Probleme mit HUK nach Unfall. Was denkt ihr ? Klagen ?
Hi Freunde,
hatte vor ca. 4 Monaten einen Unfall wo mir ein Fahrzeug beim ausparken am Poco Parkplatz meins beschädigt hat. Schuldfrage war klar und ich habe danach einen Sachverständiger und Anwalt beauftragt.
Sachverständiger hat den Schaden auf ca.9000 € und der Anwalt hat danach alles in die Wege geleitet. Ich wollte, dass laut Gutachten abgerechnet wird. Direkt danach kam ein Schreiben wo die mitgeteilt haben, dass die den Sachverständiger auszahlen und meine Sache in Bearbeitung ist und schnellstmöglich erledigt wird.
Nach ca. 8 Wochen kam ein Brief von der HUK…
„ Die Überprüfung des Gutachtens hat ergeben, dass der dort aufgeführte Reperaturumfang Anhang der Fotos nicht nachzuvollziehen ist“
„Zur Nachbesichtigung wurde die Dekra beauftragt.“
Jedoch habe ich das Fahrzeug schon selbst umgebaut nachdem ich zuvor das Ok vom Sachverständiger mir geholt habe.
Mein Anwalt hat mich dann gebeten Bilder vom Fahrzeug zu schicken wo eine aktuelle Bild Zeitung auch zu sehen ist, was ich auch gemacht habe. Er hat der HUK geschrieben, dass das Fahrzeug schon repariert ist, sie sich das gerne sich es anschauen können. Falls noch weitere Fotos benötigt werden hätte der Sachverständiger noch einige. Den Text hat er mit den aktuellen Bildern der HUK geschickt. Bis gestern also über 2 Wochen keine Antwort auf die E-Mail obwohl danach noch einmal eine Nachricht von meinem Anwalt den geschickt wurde. 2 Frist nicht eingehalten. So mein Anwalt hat gestern dort angerufen und dann sagen die … ja die Zeitung ist nicht zu erkennen und Termin verstrichen bla bla Blub. So jetzt wisst ihr alles. KLAGEN ?
71 Antworten
@mussdassein ein Forum ist doch dafür da um Erfahrungen auszutauschen, warum sollte man also nicht nach Erfahrungen fragen, ob es sich lohnt zu klagen? Ohne Rechtsschutzversicherung können ja auch hohe Kosten entstehen, da würde ich auch nach verschiedenen Meinungen fragen, bzw reale Erfahrungen hören wollen.
Ich habe beruflich viel mit Juristen zu tun. Denen kann man nicht trauen.
Zitat:
@bbb34 schrieb am 3. September 2021 um 10:53:18 Uhr:
Ich habe beruflich viel mit Juristen zu tun. Denen kann man nicht trauen.
Aber juristischen Laien (sorry ;-)) in einem Auto Forum kann man trauen?
Vor allem weil das IMMER Einzelfallentscheidungen sind und somit die ganzen Ratschlaege aus einem Autoforum null Relevanz haben.
Hoffentlich hat der TE seine Rechtschutzversicherung nicht auch bei der HUK ?
.... ich bin selber seit Jahrzehnten bei der HUK und hatte noch nie Grund zur Klage.
Ähnliche Themen
Ihre Kunden behandeln die gut. So weit auch die Stimmen aus meinem Bekanntenkreis.
Ich habe als Geschädigter 10 Jahre gegen die HUK klagen müssen. Dabei haben die alles an unfairen Methoden, die grad noch so juristisch durchgingen, versucht. Letztlich kam ich doch zu meinem Recht. Meine strapazierten Nerven haben die jedoch nicht bezahlt...
Es ging aber auch um eine 6-stellige Summe, siehe Bild.
Zitat:
Ihre Kunden behandeln die gut. So weit auch die Stimmen aus meinem Bekanntenkreis.
Ich habe als Geschädigter 10 Jahre gegen die HUK klagen müssen. Dabei haben die alles an unfairen Methoden, die grad noch so juristisch durchgingen, versucht. Letztlich kam ich doch zu meinem Recht. Meine strapazieren Nerven haben die jedoch nicht bezahlt...
Es ging aber auch um eine 6-stellige Summe, siehe Bild.
... ich erinner mich an deinen Fall. Immerhin ist es letztendlich doch noch gut fuer dich ausgegangen (wenn man da von sowas ueberhaupt sprechen kann).
Zitat:
@bbb34 schrieb am 3. September 2021 um 10:53:18 Uhr:
Ich habe beruflich viel mit Juristen zu tun. Denen kann man nicht trauen.
Ich habe ebenfalls beruflich viel mit Juristen zu tun... die nehmen mir sehr viel Arbeit ab und sorgen dafür, dass die Projekte nicht an die Wand gefahren werden. Unseren Hausjuristen vertraue ich inzwischen fast blind.
Und nu?
Bei der HUK hat sich inzwischen herumgesprochen, dass man als Geschädigter oftmals blöd da steht. Es wird auf biegen und brechen versucht irgendetwas zu konstruieren, dass der Geschädigte irgendwie selbst schuld ist.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 3. September 2021 um 12:47:34 Uhr:
Und nu?
Nu kannste Dir überlegen ob man so eine Diskussion ernst nehmen muss.
Einzelfallentscheidung ist natürlich was Recht anbelangt immer richtig! Recht haben und Recht bekommen... Es gibt aber auch Faktenlagen wo Recht haben schon fast Recht bekommen entspricht. Einzig wie weit diese beiden zeitlich auseinander liegen ist ungewiss. Und ob man den rechtlichen Schritte finanzieren kann evtl.
Genau das ist es doch, was die Versicherung erreichen will. Den Unfallgegner einschüchtern und verunsichern. So wie der TE das dargestellt hat (falls nicht noch ein Teil der Wahrheit fehlt, er evtl. mit dem Gutachter verheiratet ist oder Ähnliches oder die Schulfrage noch nicht eindeutig geklärt ist.), so hat er einen klaren Anspruch auf Zahlung. Das braucht man sich nicht gefallen zu lassen. Weder eine gar nicht Zahlung noch so eine Verzögerung. Je länger man wartet, desto länger wird es zusätzlich dauern.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. September 2021 um 12:32:17 Uhr:
Ihre Kunden behandeln die gut. So weit auch die Stimmen aus meinem Bekanntenkreis.Ich habe als Geschädigter 10 Jahre gegen die HUK klagen müssen. Dabei haben die alles an unfairen Methoden, die grad noch so juristisch durchgingen, versucht.
Ganz überraschend ist diese Erkenntnis nicht.
Wer als Versicherer billig sein will, hat nicht viele Möglichkeiten:
- Das versicherungstechnische Ergebnis mit Kapitalerträgen subventionieren. Fällt seit vielen Jahren als Möglichkeit aus.
- Kosten gering halten (tut die HUK. Kein echter Außendienst, Betriebsräte unerwünscht ...
- Schadenzahlungen niedrig halten. Geht am besten in Haftpflicht, denn da verärgert man nicht den eigenen Kunden (meistens jedenfalls. Was in dem System nicht vorgesehen ist, ist dass der Geschädigte gleichzeitig Kunde ist).
Nun kann daraus jeder seine Schlüsse ziehen ...
Hallo ich habe mit den letzten schei… huk vers. mit klaren Gegner schuld über 2 Jahren gekämpft mit Anwalt und Gericht nach 5 Gutachten war noch nicht ende ,am Ende war noch Extra 3 Gutachter vom Gericht und 20 x Auto umstellen ,an Ende habe ich gewonnen.Alles nur zum kotzen .Mit HUK muss Mann bis zu Ende kämpfen die lasen nicht locker.Ich und meine Frau standen bei Auto wie ist die Rein gefahren,sofort Bilder gemacht und Polizei gerufen aber ich war gehandelt wie Verbrecher vor Gericht gegen 3 Anwälte vom dieses Mist.Ich wünsche dir viel Glück.Gruß Miki
Zitat:
@mussdassein schrieb am 2. September 2021 um 14:38:58 Uhr:
Darf ich mal eine Frage stellen?
Du hast einen Anwalt, der Dich vertritt und fragst hier, was Dein Anwalt tun soll?Traust Du dem nicht? Dann solltest Du einen anderen beauftragen.
Wenn doch, lass ihn machen. Der hat das gelernt.
Die Fragen, die Du hier stellst, solltest Du Deinem RA stellen.
Ich hole mir hier Meinungen und wenn du dazu nichts vernünftiges zu sagen hast kümmere dich doch einfach um dich selbst.
Meine Meinung: Du hast einen absoluten Fehler gemacht. Nämlich den Wagen zu reparieren, ohne das du auch nur einen Cent auf deinem Konto hast. Sowas macht man nicht.
Ansonsten: Wenn die Versicherung nicht zahlen will, soll der Anwalt mit Klage drohen. Die Beweise für den Schaden hast du jetzt schon selbst vernichtet. Die Versicherung weiß das. Also wird sies auf die Klage ankommen lassen, da der Schaden gar nicht mehr genau beziffert werden kann. Dann schließt man vor Gericht einen Vergleich, und die Versicherung spart viel Geld.
PS: Wie kommst du auf die Idee der Sachverständige hat irgendwas zu entscheiden? Das macht die Versicherung. Der Sachverständige macht nur das Gutachten. Ob das angeommmen wird, sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 4. September 2021 um 01:06:47 Uhr:
Meine Meinung: Du hast einen absoluten Fehler gemacht. Nämlich den Wagen zu reparieren, ohne das du auch nur einen Cent auf deinem Konto hast. Sowas macht man nicht.Ansonsten: Wenn die Versicherung nicht zahlen will, soll der Anwalt mit Klage drohen. Die Beweise für den Schaden hast du jetzt schon selbst vernichtet. Die Versicherung weiß das. Also wird sies auf die Klage ankommen lassen, da der Schaden gar nicht mehr genau beziffert werden kann. Dann schließt man vor Gericht einen Vergleich, und die Versicherung spart viel Geld.
PS: Wie kommst du auf die Idee der Sachverständige hat irgendwas zu entscheiden? Das macht die Versicherung. Der Sachverständige macht nur das Gutachten. Ob das angeommmen wird, sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Nein das stimmt so nicht.
Ein Anspruch auf Nachbesichtigung des Unfallfahrzeuges steht dem Schädiger grundsätzlich nicht zu. Die bloße Angabe, die Kalkulation des Sachverständigen sei nicht ohne weiteres nachvollziehbar, genügt jedenfalls nicht, um ein Nachbesichtigungsrecht mit der Folge einer zulässigen gänzlichen Zahlungsverweigerung zu begründen
(LG Berlin, Urteil vom 13.07.2011, 42 0 22/10)
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. September 2021 um 12:32:17 Uhr:
Ihre Kunden behandeln die gut. So weit auch die Stimmen aus meinem Bekanntenkreis.Ich habe als Geschädigter 10 Jahre gegen die HUK klagen müssen. Dabei haben die alles an unfairen Methoden, die grad noch so juristisch durchgingen, versucht. Letztlich kam ich doch zu meinem Recht. Meine strapazierten Nerven haben die jedoch nicht bezahlt...
Es ging aber auch um eine 6-stellige Summe, siehe Bild.
Zum Glück bist du zu deinem Recht gekommen und vorallem bist gesund und heile aus diesem Wrack raus.