaxt, oder?Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
(...)Ich selber habe mir auch im letzten Jahr einen junge Sterne CLS 350 übers Internet - ungesehen -gekauft ( Neupreis >80000,-€ ) aber darauf geachtet das es sich um einen Mercedes Fachhändler bzw. um eine Mercedes Niederlassung handelte.
Da ich sehr misstrauisch bin habe ich mich vorher genauestens über den Händler informiert.
z. B. habe ich bei der Bank des Händlers angerufen ob dieser solide ist und die Geschäftsbeziehung schon länger existiert.
(...)
GrussQQ 777
......eine kaufmännische Ausbildung scheinst du nicht zu haben😕
Ja!!!!......es ist üblich bei einer Bank Auskunft einzuholen. Klar geben die keine Auskunft über Kontodetails und deine Äußerung bezüglich der Kontoauszüge ist logisch zu verneinen und lächerlich.
Die Auskunft ist z.B. derart: Wir haben schon seit Jahren mit der Firma eine Geschäftsbeziehung und sie brauchen sich keine Sorgen machen, sie können das Geld bedenkenlos überweisen.
Es kommt eben darauf an wie man fragt!
Rufs du bei einer Bank an und fragst nach der Kontoverbindung einer Firma so geben die dir keine Auskunft.
Wenn du aber sagst: Ich möchte eine größere Summe an die Firma X , Kontonummer 12340000xx ,überweisen und möchtest bestätigt haben dass diese Daten richtig sind, aber
sagst du hättest Bedenken, dann geben dir die die entsprechende Auskunft; gewusst wie, so einfach ist das😉
( Im Übrigen bin ich diesbezüglich Insider, kannst mir also schon glauben )
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
......eine kaufmännische Ausbildung scheinst du nicht zu haben😕Zitat:
Original geschrieben von Das-Deichkind
...und die Bank hat Dir selbstverständlich ausführliche Informationen über die Bonität der Firma zur Verfügung gestellt und sämtliche Kontoauszüge der letzten Jahre gefaxt, oder?
Ja!!!!......es ist üblich bei einer Bank Auskunft einzuholen. Klar geben die keine Auskunft über Kontodetails und deine Äußerung bezüglich der Kontoauszüge ist logisch zu verneinen und lächerlich.
Die Auskunft ist z.B. derart: Wir haben schon seit Jahren mit der Firma eine Geschäftsbeziehung und sie brauchen sich keine Sorgen machen, sie können das Geld bedenkenlos überweisen.
Es kommt eben darauf an wie man fragt!
Rufs du bei einer Bank an und fragst nach der Kontoverbindung einer Firma so geben die dir keine Auskunft.
Wenn du aber sagst: Ich möchte eine größere Summe an die Firma X , Kontonummer 12340000xx ,überweisen und möchtest bestätigt haben dass diese Daten richtig sind, aber
sagst du hättest Bedenken, dann geben dir die die entsprechende Auskunft; gewusst wie, so einfach ist das😉( Im Übrigen bin ich diesbezüglich Insider, kannst mir also schon glauben )
Gruss
QQ 777
Ganz herzlichen Dank für Deine Insiderinformationen. Es geht doch nichts über qualifizierte Beiträge, deren Verfasser dann auch gleich noch Aussagen über meine Ausbildung treffen können.
Natürlich ist der Kaufpreis eines Autos für eine Bank eine "größere Summe" und wenn diese schlechte Erfahrungen mit ihrem Kunden (=Autohaus) gemacht hätten, würden sie Dir als Anrufer ausführlich darüber Bericht erstatten...
Zitat:
Zitat:
......eine kaufmännische Ausbildung scheinst du nicht zu haben😕
Ganz herzlichen Dank für Deine Insiderinformationen. Es geht doch nichts über qualifizierte Beiträge, deren Verfasser dann auch gleich noch Aussagen über meine Ausbildung treffen können.
Natürlich ist der Kaufpreis eines Autos für eine Bank eine "größere Summe" und wenn diese schlechte Erfahrungen mit ihrem Kunden (=Autohaus) gemacht hätten, würden sie Dir als Anrufer ausführlich darüber Bericht erstatten...
Hallo, es gibt hier immer sehr gute und manchmal nicht so sehr gute Beiträge. Erstere überwiegen gottseidank. Mach Dir also nichts draus.
An Deiner Stelle wäre mein erster Weg zum Anwalt, zumal Du eine Rechtschutzversicherung hast. Aber auch ohne würde ich mir mit solch einer bösen Erfahrung eine Anfangsberatung samt Anschreiben zwecks Rücknahme an den Verkäufer leisten. Wenn Du die Sterne-Garantie hast, dann ist daraus schon offensichtlich wie deutlich das Verschweigen all der Mängel (Wasserschaden etc.) gewesen ist.
Solch eine Täuschung ist sicherlich auch nicht im Sinne von Mercedes.
Alles Gute und viel Erfolg.
Gruss Tinker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 19. April 2020 um 14:00:32 Uhr:
10 Jahre später....
Ja, Du hast recht! Frage mich nur, warum dieses Thema heute wieder nach vorne gerückt wurde. Mein Fehler, nicht auf das Datum geschaut zu haben!
Gruss und alles Gute
Tinker